Das kann ich als 11er-Besitzer so bestätigen. Schon wenige cm links oder rechts vom Sweetspot und die Sängerin wandert einen Meter von der Mitte zur Seite. Bei Stereo ist der Effekt definitiv sehr stark von der richtigen Hörposition abhängig.Andreas H. hat geschrieben:Bei der NuVero 11 wird's genau so sein...
Den "richtigen Centereffekt" hast Du aber nur an der optimalen Hörposition, bzw. mit der richtigen Aufstellung der LS.
D.h. wenn Du z.B. auf der Couch 1m nach rechts oder links rückst, geht der Effekt größtenteils/ganz verloren.
So zumindest meine bescheidene Erfahrung...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
Die neuen nuLine spielen sehr spritzig auf. Möglich das hier auch die hellere Abstimmung zum tragen kommt.
Die nuVeros spielen für meine Begriffe etwas weicher aber auch zurückhaltender. Vielleicht entsteht dadurch der Eindruck, die Stimme steht nicht so im Zentrum?
Gruß
aaof
Die nuVeros spielen für meine Begriffe etwas weicher aber auch zurückhaltender. Vielleicht entsteht dadurch der Eindruck, die Stimme steht nicht so im Zentrum?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
Hallo,
angeregt durch die Diskussion hier hab ich das gestern Abend mal bei mir zuhause ausprobiert (nuLine 264). Taugt natürlich nicht als Vergleichstest, ob nuLines oder nuVeros das besser oder schlechter können. Ich habe aber zwei auffällige und wahrscheinlich bei allen Lautsprechern gleiche Phänomene beobachtet:
1.
Der Centereffekt ist stärker, wenn ich die Lautsprecher einwinkele. Wenn sie dagegen geradeaus nach hinten spielen, ist der Effekt selbst auf der optimalen Hörposition nicht mehr sehr ausgeprägt.
2.
Der Centereffekt ist abhängig davon, wie weit weg ich von den Lautsprechern bin. Ist das Dreieck eher spitz (bin ich also eher weit entfernt), funktioniert der Centereffekt bei eingewinkelten Lautsprechern auch dann noch, wenn ich nach rechts oder links aus der Mitte herausgehe. Ist das Dreieck dagegen eher stumpf, bin ich also recht nahe dran an den Lautsprechern, geht der Centereffekt schnell verloren, wenn ich aus der Mitte herausgehe. Die Stimme verlagert sich dann auf den Speaker, dem ich näher bin.
Das Sofa mit dem optimalen Hörplatz steht bei uns ziemlich in der Mitte des Raums. Die Beobachtung hab ich gemacht, als ich darum herumgetigert bin. Probematerial waren Alben mit auffälligen Singstimmen, z.B. Missio von Cecilia Bartoli (mir teilweise zu schrill) und eine CD mit Arien von Porpora, gesungen von Phillipe Jarrousky. Dazu Flötenkonzerte von Quantz, bei denen man das auch hören konnte.
Gruß CT
angeregt durch die Diskussion hier hab ich das gestern Abend mal bei mir zuhause ausprobiert (nuLine 264). Taugt natürlich nicht als Vergleichstest, ob nuLines oder nuVeros das besser oder schlechter können. Ich habe aber zwei auffällige und wahrscheinlich bei allen Lautsprechern gleiche Phänomene beobachtet:
1.
Der Centereffekt ist stärker, wenn ich die Lautsprecher einwinkele. Wenn sie dagegen geradeaus nach hinten spielen, ist der Effekt selbst auf der optimalen Hörposition nicht mehr sehr ausgeprägt.
2.
Der Centereffekt ist abhängig davon, wie weit weg ich von den Lautsprechern bin. Ist das Dreieck eher spitz (bin ich also eher weit entfernt), funktioniert der Centereffekt bei eingewinkelten Lautsprechern auch dann noch, wenn ich nach rechts oder links aus der Mitte herausgehe. Ist das Dreieck dagegen eher stumpf, bin ich also recht nahe dran an den Lautsprechern, geht der Centereffekt schnell verloren, wenn ich aus der Mitte herausgehe. Die Stimme verlagert sich dann auf den Speaker, dem ich näher bin.
Das Sofa mit dem optimalen Hörplatz steht bei uns ziemlich in der Mitte des Raums. Die Beobachtung hab ich gemacht, als ich darum herumgetigert bin. Probematerial waren Alben mit auffälligen Singstimmen, z.B. Missio von Cecilia Bartoli (mir teilweise zu schrill) und eine CD mit Arien von Porpora, gesungen von Phillipe Jarrousky. Dazu Flötenkonzerte von Quantz, bei denen man das auch hören konnte.
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
-
- Semi
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
Meine Rede!
Ich glaube, es schon mal in einem anderen Fred erwähnt zu haben: jeder LS braucht einen gewissen Raum, um seine Räumlichkeit entfalten zu können.
Je größer und potenter ein LS-Paar, desto mehr Raum-Volumen beansprucht es.
Die Hörräume mancher, selbst renommierter HiFi-Händler sind ne Katastrophe.
Da werden einem teuerste Lautsprecher, von noch teureren Zuspielern befeuert, in einem halligen Kellerverschlag 2 m vor die Löffel gesetzt und der Verkäufer wundert sich, wenn man mit der Ware net zufrieden ist. Tss....
