Seite 3 von 5
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:03
von Valyrias
@palefin
Werde erstmal mit einem Subwoofer starten.
Sind ja immerhin knapp 500 Euro pro Stück.
Halte mir die Option für später offen.
Habe auch Antwort von Nubert bekommen.
Die Adapterplatte für die NuLine 24 kann ich auch für die BS 650 oder 720-3 Stative bekommen.
Wie Gandalf schon gesagt hat ist die magnetische Abschirmung nur bei Röhren TV notwendig und so ist die 24er als Center kein Problem.
So fällt die Wahl jetzt zugunsten der NuLine 24 und nicht der NuBox 311 aus.
Optisch gefällt mir die 24er besser und preislich ist auch alles in Ordnung.
Vom Sound werde ich wohl auch mehr gewonnen haben.
Danke auch nochmal für eure Hilfe.
MfG
Christian

Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:05
von palefin
ja, das ist doch mal ne Ansage. Kann dem nur zustimmen. Viel Spaß dann damit.
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:46
von expa
Valyrias hat geschrieben:
Wie Gandalf schon gesagt hat ist die magnetische Abschirmung nur bei Röhren TV notwendig und so ist die 24er als Center kein Problem.
Das war ich (auf Seite 1), aber ja, ist so.
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 07:17
von Deetoo
Hallo,
eines kurz vorweg:
Ich habe momentan einen Yamaha 473 Receiver und ein Teufel Comcept E Magnum von Anno Tukk

und stehe ebenfalls kurz vor dem Kauf eines Nubox 311er Sets: 2 Fragen hätte ich da....
1. Stellt man die Front und die Rears jetzt am Besten auf die BS1000 oder reichen vorne die 720 Stative !?
2. Bei mir werden es
Front: 2xNubox 311
Sub: 1xAW443
Rear: 2xDS301
Center: ??? was meint ihr ist besser !? Nubox 311 als Center oder CS411 !? Reicht der 311 als Center aus oder sollte schon in den CS411 investieren !? Beim CS411 hätte ich eventuell ein Platzproblem und den 311er könnte ich besser unterbringen, allerdings habe ich die Befürchtung das der 311 als Center nicht so gut klingt ?
Gruß
André
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:23
von expa
Ich hab mir die Nuline 24er gekauft - und darunter wegen mitgelieferter Montageplatte und Kabeldurchlass die 1000er Stative. Ich will dich nur warnen dass das vorn schon ziemlich hoch kommt. Auf dem Sofa siehst du z.B. die Schrauben unten.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich evtl. eher die 750er nehmen.
Wenn du Zeit hast bestelle die 1000er für hinten und je ein Paar 1000er und 750er. Baue zuerst die Rear auf. Stelle die nach vorn und entscheide, ob du optisch damit leben kannst. Das überflüssige Paar Stative schickst du wieder zurück.
Gruss
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:29
von palefin
für vorne nimmt man normalerweise die 650er oder 720er.
Die 750 er sind eigentlich nur für die schweren grooßen nuvero4 o.ähnl. Kaliber. Das Rohr hat 8cm Durchmesser. Da wirkt die 311 schon arg mickrig drauf.
Preiswerte Lösung ist das MS67.
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:35
von Deetoo
expa hat geschrieben:Ich hab mir die Nuline 24er gekauft - und darunter wegen mitgelieferter Montageplatte und Kabeldurchlass die 1000er Stative. Ich will dich nur warnen dass das vorn schon ziemlich hoch kommt. Auf dem Sofa siehst du z.B. die Schrauben unten.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich evtl. eher die 750er nehmen.
Wenn du Zeit hast bestelle die 1000er für hinten und je ein Paar 1000er und 750er. Baue zuerst die Rear auf. Stelle die nach vorn und entscheide, ob du optisch damit leben kannst. Das überflüssige Paar Stative schickst du wieder zurück.
Gruss
Hm, ok. Werden dann mal testen. Dachte nur immer, dass alles auf einer Höhe sein soll.
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:40
von palefin
Nein, nicht alles auf einer Höhe. Hinten eher etwas höher.
Manche haben es hinten sogar fast unter der Decke und sind trotzdem davon begeistert.
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 10:12
von expa
Gibts einen logischen Grund dafür, warums hinten höher sein soll?
Re: Aufstellung Nubox 311 Set
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 10:18
von Gandalf
palefin hat geschrieben:Nein, nicht alles auf einer Höhe. Hinten eher etwas höher.
Manche haben es hinten sogar fast unter der Decke und sind trotzdem davon begeistert.
Zu hoch ist aber auch nichts.
Ist nicht nur eine Frage des eigenen Geschmacks, auch die Raumakustik spielt eine Rolle.