Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
JailBraik
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 29. Okt 2013, 19:47

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von JailBraik »

Erst mal danke für deinen Bericht!
Leider muss ich ( für Nubert ) auch sagen, das mir die 300er wesentlich besser gefallen.

Ich hatte die 300er in schwarz und sie waren für meinen kleinen 12m2 Raum schon extrem übertrieben.
Nun habe ich die 200er in weiß ( tolle Farbe ) und muss leider sagen, da fehlt mir was " nicht der Bass " !
Ist schwer zu erklären, aber habe das Gefühl, das die Leistung fehlt " kann es nicht genau sagen - ein Gefühl "
Hatte gestern mal den Bass hoch gedreht und bei V33 kam schon der Limiter...war doch schon sehr endtäuscht.
Habe aber eher das Gefühl, das die Höhen anders sind . Nicht schlecht, aber eben ein anderes Zusammenspiel.

Die 300er sind schon ein extrem TOLLER Lautsprecher, den ich in der Form noch nie hatte (bin T+A verwöhnt "was nichts heißen soll" ).

Naja, heute nun die 300er in weiß geordert und Beete zu Gott, das das Nubert Team mich nicht steinigt - soll die letzte NuPro Bestellung gewesen sein.
„bis die neuen kommen ;)


PS: also für mich eindeutig: Die 300er Solo
Büro: Beyerdynamic T90; NuPro A-300 black;
WZ: Onkyo 608; Teufel System 5.1 THX-Select Cinema; Solo2; Pana Plasma 55"; Dune 303 usw
hammonduser666
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 23:14

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von hammonduser666 »

Moin zusammen,

ich wollte die A-300 auch in einem kleinern RAum (ca.10 qm) nutzen. Ich konnte bisher nichts über die Hörabstände herausfinden. Wie sind da so eure Erfahrungswerte?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von shuttlex »

ich habe die a300 und nutze diese auch in einem sehr kleinen rahm, welcher als L geschnitten ist.

die a300 stehen 1,50m auseinander, Wandabstand 10 cm und Sitzabstand ist 1,8m.

Die boxen klingen super!! Alles total klar. nur der kickbass könnte etwas mehr sein.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von Weyoun »

Zu wenig Kickbass? Was bist du denn für ein Bass-Fetischist? :mrgreen:
Wobei der Kickbass ja deutlich oberhalb des Tiefbasses angesiedelt ist (davon müsste auch die A200 mehr als ausreichend produzieren).
Sicher, dass es nicht ein Raumproblem ist (dass einige Frequenzbereiche "geschluckt" werden)?
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von shuttlex »

ich bin mir sogar sicher das es ein Raumproblem ist :)
leider ist es nicht wirklich änderbar.

ich beziehe die aussage auch explizit auf das leise hören.
hier konnte ich mit dem ABL 3 / 30 und den Nuwave 3 Lautsprechern mehr "Bass" erzeugen. Aber im Gesamten war der Klang der Nuwave 3 dann nicht mehr so Detail reich. Das typische "Loudness" Problem.
FROSTBOX
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:14
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von FROSTBOX »

Wie auf den Bildern zu sehen, nutze ich die A-300 ja auch quasi in kleinem Rahmen. Die "Medienecke" ist als eigener abgeteilter Bereich nur rund 10 qm groß (eine Wand ist halb offen und führt zum größeren Teil des WZ).

Grundsätzlich ist da alles super, allerdings produzieren die Teile einfach einen unfassbaren Tiefbass und manchmal dröhnt es dann störend. Da ich auch ein wenig "Bassfetischist" bin, finde ich Dröhnen in manchen Fällen ja sogar geil. Gerade eine Kickdrum haut einem dann wunderbar in den Enddarm. Aber wenn dauerhaft (über längere Töne hinweg) genau die falsche Frequenz getroffen wird, geht es fast bis zur "Unhörbarkeit", das kann man dann einfach wirklich nicht mehr genießen. Konkretes Beispiel ist der Track "Monster" von Kanye West. Da setzt ab ca. 1:30 (kann jetzt die Stelle nicht genau raussuchen) ein Sub-Bass ein, der die gesamte Strophe und auch die folgenden Strophen hindurch auf nur einem Ton spielt. Und dieser scheint ziemlich genau "meine Raumresonanz zu treffen", jedenfalls bleibt einem da einfach nur noch die Luft weg, die Ohren gehen zu und man hört fast nur noch den dröhnenden Bass, den Rest kann man kaum noch wahrnehmen. Das passiert auch schon bei recht kleiner Lautstärke (in den 30ern). Ich habe also mittlerweile 2 Paar Socken griffbereit in der Schublade liegen und verstopfe bei manchen Alben die Bassreflexöffnung auf der Rückseite, zusammen mit einer Absenkung der Bassfrequenzen bis ca. 4 dB. Dies ist aber wirklich nur bei extrem basslastigen Produktionen notwendig, die auf der "falschen Frequenz" spielen, Elektronik oder Hip-Hop. Bei nahezu allen "akustischen" Aufnahmen nehme ich kein Dröhnen negativ wahr.

Ich habe bei uns den dort maximal sinnvoll-möglichen Wandabstand realisiert, knapp 40 cm Abstand von der Rückwand, rund 25 cm von den Seitenwänden.
Damit stehen die Teile noch ein kleines Stück weiter von den Wänden weg, als auf den Bildern auf Seite 2 dieses Threads zu sehen. Die nB 380 habe ich längst abgebaut, ich wollte sie nicht weiter demütigen. :mrgreen:

Edit: hier noch ein Bild von der aktuellen Aufstellung der A-300 bei mir. (Die Kabel habe ich mittlerweile anständig "versorgt"):

16651
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von shuttlex »

hast du mal die Limit Funktion angeschaltet, steht dann bei dir auch recht früh Limit im display wenn du basslastike Musik spielst?







wie ist das bassverhalten bei diesen Liedern bei dir?
FROSTBOX
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:14
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von FROSTBOX »

Kann ich ausprobieren, wenn ich zuhause bin.
Die Limit-Funktion habe ich noch nicht ausprobiert und auch den Hochpass noch nicht. Bisher war ich viel zu beschäftigt damit, Musik zu hören!
Habe stattdesen lieber schnell Socken in die nuPros gestopft... :mrgreen:
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von shuttlex »

Die Limit Funktion ist ja eh immer ON! du kannst nur aktivieren, das die Box dir zeigt wann Sie ins LIMIt geht. Das ist dann doch schon recht früh bei mir.
FROSTBOX
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:14
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: A-200 plus AW-350 oder A-300 solo?

Beitrag von FROSTBOX »

Mir ist noch kein Limiting aufgefallen. Und ich höre durchaus mal zwischen Volume 50-60 (Squeezebox natürlich auf Max!)... und das ist dann schon ein recht ordentlicher Schalldruck. Zumindest genug, damit die 15-Jährige wieder angestapft kommt, um den Vater wegen der überlauten Musik zu ermahnen, die ja "eh nur Krach" sei! :angelic-green:
Absolut verkehrte Welt!
Antworten