Seite 3 von 5

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 12:02
von kdr
Hallo....

ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen ,

Der T Amp ist eine Endstufe , das ATM hat doch ganz andere Aufgaben !

Wer es am richtigsten machen will der kauft beides , das wäre dann die optimale Lösung :!:


gruß
klaus

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 12:46
von Seekape
kdr hat geschrieben:Hallo....

ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen ,

Der T Amp ist eine Endstufe , das ATM hat doch ganz andere Aufgaben !

Wer es am richtigsten machen will der kauft beides , das wäre dann die optimale Lösung :!:


gruß
klaus
:handgestures-thumbupright: aber ob das dann die optimale Lösung ist...... wäre zu überprüfen 8)

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 13:00
von kdr
Seek...

optimal , naja ist schon klar , muß man dann hören ob es gefällt !

mir ging es nur darum dem fragenden klar zu machen das das ATM eher als vor vor Verstärker zu sehen ist und nicht mit ner Endstufe verwechselt oder gleich gestellt wird.

gruß
klaus

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 13:44
von ThomasB
Ein Atm macht doch nichts schlechter. Definitiv besser als ohne, ob mans brauch, darf jeder selber herausfinden. Für die gehörrichtige Korrektur nutze ich es seit langem.

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 13:44
von Seekape
kdr hat geschrieben:Seek...

optimal , naja ist schon klar , muß man dann hören ob es gefällt !

mir ging es nur darum dem fragenden klar zu machen das das ATM eher als vor vor Verstärker zu sehen ist und nicht mit ner Endstufe verwechselt oder gleich gestellt wird.

gruß
klaus
Bin bei dir ! :character-beavisbutthead:

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 14:57
von hifi_inferior
Hallo!

Zum ATM vs. Endstufe:

kdr hat völlig richtig auf den Unterschied hingewiesen. Das ATM biegt z.B. bei den Nuline 102 den Frequenzverlauf ähnlich einem Equilizer, vorsichtig formuliert. Die Endstufe verstärkt einfach das Eingangssignal.

Zum Knacken und Ploppen der E-800:

Das Problem kenne ich von anderen Endstufen. Nur die E-800 ist bei mir gerade Mucks-Mäuschen-Still. Serienstreung, Aufbau der Musikanlagenkette ... weiss der Teufel woran das liegt!
Das Problem mit der niedrigen Eingangsspannung und dem Ausschalten bzw. Standby-Modus hatte ich bereits anfänglich erwähnt.


Hatte jetzt mal eine Behr. EPX3000 dran, die klingt nicht gross anders als die t... E-800, evtl. um Nuancen klarer im Hochton, im Bass noch etwas zupackender ..., ist aber nicht wirklich festzuhalten ... Nachteil der EPX3000 sie hat eben jenes Problem beim Ein- und Auschalten, ein kleines Knistern (Knacken) in den Hochtönern ist warzunehmen und das misfällt mir.

Bleibe wohl vorerst bei der E-800. Die hatte sich zu Silvester bei "Running Man & The Sun (Pitfalls of Modern Man)" in der Spizte 273 Watt, gemessen mit einem einfachen Strommessgerät an der Steckdose, gegönnt. Das war recht imposant, aber nichts für die Dauer.

Grüssse
Ralf

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 15:24
von Seekape
Ich glaube nicht das Marcel oder ich den Amp mit dem ATM "verwechselt" hätten
Marcel123 hat geschrieben: Also ist der T.amp E-800 wie eine Art ATM Modul, dass den Sound nochmals ein bisschen optimiert oder nicht?
In der Kernaussage lese ich was von "Sound Optimierung". Es gibt ja genügend Berichte hier im Forum die beschreiben das eine Endstufe (z.b. am AVR angeschlossen) noch mal hörbare (besserer) Klangeigenschaften liefert als ohne. Ich glaube darauf zielte die Aussage ab.

Wie ich schon schrieb, der E800 macht was er machen soll, er verstärkt :mrgreen: nicht mehr und nicht weniger. Mir persönlich gefällt was er macht :wink:

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 14:50
von necro83
Hi,

ich habe eine Verständnisfrage? Von einem AVR würde man doch die beiden Cinch des jeweiligen Ausgangs nehmen. Da der t amp e 800 keine Cinch Eingänge hat würde mich interessieren, welchen Eingang ihr nutzt.

Danke und Gruß

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 15:16
von Ronnyy
Ein Stereo Cinch male/ XLR male Adapter Kabel, sprich XLR Eingänge von der Endstufe werden genutzt.

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 19:37
von Bruno
kdr hat geschrieben: den Lüfter hat er nicht gänzlich getrennt , sondern einen einfachen Schalter zwischen gesetzt , falls es mal sehr laut werden sollte kann er ihn aktivieren.
das ist natürlich eine gute Idee :wink: