Die Geschwindigkeit der Elektronen kann man überOliver67 hat geschrieben:Deswegen habe ich oben ja unterschieden zwischen der, Ich nenne es mal Signal- und Stromgeschwindigkeit, und der Geschwindigkeit wirklich einzelner Elektronen.
Einzelne Elektronen bewegen sich nur in der Größenordnung von cm/sec (je nach Literatur unterschiedlich).
deren kinetische Energie abschätzen.
m_e / 2 * v² = k T
Das ist die Geschwindigkeit, mit der die Elektronen ungeordnet durch den Festkörper huschen.
Da ein Stromkabel aber immer "voll" Elektronen ist geht das (vereinfacht) analog einer vollen Wasserleitung: es kommt ohne merkliche Verzögerung was raus.
Zum Thema Lichtgeschwindigkeit: die Geschwindigkeit von Licht beträgt nur im Vakuum den berühmten Wert (ca. 300.000 km/s) in der Luft ist Licht unwesentlich langsamer in Wasser oder Glas, etc. aber viel langsamer. Das ist der Grund, warum die Lichtstrahlen von Glas, Wasser, etc. gebrochen werden. Ich meinte oben, wie viele andere auch, wenn sie von Lichtgeschwindigkeit reden, die Vakuumlichtgeschwindigkeit. Ich verweise hierzu mal auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
Oliver