Seite 3 von 9

Verfasst: So 7. Dez 2003, 17:26
von eric_the_swimmer
Frank Klemm hat geschrieben: dts ist meist 10 dB leiser kodiert.
afaik haben aber recht viele AVRs die Eigenschaft, DTS mit einem (keine Ahnung, wie hohen) Offset zu versehen, so dass bei direktem Umschalten wiederum die DTS-Spur lauter klingt.

Ich meine auch, diese Erfahrung beim Hin- und Herschalten öfter gemacht zu haben. Allerdings habe ich auch nicht so furchtbar viele DVDs.

Gruß,
Philipp

Verfasst: So 7. Dez 2003, 22:24
von Gast

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 09:02
von mcBrandy
Hallo Ihr

Am Wochenende war Herr der Ringe Time. 1 und 2 in Extended Edition. Buh war das Anstrengend.

Aber zurück zum Thema.
Hab zwischen den Tonspuren DD deutsch, DTS deutsch und DD englisch hin und her geschaltet ohne Veränderungen an den Lautsprechereinstellungen zu machen.

Nach meinen persönlichem Empfinden, war fast kein Unterschied zwischen DTS deutsch und DD englisch. Es waren evtl geringe Unterschiede zu verzeichnen.
Ein größerer Unterschied entstand, als ich auf DD deutsch schaltete. Scheinbar sind hier die deutschen Bedürfnisse mehr in die Abmischung gegangen. Es wurde basslastiger!!! Besonders im 1.Teil von Herr der Ringe wurde es mir sehr bewusst, weil ich fast vom Sofa viel!!! :D
Das war kurz meine persönliche Erfahrung mit DD und DTS

Dazu noch kurz. Ich habe mal von einem Boxenhersteller gelesen, der von einer Boxenserie speziel welche für Deutschland herstellt. Es war auch drin gestanden, das in den Boxen für Deutschland der Bass angehoben worden ist.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 00:22
von Frank Klemm
mcBrandy hat geschrieben: Am Wochenende war Herr der Ringe Time. 1 und 2 in Extended Edition. Buh war das Anstrengend.

Aber zurück zum Thema.
Hab zwischen den Tonspuren DD deutsch, DTS deutsch und DD englisch hin und her geschaltet ohne Veränderungen an den Lautsprechereinstellungen zu machen.

Nach meinen persönlichem Empfinden, war fast kein Unterschied zwischen DTS deutsch und DD englisch. Es waren evtl geringe Unterschiede zu verzeichnen.
Ein größerer Unterschied entstand, als ich auf DD deutsch schaltete. Scheinbar sind hier die deutschen Bedürfnisse mehr in die Abmischung gegangen. Es wurde basslastiger!!! Besonders im 1.Teil von Herr der Ringe wurde es mir sehr bewusst, weil ich fast vom Sofa wenigl!!! :D
Das war kurz meine persönliche Erfahrung mit DD und DTS

Dazu noch kurz. Ich habe mal von einem Boxenhersteller gelesen, der von einer Boxenserie speziel welche für Deutschland herstellt. Es war auch drin gestanden, das in den Boxen für Deutschland der Bass angehoben worden ist.
Vielleicht bin ich taub. Aber selbst ein Tauber sollte
nicht überhören, daß die Stimmen auf Deutsch
extrem höhenbetont sind. Im Englischen klangen
sie natürlich, wenn auch dadurch etwas schlechter
verständlich.

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 10:19
von mcBrandy
Frank Klemm hat geschrieben: Vielleicht bin ich taub. Aber selbst ein Tauber sollte
nicht überhören, daß die Stimmen auf Deutsch
extrem höhenbetont sind. Im Englischen klangen
sie natürlich, wenn auch dadurch etwas schlechter
verständlich.
Hi Frank

leider muss ich gestehen, das ich seit Donnerstag ein kleines Problem mit meinen Ohren habe. Hörsturz zwischen 4 und 8 kHz.
Darum hab ich nix von den Höhen geschrieben.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 11:19
von mr.black
Aus meiner Warte natürlich DTS, klingt einfach kräftiger, voluminöser, Nachbarn die es nicht gibt, hätten ihre helle Freude :lol: Bin gespannt wann Warner Brothers die erste DTS-Codierung bringen :?:

Gruss Mr. Black 8)

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 11:41
von eric_the_swimmer
Irgendwie scheint sich in diesem Thema eine gewisse Argumentresistenz breitzumachen. ;-) Mir mist ja egal, wer was hört; aber die ständig wiederkehrende Behauptung "DTS klingt einfach dynamischer (oder voluminöser oder was auch immer)" dürfte in 90% der Fälle aus dem eigenen Kopf, und nicht etwa aus dem Ohr, kommen.

Mal interessehalber eine Frage an die DTS-Jünger: Wer hat zwischen DD und DTS mal einen ernstzunehmenden Vergleich gemacht?

Gruß,
Philipp

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 11:46
von mr.black
ich, bei der DVD Gladiator :)

Gruss Mr. Black 8)

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 12:54
von eric_the_swimmer
Bei Gladiator kommt mir der DTS-Track tatsächlich auch besser vor. Aber deshalb schrieb ich ja auch "ernstzunehmend": Ein gescheiter Vergleich würde eben erfordern, dass
- blind getestet wird
- viel Software getestet wird
- der Pegel jeweils abgeglichen wird (, was das größte Problem sein dürfte).

Weil bei einer DVD (oder von mir aus bei mehreren) DTS besser klingt oder besser zu klingen scheint, zu sagen "DTS klingt generell voluminöser", halte ich für gewagt. Und das, ohne jetzt übertriebene wissenschaftliche Ansprüche zu stellen. ;-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 13:02
von mcBrandy
Hallo Philipp

Das mit dem generell wollte ich damit nicht äussern. Das die DTS Spur anders abgemischt wird, ist mir schon klar. Es gibt bestimmt auch DTS Spuren die schlechter sind als die DD Spuren. Hab ja auch bei mir reingeschrieben, ohne Pegelabgleich.
Wenn man keinen Pegelabgleich vornimmt, kommt es meistens so vor, das die DTS-Spur angenehmer vorkommt

Der Pegelabgleich ist da wirklich sehr schwierig. Bei mir müßte ich so alle 5 Pegel abgleichen und das hält auf.

Gruss
Christian