Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht
Verfasst: So 10. Nov 2013, 16:48
Ich fände es auch nachvollziehbar, wenn der Win-Mixer umgangen wird. Insofern kann man das sogar als Verbesserung ggü. den A-10 und A-20 bezeichnen, aber das ist ggf. Ansichtssache und es ist absolut müßig, Ansichten zu diskutieren. Ich jedenfalls sehe es immer als sinnvoller an, das "hinterste Möglichkeit" in der Kette zu verwenden, um die Lautstärke zu regulieren. Ich betreibe ja z.B. auch nicht meine Logitech Touch auf 50% Gain und reiße dafür den Amp weit auf, um die gewünschte Lautstärke zu erreichen.
Zur schlechteren Klangqualität bei reduziertem Win-Mixer: ich mußte verdammt lange nachdenken, wo ich das noch mal her hatte... ich meine, es steht irgendwo in dem Manual zu meiner "Soundkarte" (M-Audio Profire 2626). Wer es also genau wissen möchte, lese dort nach. Allerdings bin ich bei einem Aspekt nicht mehr ganz sicher, wo ich das hier gerade schreibe... nämlich, ob die Reduktion der Auflösung stattfindet, wenn man die DAW (oder einen anderen SW-Zuspieler, nehmen wie VLC oder so) nicht auf Unity-Gain aussteuert, oder ob es der Win-Mixer war. Der Profire-DSP-Mixer jedenfalls steuert direkt den Hardwareausgang, dort findet keine Reduktion statt, da bin ich sicher. Aber das ist eben auch nicht der Win-Mixer.
Zur schlechteren Klangqualität bei reduziertem Win-Mixer: ich mußte verdammt lange nachdenken, wo ich das noch mal her hatte... ich meine, es steht irgendwo in dem Manual zu meiner "Soundkarte" (M-Audio Profire 2626). Wer es also genau wissen möchte, lese dort nach. Allerdings bin ich bei einem Aspekt nicht mehr ganz sicher, wo ich das hier gerade schreibe... nämlich, ob die Reduktion der Auflösung stattfindet, wenn man die DAW (oder einen anderen SW-Zuspieler, nehmen wie VLC oder so) nicht auf Unity-Gain aussteuert, oder ob es der Win-Mixer war. Der Profire-DSP-Mixer jedenfalls steuert direkt den Hardwareausgang, dort findet keine Reduktion statt, da bin ich sicher. Aber das ist eben auch nicht der Win-Mixer.