Seite 3 von 3

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 18:01
von Thiesy
Ja ist alles relativ kompliziert. Die NV 5 könnte ich wohl auch relativ gut an die Wand anbringen. Ohne jetzt sonderlich viel Mühe zu investieren... @ Palefin, hatte jetzt ja schon einige Dipole und grundsätzlich war ich davon auch ziemlich überzeugt. Auch schon die DS.60 fand ich klasse nur eben aufstellungstechnisch eher Semi gut.

Die Ausgangsfrage war ja, ob die NV 3 mir einen Vorteil gegenüber den RS.5 bringen werden. Du hattest, soweit ich mich erinnere, die NV 3 im Einsatz, was ist deine Meinung dazu?

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 18:09
von NiedrigerIQ
Ich haette da eine deren als Center anvisiert....da die 7er zu gross...

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 18:18
von Thiesy
NV 5 ist stellbar nehme ich an, da du es als Center vorschlägst?
Wahrscheinlich hatte ein Bild mit füßen an einem NV 7 gesehen!

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 18:30
von palefin
musste gerade doch noch mal alles überfliegen. Da ich damals ja die rs5 durch die nv3 abgelöst hatte... kann ich für mich sagen, dass sich das damals doch gelohnt hatte. Da die 3 doch deutlich tiefer kommt und durch ihre 3 Schalter auch gut angepasst werden kann.. und m.M.n. deutlich mehr Druck bringt. Gerade bei Film aber auch sehr schön mitspielend bei Mehrkanalmusik, gerade mit deiner neuen 11er.

Als kleinere Alternative... DIE NULINE 24

Deinen cs 4 würde ich behalten. stell dir vor, du hast die nv5 drin und merkst, dass der Sub viel öfter auch für den Center "einspringen" muss... :?

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 18:56
von Thiesy
Ja also der Druck den du absprichst war auch ein Punkt wieso ich über neue Rears nachgedacht habe. Am besten ist es sicher Nv 7, Nv 3 und das Ding ist erledigt. Habe nur in den vergangenen Wochen extrem viel für Lautsprecher ausgegeben, was anfänglich gar nicjt so beabsichtigt war :D also dein Rat Nv 3 für hinten cs 4 lassen und nicht durch nv5 tauschen!
Nuline 24 sind schwierig günstig zu bekommen. Gebraucht gabs dafür die nv3 schon häufig für unter 700 Euro. Da sind die dann wohl "interessanter"!
Ps:der aw 12 ist bei mir tatsächlich selten für den Center aktiv geworden :)
Danke schonmal für alle Tipps!
Was meint ihr zu einem zusätzlichen stereo verstärker?

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 19:58
von Stef_Duke
Guten Nabend Thiesy,

erstmal Glückwunsch zu deinen NV11. Ich meine mich zu erinnern das wir als ich meine Nuline verkauft habe miteinander telefoniert hatten und du erst Interesse hattest.
Ich habe aber dennoch nette Käufer gefunden.

Ich muss sagen seitdem ich die NV14er + ATM besitze habe ich wieder gemerkt das eine separate Endstufe doch Vorteile hat zudem ich rein Stereo betreibe ohne Sub.
Hier gingen besonders im Filmbetrieb den AV-Recievern Onkyo 3009, Pio LX-85 & Yamaha 2010 die puste aus.
Die Emotiva XPA-5 befeuert die NV14 via Bi-Amping. Selbst bei Stereo ist das Impuls verhalten deutlich besser und knackiger.

Da du aber den AW12 hast, ist es vll nicht ganz so relevant für dich im Filmbetrieb es sei denn du jagst den LFE-kanal noch mit auf die Fronts oder hörst sehr gerne in 2.0 laut Musik mit ATM. :)


Bzgl. Adapter und Macbook es gibt ein Adapterstecker der schimpft sich "Audiojack" dort kannst du dann ein einfaches Toslinkkabel reinstecken und verbinden.

Chinchkabel habe ich in "Inakstustik" gesetzt für ca. 35-40€ Stück.
Und die Lautsprecherkabel sind selbst konfektioniert 4x4mm2 mit Bananas, Gefelchtschlauch etc für ca 130€ aber das galt nur der Optik, Klangunterschied ist für mich nicht bemerkbar gewesen.


Grüße

Steffen

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 20:22
von Thiesy
Danke und Hallo nochmal. Mit dem Telefonat bezüglich der nulines bin ich mir nicjt so sicher. Hatte anfänglich eigentlich nur nuwave gesucht :)
Lfe+Main lief bei mir auch ab und an bei filmen. Für Musik habe ich den Sub sogar teilweise ausgemacht.
Bei den Receivern stellt sich auch wieder die Frage was für ein Modell,mit wieviel Leistung zu welchem Preis. Da kann es eben locker auch wieder 4 stellig werden. (Denon pma 2020 hatte ich ins Auge gefasst).
Zu den Kabeln freut es mich das zu hören. Da werde ich wohl echt nochmal eine Weile warten!

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 21:20
von NiedrigerIQ
Thiesy hat geschrieben: 1) Mein Problem ist nun, dass ich noch von der NuWave Serie das Center (CS.4) und die Rears (Rs.5) habe und diese eigentlich auch weiter betreiben wollte, jedoch es in meinen Augen an der Homogenität mangelt. Bei den Rears stört es mich weniger jedoch beim Center sind die Unterschiede doch "leicht" störend... Nun könnte die Antwort auf meine Frage sehr leicht sein. Kauf doch ein Nuvero 7 und deine Probleme sind gelöst... Ganz so leicht ist es nicht. Die Größe des CS.4 ist optimal. Er passt genau in die Schrankwand. Nuvero 7 könnte ich aktuell nicht angemessen aufstellen, da der Lautsprecher durch die fehlende Tiefe auch nicht unter dem Fernseher positioniert werden kann.
Gibt es Ideen, wie man das Problem lösen kann?
Thiesy hat geschrieben:NV 5 ist stellbar nehme ich an, da du es als Center vorschlägst?
Wahrscheinlich hatte ein Bild mit füßen an einem NV 7 gesehen!
Aus der Beschreibung der nV 5:

"Dank der mitgelieferten Edelstahl-Halterung eignet sich der nuVero 5 ideal als Hauptlautsprecher neben einem modernen Flachbild-TV. Für den Einsatz als Centerspeaker bietet sich die waagerechte Montage oder Aufstellung direkt unter dem Bildschirm an. In einem Heimkinosystem kann der nuVero 5 wandmontiert auch als Rearspeaker betrieben werden und ermöglicht somit auch bei beengten Platzverhältnissen eine ästhetisch sehr ansprechende Lösung."

"Zum Lieferumfang des nuVero 5 gehört eine formschöne Halterung aus massivem Edelstahl für die Wandmontage oder die waagerechte Aufstellung – jeweils mit Schwenkfunktion zur optimalen Ausrichtung des Lautsprechers."

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 22:51
von expa
WENN du dir einen neuen Receiver holst, achte darauf, dass du möglichst viele HDMI-Eingänge hast. ich merke immer wieder dass 4 zu wenig sind.
Allerdings sparen die neuen Receiver oftmals an analogen Eingängen.

Es ist wirklich schwierig.

Re: Nuvero mit NuWave/ neue Rears / neue Kabel??

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 17:11
von Thiesy
Hallo. Also die neuste Entwicklung sieht so aus, dass ich von einem bekannten mir nun einen 2. AW 12 besorgt habe! Hatte bereits vor einigen Wochen 2 Subs im Einsatz, damals waren es jedoch die 441... Das Raumgefühl scheint fast perfekt... Von einem weiteren StereoVerstärker werde ich nun erstmal Abstand nehmen und dann sobald ich wieder flüssiger bin mir ggf einen PMA 2020 dazu stellen... Irgendwelche anderen Geräte reizen mich optisch einfach nicht. Den Aw 12 gabs für günstige 550 Euro, sodass nun noch ein bisschen übrig ist für räumliche Verbesserungen. GGF ein Antimode und ein paar Absorber/ ggf ein Klangsegel. Ich denke damit kann man noch die ein oder andere Unwegsamkeit beheben.

@Palefin mit dem CS.4 habe ich mich mittlerweile sogar angefreundet.. Wenn man es nicht akribisch darauf angelegt den Unterschied zu den Veros zu hören, dann tut man es auch nicht. (Blindtest mit 2 Freunden und auch mein eigener Eindruck). Die etwas hellere Abstimmung des CS.4 ist also erstmal dann doch kein Austauschgrund.

Die Rs.5 werden bis Januar dann durch die NV 3 ersetzt werden. Ich hatte im übrigen auch die Möglichkeit die Nuline 24 zu hören und fand diese auch klasse. Aber wie bereits im Post davor, ist der finanzielle Unterschied zwischen 2 neu/gebrauchten Nuline 24 und 2 gebrauchten NV 3 einfach marginal.

Somit ist spätestens Ende Januar mein Projekt Heimkino / Musikgenuss abgeschlossen. Nach ca 40 bestellten, wiederverkauften, zurückgeschickten Lautsprechern und Subwoofern bin ich gefühlt endlich angekommen 8)

Ich hoffe das auch die Gier in mir nun endlich Ruhe geben wird und Nubert sich nicht überlegt, in den nächsten 1-2 Jahren, die Nuveroserie von Grund auf zu verbessern! :) (Was wenn man ehrlich ist, zum jetzigen Zeitpunkt schwer vorstellbar erscheint). Oder vl möchte ich doch irgendwann Nuvero 14er (nein spaß beiseite).

Danke für die vielen Tips/Ratschläge und Anregungen. Ich werde sicherlich noch im Forum aktiv bleiben. GGF sogar beratend, nicht nur fragend :) ??
Sobald die neue Leinwand und Beamer ankommen werde ich auch ein paar Bilder in die Galerie setzen.

Ich wünsche euch schöne Feiertage :)

Ps: Ein kleiner Nachtrag. Das anvisierte Budget lag Anfang September bei MAXIMAL 800 Euro für Receiver, Lautsprecher, Kabel und alles...
Nun Ende Dezember bin ich stolzer Besitzer von 2 Nuvero 11, 2 Nuvero AW 12, 2 Nuwave RS.5, Nuwave CS.4 und einen Denon 4311.... Das meiste gebraucht erstanden jedoch trotzdem das Budget auf über 4000 Euro erweitert :oops:
So ist das, wenn man sich mit einem Virus infiziert!
Besten Dank an die Nufactory!

LG Thiesy