Seite 3 von 10

Verfasst: Mo 22. Dez 2003, 14:07
von g.vogt
Hallo bony,

Strumpfbrand meint jene "highendigen" (Mehrkanal)Medien, die nur über den Player internen Decoder wiedergegeben werden können: SACD und DVD-A.
Ich würde bei einem Umbau auch lieber versuchen, andere Anschlüsse dafür zu opfern oder eine "Rumschlapperlösung" wählen (Chinchkabel durch Kühlungsschlitze herausführen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

strafbare Handlung ?

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:23
von rudijopp
Moin alle zusammen :) ,
ja ich hab es getan und bekenne mich schuldig :oops: , aber den Multi-Channel-Input habe ich bis dato noch nie benutzt. Warum soll ich ihn dann nicht umfunktionieren. Mein DVD-Player spielt auch DVD-Audio und ist digital am Onkyo. In meiner Umbauanleitung gehe auch auf die von "g.vogt" erwähnte "Rumschlapperlösung" ein. Selbst für den Fall der Fälle ist vorgesorgt, denn der Multi-Channel-Input kann bei zwingendem Bedarf problemlos wieder in Betrieb genommen werden :wink: .
Übrigens "bony", demnächst werde ich auch einen SR600 modifizieren und reiche den Bericht dann gerne nach.
Es verbleibt hiermit der Rudi :roll: :roll: :roll:
und wünscht Euch allen eine schöne Weihnacht.

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:32
von Blap
Mein DVD-Player spielt auch DVD-Audio und ist digital am Onkyo.
Das geht nicht. DVD-A kann von den Playern nur analog ausgegeben werden. Ist der Player nur digital, also per Opto/Koaxkabel angeschlossen, sind von einer DVD-A nur die evtl. anderen vorhandenen Formate abspielbar. (Z.B. DD/DTS)

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:35
von mcBrandy
Kann ich nur bestätigen. Man muß am Verstärker einen 5.1 Eingang haben, um DVD-A oder SACD abspielen zu können.

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:45
von rudijopp
Jou Jou Leute, :(
wie oft soll ich es noch betonen. Wer seinen Eingang braucht, machts halt mit gesonderten Anschlüssen. ICH und NUR ICH brauche ihn z.Zt. nicht. So, und nun ist Schluss, Ende, Feierabend, Schüß und GoodBy, Ende Im Gelände. Macht doch was ihr wollt. :evil:
Rudi :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:49
von Blap
Mein DVD-Player spielt auch DVD-Audio und ist digital am Onkyo.
Liebster Rudi,

es liegt mir fern, Dir vorzuschreiben, was Du mit Deinen Geräten machst. Ich wunderte mich nur über den Satz, den ich oben als Zitat angegeben habe. :)

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 16:59
von bony
Übrigens "bony", demnächst werde ich auch einen SR600 modifizieren und reiche den Bericht dann gerne nach.
Au ja Bild! Da werden sicher auch noch andere hellhörig, z.B. "mralbundy" :wink:.

Gruß
Christoph

frohes Fest

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 11:56
von rudijopp
Moin "bony" und der ganze Rest :) ,
ihr könnt es wohl nicht abwarten :?:
Der Umbau des Onkyo SR600E ist bereits "gedanklich" fertig, fehlt nur noch die praktische Umsetzung, welche nach Weihnachten erfolgen soll.
Bis dahin geduldet euch und ihr werdet belohnt werden :wink: .
Nun wünsche ich euch heute nur noch 'nen kräftigen Weihnachtsmann mit der strammen Rute :?
Bis dann denn,
Rudi :roll: :roll: :roll:

Onkyo Umbauanleitungen (TX-DS575 und TX-SR600E)

Verfasst: Mi 31. Dez 2003, 02:02
von rudijopp
Moin alle zusammen :) ,
insbesondere "bony" und "mralbundy" :D ,
:!: nun ist auch die Umbauanleitung für den ONKYO TX-SR600E fertig 8) . Auch hier kann, wie übrigens bei jedem Verstärker, eine Trennung zwischen Vor- und Endstufe vorgenommen werden.
Die Umbauanleitung steht als Word oder HTML zur Verfügung und kann bei Bedarf per Mail angefordert werden :lol: .
Der ABL-Modul-Einschleifung steht nun nichts mehr im Wege.
Rudi :roll: :roll: :roll:

PS: :!: auch für den TX-DS575 verfügbar :!:
8) Übernehme auch privat Umbauten, Infos per pn 8)

Re: "Selbst ist der Mann", oder nicht ?

Verfasst: Fr 2. Jan 2004, 23:46
von LarsAC
mralbundy hat geschrieben:Diese Endstufe kann auch ein Vollverstärker sein. Ich nutze als VV für das ABL an meinen Rears (noch) einen alten Onkyo 8450 und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Mmmh, sehe ich das richtig: das ABL hängt zwischen AVR und dem Onkyo und geht dann wie in den 8450? Auftrennbar ist der doch nicht, oder?

Lars