Seite 3 von 4
Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 23:46
von Grossmeister_T
Dann sach ma was es geworden ist; würde mich interessieren...
LG und toi toi
Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 07:32
von mcBrandy
Bei der 390 würde ich die Boxen auf large stellen und den Sub auf Both, wobei er nur bis 60 Hz spielen sollte.
Gruß
Christian
Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:50
von Stefan11
Hi!
Je mehr ich teste, umso weniger höre ich Unterschiede....
Ich habe jetzt mehr nach Kopfentscheidung die Rearspeaker auf small gestellt. Okay so?
Den Sub habe ich im AV auf +3 gestellt. Klingt bei Filmen sehr gut! Bei Musik finde ich das Klangprogramm 5ch Stereo ganz gut, wenn auch Musik etwas zu basslastig rüberkommt.... Welches DSP Programm stellt ihr bei Musik ein?
Der Sat Receiver ist über ein digitales Koaxkabel angeschlossen. Programm Sci-fi. Die Dialoge sind vor allem abends etwas zu leise im Vergleich zum Rest. Könnte hier adaptive DRC helfen?
Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:04
von Stefan11
Hmm...DRC macht die Dialoge wirklich verständlicher, aber die Dynamik/Bässe gehen ganz schön in den Keller...
Soll ich den Pegel des Centers einfach anheben oder habt ihr einen anderen Tipp? Das Problem tritt sowohl bei TV, als auch BluRay auf.
Edit: Center um +5 erhöht, jetzt sind Dialoge gut verständlich

Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:11
von Brette
Für normales TV nutze ich das DSP "Drama".
Den Center habe ich ebenfalls um +3dB erhöht.
Für das abendliche Fernschauen kannst Du auch die Dynamik auf "MIN" stellen.
Musik bei mir PureDirect. (mehr oder weniger)
VG
Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 13:06
von Stefan11
Jetzt lese ich in der Anleitung vom Receiver, dass die Übernahmefrequenz nur Auswirkungen auf Lautsprecher hat, die auf small eingestellt sind. Ansonsten übernimmt der Sub nichts!
Sollte ich daher nicht lieber alle Lautsprecher auf small stellen? Sonst bedient der Sub ja nur die rearspeaker...
Oder sehe ich das falsch?
Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 13:10
von Derry12
Dafür gibt es ja die Funktion "Extra Bass". Wenn ich mich recht erinnere, werden die Bassfrequenzen der Fronts auch parallel vom Sub wiedergegeben natürlich in Abhängigkeit der Trennfrequenz (Bsp. 60Hz und darunter).
Ich persönlich habe die Rears auf klein und den Rest auf Groß. Übernahmefrequenz auf 80 Hz. Ich könnte zwar auf 60 Hz runter aber mir persönlich gefällt es so am besten. Das hat allerdings mehr einen raumarkustischen hintergrund.
Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 13:26
von Stefan11
Hast Recht!
Zitat Anleitung: "Die Front-Lautsprecher und der Subwoofer liefern gemeinsam die
tieffrequenten Tonsignal-Anteile der Front-Kanäle."
Habe es jetzt eingeschaltet. Bleibt ja nicht viel übrig von der automatischen Einmessung...

Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 13:34
von Derry12
Ja, das kenne ich.
Die Einmessung kann man insgesamt als groben Richtwert sehen. Es gibt bei mir keinen Parameter, den ich noch nicht geändert hatte/habe.
Sehr interessant ist auch der Equalizer. Wen du damit mal rumspielst, wirst du dich erschrecken, was da noch verborgen ist an Dynamik.
Das ist grade meine Baustelle.

Re: Einstellung Yamaha - Receiver
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 17:23
von Grossmeister_T
So, und dann machen wir die Verwirrung komplett:
Bei der Einstellung "both" wird nicht die eingestellte Trennfrequenz beachtet, sondern es wird fest bei 40 Hz getrennt (und ist nicht veränderbar, bei Yamaha). Und ja, wenn nicht auf Small gestellt reicht der Frequenzgang eben nur zu den bekannten 54Hz runter, weil die 390 nun mal nicht viel mehr kann. Von daher auch mein o.g. Vorschlag. Durch eine Trennung bei 40 Hz verlierst Du so auch kaum etwas, aber der nicht kleine und sehr potente AW880 kann die ganze Sache smart unterstützen.