Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
So, ich habe Soundflower nochmals eingerichtet und nun läufts!
Ich kann sowohl mit der Standardvariante (wie bei Nubert beschrieben) hören, als auch mit der Einstellung über Soundflower (hier wird dann USB Audio DAC ausgewählt), so dass dann wieder die Nubert A-200 Box die Digitaldaten bekommt. Bis auf ein sehr seltenes Knackgeräusch (ähnlich einem Knacken bei Vinyl-Platten) ist die Wiedergabe einwandfrei und von der normalen (nubischen) Einstellung nicht zu unterscheiden. Soundflower in den Autostartordner, damit es bei jedem Computerstart automatisch geladen wird, hat bei mir nicht automatisch funktioniert. Ich verwende Mavericks als Betriebssystem.
Ich kann die komplette Appletastatur verwenden, wie gewünscht. Laut, Leise, Anhalten, weiter, usw. nuPro am USB-Anschluss. Am Analogen Kopfhöreranschluss funktioniert es sowieso, dann aber mit rauschen... also nicht die erste Wahl.
Unabhängig von oben beschriebenen kann man auch über die CMD+Pfeiltaste (hoch) auch laut+leise schalten, dann aber immer nur im Wiedergabeprogramm direkt in Spotify oder iTunes oder wo auch immer. Allerdings muss das Programm dann vorne sein.
Also, aller Grund, die Nupro-A200 zu behalten und nicht zurückzugeben.
Klare Kaufempfehlung! Auch im direkten Vergleich zum Vorgänger!
Grüße ins Forum
Geoluchs
Ich kann sowohl mit der Standardvariante (wie bei Nubert beschrieben) hören, als auch mit der Einstellung über Soundflower (hier wird dann USB Audio DAC ausgewählt), so dass dann wieder die Nubert A-200 Box die Digitaldaten bekommt. Bis auf ein sehr seltenes Knackgeräusch (ähnlich einem Knacken bei Vinyl-Platten) ist die Wiedergabe einwandfrei und von der normalen (nubischen) Einstellung nicht zu unterscheiden. Soundflower in den Autostartordner, damit es bei jedem Computerstart automatisch geladen wird, hat bei mir nicht automatisch funktioniert. Ich verwende Mavericks als Betriebssystem.
Ich kann die komplette Appletastatur verwenden, wie gewünscht. Laut, Leise, Anhalten, weiter, usw. nuPro am USB-Anschluss. Am Analogen Kopfhöreranschluss funktioniert es sowieso, dann aber mit rauschen... also nicht die erste Wahl.
Unabhängig von oben beschriebenen kann man auch über die CMD+Pfeiltaste (hoch) auch laut+leise schalten, dann aber immer nur im Wiedergabeprogramm direkt in Spotify oder iTunes oder wo auch immer. Allerdings muss das Programm dann vorne sein.
Also, aller Grund, die Nupro-A200 zu behalten und nicht zurückzugeben.
Klare Kaufempfehlung! Auch im direkten Vergleich zum Vorgänger!
Grüße ins Forum
Geoluchs
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Das knacken könnte darauf hinweisen, dass du zwar
Koaxial digital angeschlossen hast, aber keine 75Ohm-Leitung verwendest.
tausch mal bei Gelegenheit, dann sollte dieser Effekt auch verschwunden sein.
Koaxial digital angeschlossen hast, aber keine 75Ohm-Leitung verwendest.
tausch mal bei Gelegenheit, dann sollte dieser Effekt auch verschwunden sein.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Hallo Fly,
ähmm, nix verstehen,
ich habe den standard-USB Anschluss, wie von Nubert vorgesehen verwendet.
Also am Mac (Apple) Usb und an nuPro USB. Auch das serienmässige Kabel.
nichts weiter.
Das Knacken kommt nur in Verbindung mit dem Programm "Soundflower",
die USB-Einstellung ist identisch. Soundflower wird einfach dazwischengeschaltet, so hab ich´s verstanden.
ähmm, nix verstehen,
ich habe den standard-USB Anschluss, wie von Nubert vorgesehen verwendet.
Also am Mac (Apple) Usb und an nuPro USB. Auch das serienmässige Kabel.
nichts weiter.
Das Knacken kommt nur in Verbindung mit dem Programm "Soundflower",
die USB-Einstellung ist identisch. Soundflower wird einfach dazwischengeschaltet, so hab ich´s verstanden.
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
So, an alle,
Habe nun eine zu 100% befriedigende Lösung:
nuPro a-x00
Apple Tastatur 100% funktioniert,
Betriebssystem Mavericks,
USB-Anschluss ausgewählt: USB Audio DAC
Programm: Soundflower (1.66) runtergeladen.
hier:https://code.google.com/p/soundflower/d ... 1.6.6b.dmg
In den Autoorder, damit es beim Start automatisch startet
Einstellungen:
Soundflower (2ch) USB Audio DAC
Einstellungen bei Apple:
Systemeinstellungen > Ton > Ausgabe: Soundflower (2ch)
fertig.
Viel Spass bei der Nutzung der NuPros an der Appletastatur
Grüße
Geoluchs
Habe nun eine zu 100% befriedigende Lösung:
nuPro a-x00
Apple Tastatur 100% funktioniert,
Betriebssystem Mavericks,
USB-Anschluss ausgewählt: USB Audio DAC
Programm: Soundflower (1.66) runtergeladen.
hier:https://code.google.com/p/soundflower/d ... 1.6.6b.dmg
In den Autoorder, damit es beim Start automatisch startet
Einstellungen:
Soundflower (2ch) USB Audio DAC
Einstellungen bei Apple:
Systemeinstellungen > Ton > Ausgabe: Soundflower (2ch)
fertig.
Viel Spass bei der Nutzung der NuPros an der Appletastatur
Grüße
Geoluchs
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Knackgeräusch (siehe oben)
Ach ja, ein kleines Problemchen habe ich auch gelöst, bei Soundflower kann man die bit-Rate (?) einstellen.
Das war der Grund, weshalb es hin und wieder geknackt hat.
In der Einstellung der Audiogeräte: Audiosetup
Eingang
Soundflower (2ch)
Quelle Standard
Format 48000,0 Hz eintragen
in der Einstellung 44100 Hz ist immer mal wieder ein Knackgeräusch
Grüße
Geoluchs
Ach ja, ein kleines Problemchen habe ich auch gelöst, bei Soundflower kann man die bit-Rate (?) einstellen.
Das war der Grund, weshalb es hin und wieder geknackt hat.
In der Einstellung der Audiogeräte: Audiosetup
Eingang
Soundflower (2ch)
Quelle Standard
Format 48000,0 Hz eintragen
in der Einstellung 44100 Hz ist immer mal wieder ein Knackgeräusch
Grüße
Geoluchs
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Hallo Forum,
die Lautstärkeregelung mit Soundflower am Mac ist nach dem jetzigen Kenntnisstand auf Dauer nicht befriedigend. Die Einstellungen werden teilweise nicht gespeichert, auch habe ich immer wieder Tonaussetzer oder Knacken in der Wiedergabe.
Ich habe gedacht den Toslink Kopfhörerausgang für die Tonausgabe zu nutzen und in den Toslink bei nuPro reinzugehen.
Somit müsste die Lautstärkeregelung doch klappen oder was meint das Forum? Wenn ich die nuPros am Toslink des Fernsehers anschließe, wird die Lautstärke dann doch auch über die Fernseherfernbedienung gesteuert oder?
Grüße
Geoluchs
die Lautstärkeregelung mit Soundflower am Mac ist nach dem jetzigen Kenntnisstand auf Dauer nicht befriedigend. Die Einstellungen werden teilweise nicht gespeichert, auch habe ich immer wieder Tonaussetzer oder Knacken in der Wiedergabe.
Ich habe gedacht den Toslink Kopfhörerausgang für die Tonausgabe zu nutzen und in den Toslink bei nuPro reinzugehen.
Somit müsste die Lautstärkeregelung doch klappen oder was meint das Forum? Wenn ich die nuPros am Toslink des Fernsehers anschließe, wird die Lautstärke dann doch auch über die Fernseherfernbedienung gesteuert oder?
Grüße
Geoluchs
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
So noch ein Schritt ohne Erfolg,
die Lautstärkeregulierung ist am mit Tos-Link zwischen iMAC und nuPro 200 ohne Erfolg, lediglich ein/aus ist möglich. Für alle die es evtl. nicht wissen, "hinter" dem iMac (oder Macbook) Kopfhörerausgang befindet sich ein TOS-Link Anschlussmöglichkeit.
Als nächstes werde ich es mit einem zusätzlichen Apple-Airport versuchen

die Lautstärkeregulierung ist am mit Tos-Link zwischen iMAC und nuPro 200 ohne Erfolg, lediglich ein/aus ist möglich. Für alle die es evtl. nicht wissen, "hinter" dem iMac (oder Macbook) Kopfhörerausgang befindet sich ein TOS-Link Anschlussmöglichkeit.
Als nächstes werde ich es mit einem zusätzlichen Apple-Airport versuchen

5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
So nun hat es geklappt.
Ich habe 80 Euro in die Hand genommen und einen Apple-Aiport Express besorgt und den via Tos-Link an die nuPro 200 angeschlossen.
Außerdem wurde der Airport in das Home-Netzwerk (Lan) eingebunden an dem auch der iMac hängt. Nun wird der Airport automatisch vom iMac erkannt und kann nach belieben gesteuert werden. Natürlich geht das auch über das iPhone oder von sonstigen Geräten, die über Airplay verfügen.
Ich "arbeite" mit den nuPros in meinem Büro und verwende sie als Berieselungsmaschine im normalen Büroalltag, mir ist es wichtig, nicht weitere Fernbedienungen herumliegen zu haben und vor allem schnell mit laut- und leise, an- aus bei Telefonanrufen reagieren zu können.
Das geht nun perfekt über die Appletastatur.
Also viel Spass mit Eurer "Nubertitis"
Geoluchs


Ich habe 80 Euro in die Hand genommen und einen Apple-Aiport Express besorgt und den via Tos-Link an die nuPro 200 angeschlossen.
Außerdem wurde der Airport in das Home-Netzwerk (Lan) eingebunden an dem auch der iMac hängt. Nun wird der Airport automatisch vom iMac erkannt und kann nach belieben gesteuert werden. Natürlich geht das auch über das iPhone oder von sonstigen Geräten, die über Airplay verfügen.
Ich "arbeite" mit den nuPros in meinem Büro und verwende sie als Berieselungsmaschine im normalen Büroalltag, mir ist es wichtig, nicht weitere Fernbedienungen herumliegen zu haben und vor allem schnell mit laut- und leise, an- aus bei Telefonanrufen reagieren zu können.
Das geht nun perfekt über die Appletastatur.
Also viel Spass mit Eurer "Nubertitis"
Geoluchs
5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten

-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Erst einmal vielen Dank für Deine Aktualisierung.
Ich werde demnächst im Wohnzimmer mit einem Mac mini als Mediacenter (CD, DVD, brennen, streamen, rippen) meine nuPro-A200 beschicken. Als Bildschirm soll ein Sony-TV dienen. Airport zum Imac im Arbeitszimmer ist vorhanden. Darf ich Dich dann um Praxistipps angehen?
Und: Ich liebe USM weiß.
Ich werde demnächst im Wohnzimmer mit einem Mac mini als Mediacenter (CD, DVD, brennen, streamen, rippen) meine nuPro-A200 beschicken. Als Bildschirm soll ein Sony-TV dienen. Airport zum Imac im Arbeitszimmer ist vorhanden. Darf ich Dich dann um Praxistipps angehen?
Und: Ich liebe USM weiß.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: NuPro A300, Lautstärkeregelung am Mac
Hallo pølsevogn,
ja, im Prinzip schon, nur weiß ich nicht, ob ich wirklich weiterhelfen kann, aber das Forum ist hier ja groß genug,...
Grüße
und
usm ist wirklich "hübsch" finde ich auch
ja, im Prinzip schon, nur weiß ich nicht, ob ich wirklich weiterhelfen kann, aber das Forum ist hier ja groß genug,...
Grüße
und
usm ist wirklich "hübsch" finde ich auch

5 x nuVero 5 mit AW-1100 in Küche, Denon 4100, Apple-Airport
und viel, viele weitere nuHörkisten
und viel, viele weitere nuHörkisten
