Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschiedliche Kabellängen von den LS zum Verstärker

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Oliver67 hat geschrieben:Deswegen habe ich oben ja unterschieden zwischen der, Ich nenne es mal Signal- und Stromgeschwindigkeit, und der Geschwindigkeit wirklich einzelner Elektronen.

Einzelne Elektronen bewegen sich nur in der Größenordnung von cm/sec (je nach Literatur unterschiedlich).
Die Geschwindigkeit der Elektronen kann man über
deren kinetische Energie abschätzen.

m_e / 2 * v² = k T

Das ist die Geschwindigkeit, mit der die Elektronen ungeordnet durch den Festkörper huschen.
Da ein Stromkabel aber immer "voll" Elektronen ist geht das (vereinfacht) analog einer vollen Wasserleitung: es kommt ohne merkliche Verzögerung was raus.

Zum Thema Lichtgeschwindigkeit: die Geschwindigkeit von Licht beträgt nur im Vakuum den berühmten Wert (ca. 300.000 km/s) in der Luft ist Licht unwesentlich langsamer in Wasser oder Glas, etc. aber viel langsamer. Das ist der Grund, warum die Lichtstrahlen von Glas, Wasser, etc. gebrochen werden. Ich meinte oben, wie viele andere auch, wenn sie von Lichtgeschwindigkeit reden, die Vakuumlichtgeschwindigkeit. Ich verweise hierzu mal auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit

Oliver
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Auch ich habe unterschiedliche Kabellängen bei den Front-LS, sowie bei den Rear-LS verwendet. Eine klangliche Einbusse konnte ich noch nicht heraushören. Der Unterschied beträgt vorne etwa 1m, hinten sind es etwa 1,5m.

Ich glaube nicht, dass das menschliche Ohr solch kurze Differenzlängen heraushört.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maugi »

Ich habe auch nicht gleiche Längen ca, 1m Unterschied, habe sie mir so zugeschnitten wie ich sie brauchte. Damals hatte ich mir keine großen Gedanken gemacht, das sich dann der Klang eventuell ändern könnte. Die Kabel haben einen 4mm Querschnitt. Sie wie ich die Beiträge von euch gelesen habe ( bin ja schwer begeistert von den Physikern ) ist es zum Glück unerheblich bei dem Querschnitt und der Länge.

Wie könnte man denn überhaupt einen Unterschied feststellen. Ich müsste ja absolut identische Vorraussetzungen schaffen für den jeweiligen LS. Das geht doch ohne Studio gar nicht. Ich müsste auch auf den Millimeter genau die Hörposition zwischen den LS finden, abgesehen von den genauen Neigungswinkeln der LS! Ich spinne es mal weiter und frage nach den Fertigungstoleranzen, das heißt, wie gleich sind die LS. Habe ich eine rechte Montagsbox, wo die Chassis-Lochfräsung nicht genau so gefertigt wurde wie die der linken, so würde es doch den LS-Hörtest verfälschen.
Und irgendwie habe ich bei mir das Gefühl, dass meine Ohren auch nicht gleich hören und es so zu einem subjektiven Ergebnis führen muss. Gerade im Tieftonbereich fällt es mir auf ! :cry:

Gruß
Maugi
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]

[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Hallo Maugi,

Du hast in jedem Punkt recht und es gibt noch viele weitere. Nur wollen manche Voodooisten dies nicht wahrhaben.

Letztendlich kommt es auf die persönliche Verfassung und auf die Software (MUSIK) an, und erst dann auf die Anlage.

Oliver
Carpe Diem!
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maugi »

Stimmt Oliver, ich hab ja den Drehmomentschlüssel vergessen, mit dem man vor dem Hör-Test die Schrauben der Chassis auf einen einheitlichen Wert anziehen muss. Wie konnt’ ich’s bloß vergessen ! :wink:

Gruß
Maugi
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]

[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
Gast

Beitrag von Gast »

Zuletzt geändert von Gast am Fr 8. Aug 2008, 03:23, insgesamt 1-mal geändert.
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

Kabel

Beitrag von Paul »

Hat jemand ein Hobby, dam er eine gewisse Leidenschaft entgegenbringt, versucht er einen gewissen Grad von Prefektionismus zu erreichen. Wie bei allen "Ismen" ist eine Übertreibung eher die Regel.
Männer lieben ihre Stereo- oder AV-Anlage und wollen auch hier das Möglichste rausholen, dran basteln, es irgendwie "verbessern". An den Geräten Eingriffe zu machen, trauen sich die wenigsten. Also muß die Peripherie dran glauben. Wo kann man am einfachsten eingreifen? Richtig: bei den Kabeln. Die kosten Geld, die Industrie freut sich darüber, die Fachzeitschriften unterstützen diese Maßnahmen durch diverse Tests und machen das Klabel zu einem klangentscheidenden Faktor. Es gibt Unterschiede, deren tatsächlichen Ausmaße aber übertrieben werden.
Andere Faktoren wie der Hörraum sind wesentlich bedeutender.
Dennoch spielen die meisten dieses Spiel mit, auch wenn sie es manchmal verleugnen, Zweifel bleiben, vielleicht ist es doch das Kabel?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

@Paul

wo wir wieder bei den Voodoo-Sachen sind. :mrgreen: :mrgreen:

gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten