Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 10 Bass abtrennen
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Eine Trennung bei ca 100 Hz. 6db Oktave.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Hallo,
schon mal überlegt einen auftrennbaren Verstärker zu kaufen ?
Z.B. Rotel RA-1570.
Grüße
Ralf
schon mal überlegt einen auftrennbaren Verstärker zu kaufen ?

Z.B. Rotel RA-1570.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Hallo Leute merkt ihr was ?ruffryder00 hat geschrieben:Malcolm hat geschrieben:?Ich möchte aber weiterhin meinen Stream Magic 6 als Zuspieler zum Musikhören nutzen. Somit hat sich ja die Lösung mit dem AV Receiver erledigt?
Du bräuchtest eigentlich einen AV-Receiver mit PreOut, gehts von dort in einen Eingang des Cambridge, nutzt diesen als Endstufe im Surround und als Vollverstärker für den Stream Magic 6.
Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang drinnen die nuVero 10 im Bassbereich zu limitieren.
Sorry da komm ich nicht mit.
Ich will doch nur, dass mein AW1000 den Bass übernimmt und dass der Cambridge Verstärkt und der Stream Magic Zuspieler ist. Warum ich das will ist doch egal. Ich versteh wirklich nicht was ihr meint... Ich will nix mit Surround nutzen. Einfach nur Stereo wie es jetzt auch ist, nur dass die Nuvero 10 kein Bass mehr produzieren.





Abendliche Grüße hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Wie du das anstellen kannst, wurde hier schon mehrfach beschrieben.ruffryder00 hat geschrieben:Sorry da komm ich nicht mit.
Ich will doch nur, dass mein AW1000 den Bass übernimmt und dass der Cambridge Verstärkt und der Stream Magic Zuspieler ist. Warum ich das will ist doch egal. Ich versteh wirklich nicht was ihr meint... Ich will nix mit Surround nutzen. Einfach nur Stereo wie es jetzt auch ist, nur dass die Nuvero 10 kein Bass mehr produzieren.

Warum wird hier wohl keiner, außer dir, nachvollziehen können.

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Warum probierst du nicht diesen Vorschlag:
Auch wurde erwähnt, das die Standboxen dadurch im Bass beschnitten werden, wie du es willst!
Für deine jetzigen Geräte und Wünsche die einfachste Variante.flo5 hat geschrieben:Hallo ruffryder00,
eine Möglichkeit wäre vom Cambridge in den High-Level-In des AW-1000 zu gehen und von dort (High-Level-Out) in die nuVero 10. Du brauchst nur etwas Lautsprecherkabel und stellst dann den Lowcut ein.
Grüße
Flo
Auch wurde erwähnt, das die Standboxen dadurch im Bass beschnitten werden, wie du es willst!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 01:56
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Ne, ich will den Cambridge behalten. Ich finde ihn echt super. Das mit dem Auftrennen hab ich nicht gewusst als ich ihn gekauft hab.Hallo,
schon mal überlegt einen auftrennbaren Verstärker zu kaufen ?![]()
Z.B. Rotel RA-1570.
Grüße
Ralf
Also mit dieser Methode Funktioniert zwar die "Beschneidung", leider kann ich am Frequenzregler des AW1000 rumdrehen was ich will, da ändert sich klanglich nichts.volker.p hat geschrieben:Warum probierst du nicht diesen Vorschlag:
Für deine jetzigen Geräte und Wünsche die einfachste Variante.flo5 hat geschrieben:Hallo ruffryder00,
eine Möglichkeit wäre vom Cambridge in den High-Level-In des AW-1000 zu gehen und von dort (High-Level-Out) in die nuVero 10. Du brauchst nur etwas Lautsprecherkabel und stellst dann den Lowcut ein.
Grüße
Flo
Auch wurde erwähnt, das die Standboxen dadurch im Bass beschnitten werden, wie du es willst!
Cambridge Audio Stream Magic 6, Cambridge Audio Azur 851A, Pioneer VSX-920K, 1 x ATM, 2 x NuVero 10, 1 x NuVero AW-13 DSP, 4 x nuJubilee 35, 1 x NuLine CS-42, 1 x NuLine AW-1000
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Das habe ich ja auch nirgends geschrieben. Ohne frech werden zu wollen, aber BDAs liest du aus Prinzip keine, oder? Da steht drin, wie du was "abtrennen" kannst, bzw. wie das beim AW-1000 funktioniert. Deine eingänglich gestellte Frage war aber wie du den Bass abtrennen kannst; von variabel habe ich da nix gelesen.ruffryder00 hat geschrieben:Also mit dieser Methode Funktioniert zwar die "Beschneidung", leider kann ich am Frequenzregler des AW1000 rumdrehen was ich will, da ändert sich klanglich nichts.volker.p hat geschrieben:Warum probierst du nicht diesen Vorschlag:Für deine jetzigen Geräte und Wünsche die einfachste Variante.flo5 hat geschrieben:Hallo ruffryder00,
eine Möglichkeit wäre vom Cambridge in den High-Level-In des AW-1000 zu gehen und von dort (High-Level-Out) in die nuVero 10. Du brauchst nur etwas Lautsprecherkabel und stellst dann den Lowcut ein.
Grüße
Flo
Auch wurde erwähnt, das die Standboxen dadurch im Bass beschnitten werden, wie du es willst!
Alternativ kannst du ja den Schalter für die Bass-Reduzierung an der 10 probieren und den AW-1000 über den Pre-Out des Cambridge betreiben. Vielleicht kommst du ja so irgendwie weiter.
Grüße
Flo
P.S.: Ach ja, das "warum" würde mich auch mal interessieren..
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 01:56
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Doch ich hab sie natürlich gelesen aber die Anschlussmethode die du mir gesagt hast steht da ja nicht mal drin. In der Bedienungsanleitung gibts es 3 Möglichkeiten 1a, 1b und 2. Keine dieser Möglichkeiten entspricht deiner aufgezeigten. Danke für deine Bemühungen aber das mit dem Kippschalter ist auch nix. Wenn ich den Kippschalter benutze ist das ja weit entfernt von Eistellen der Frequenz. Ich bin davon Ausgegangen, dass man unter Abtrennen versteht, dass man die Frequenz einstellen kann.
Hab nämlich öfter hier im Forum gelesen, "kauf dir XX + Subwoofer, dann kannst du die XX am Sub trennen. Über den Regler kannst du dann die Übernahmefrequenz einstellen". Genau das wollte ich tun. Nun funktioniert es bei mir ja scheinbar nicht.
Offensichtlich funktioniert es gar nicht ohne mir einen neuen Verstärker kaufen zu müssen
, worauf ich absolut keine Lust habe.
Wenns so brennend interessiert.
Ich will mir selber was zusammenbauen. Hoch Mittelton will ich weiter von der Nuvero nutzen, den Bass eben nicht. Um das ganze schonmal auszuprobieren, wollte ich das ganze mit dem AW1000 testen.
Hab nämlich öfter hier im Forum gelesen, "kauf dir XX + Subwoofer, dann kannst du die XX am Sub trennen. Über den Regler kannst du dann die Übernahmefrequenz einstellen". Genau das wollte ich tun. Nun funktioniert es bei mir ja scheinbar nicht.
Offensichtlich funktioniert es gar nicht ohne mir einen neuen Verstärker kaufen zu müssen

Wenns so brennend interessiert.
Ich will mir selber was zusammenbauen. Hoch Mittelton will ich weiter von der Nuvero nutzen, den Bass eben nicht. Um das ganze schonmal auszuprobieren, wollte ich das ganze mit dem AW1000 testen.
Cambridge Audio Stream Magic 6, Cambridge Audio Azur 851A, Pioneer VSX-920K, 1 x ATM, 2 x NuVero 10, 1 x NuVero AW-13 DSP, 4 x nuJubilee 35, 1 x NuLine CS-42, 1 x NuLine AW-1000
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Sollen dann die Bässe gar nicht spielen? Dann nehm doch einfach die Brücken bei den Terminals raus..ruffryder00 hat geschrieben:Wenns so brennend interessiert.
Ich will mir selber was zusammenbauen. Hoch Mittelton will ich weiter von der Nuvero nutzen, den Bass eben nicht. Um das ganze schonmal auszuprobieren, wollte ich das ganze mit dem AW1000 testen.

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Dann spielen aber nur die Hochtöner, oder? Jedenfalls ist es bei meinen so, allerdings 2-Wege.flo5 hat geschrieben:ruffryder00 hat geschrieben:Sollen dann die Bässe gar nicht spielen? Dann nehm doch einfach die Brücken bei den Terminals raus..![]()
GrüßeFlo
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334