Bis jetzt klangen , bis auf wenige Ausnahmen, Lautsprecher bei mir zu hause wesentlich besser, als beim Händler.
Leider kann ich da auch die Nuberts nicht davon ausnehmen.
Und: jedes Paar hat einen Center.
Ich glaube, es schon mal in einem anderen Fred erwähnt zu haben: jeder LS braucht einen gewissen Raum, um seine Räumlichkeit entfalten zu können.
Je größer und potenter ein LS-Paar, desto mehr Raum-Volumen beansprucht es.
Die Hörräume mancher, selbst renommierter HiFi-Händler sind ne Katastrophe.
Da werden einem teuerste Lautsprecher, von noch teureren Zuspielern befeuert, in einem halligen Kellerverschlag 2 m vor die Löffel gesetzt und der Verkäufer wundert sich, wenn man mit der Ware net zufrieden ist. Tss....
Bis jetzt klangen , bis auf wenige Ausnahmen, Lautsprecher bei mir zu hause wesentlich besser, als beim Händler.
Leider kann ich da auch die Nuberts nicht davon ausnehmen.
Und: jedes Paar hat einen Center.
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
@bullfrogblues
Welche Lautsprecher besitzt du von Nubert?
@CarlTheodor
Das bestätigt meine Höreindrücke aus Schwäbisch Gmund im Bezug auf die Nuline-Serie, allerdings fand ich den Centereffekt auch bei gerader Aufstellung der 284 sehr ausgeprägt. Kann natürlich sei, dass Deine 264 ein wenig kritischer ist. In dieser Beziehung ist die 284 schon beeindruckend.
Welche Lautsprecher besitzt du von Nubert?
@CarlTheodor
Das bestätigt meine Höreindrücke aus Schwäbisch Gmund im Bezug auf die Nuline-Serie, allerdings fand ich den Centereffekt auch bei gerader Aufstellung der 284 sehr ausgeprägt. Kann natürlich sei, dass Deine 264 ein wenig kritischer ist. In dieser Beziehung ist die 284 schon beeindruckend.
Zuletzt geändert von mafioso80 am Fr 14. Feb 2014, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Semi
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
Nuvero14Welche Lautsprecher besitzt du von Nubert?
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
Ich habe bei 3,80m Sitzabstand andere Erfahrungen, Centereffekt grundsätzlich sehr gut und das bei einem Sweetspot von locker 1m im Durchmesser. Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass diese Kriterien durchaus zutreffen:horch! hat geschrieben:
Das kann ich als 11er-Besitzer so bestätigen. Schon wenige cm links oder rechts vom Sweetspot und die Sängerin wandert einen Meter von der Mitte zur Seite. Bei Stereo ist der Effekt definitiv sehr stark von der richtigen Hörposition abhängig.
LG, RainerCarlTheodor hat geschrieben:Hallo,
1.
Der Centereffekt ist stärker, wenn ich die Lautsprecher einwinkele. Wenn sie dagegen geradeaus nach hinten spielen, ist der Effekt selbst auf der optimalen Hörposition nicht mehr sehr ausgeprägt.
2.
Der Centereffekt ist abhängig davon, wie weit weg ich von den Lautsprechern bin. Ist das Dreieck eher spitz (bin ich also eher weit entfernt), funktioniert der Centereffekt bei eingewinkelten Lautsprechern auch dann noch, wenn ich nach rechts oder links aus der Mitte herausgehe. Ist das Dreieck dagegen eher stumpf, bin ich also recht nahe dran an den Lautsprechern, geht der Centereffekt schnell verloren, wenn ich aus der Mitte herausgehe. Die Stimme verlagert sich dann auf den Speaker, dem ich näher bin.
Gruß CT
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
- Seekape
- Star
- Beiträge: 795
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 14:57
- Wohnort: Wo es drei im Weckla gibt !
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
NV11, 230cm auseinander, 230cm weg ist die Hörposition = Stimmen wie gemeißelt aus der Mitte; eher tiefere als breitere Bühne
(wenn halt so aufgenommen)
ABER, schon kleinste Kopfbewegungen verschieben bei mir auch den Centereffekt nach links oder rechts![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
ABER, schon kleinste Kopfbewegungen verschieben bei mir auch den Centereffekt nach links oder rechts
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Grüße Seek
Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
Dazu von mir noch ein paar Maße, um meine Raumsituation zu erläutern (Aufstellung siehe Skizze in der Galerie, die Bilder stimmen nicht mehr, das war die alte Wohnung): Meine nuLine 264 stehen ungefähr 3,50m - 4m auseinander. Der Hörplatz ist knapp 3m von jedem der beiden Lautsprecher entfernt. Sitze ich dort, verschiebt sich der Center leicht, wenn ich auf den jeweiligen Nachbarplatz des Sofas gehe. Im Kern kommt die Stimme aber nach wie vor aus der Mitte. Stehe ich hinter dem Sofa, bin ich ca. 4m von jedem der Lautsprecher entfernt. Dort kann ich locker 1,5m nach jeder Richtung aus der Mitte heraustreten, ohne dass sich der Centereffekt verliert. Erst dann verlagert es sich leicht. Stehe ich dagegen vor dem Sofa und dem Tisch - also ca. 1,5 - 2m von den Lautsprechern weg, aber sehr dicht vor dem Center (1m Abstand ca.), reichen wenige cm, um eine Verlagerung der Stimmen in die eine oder andere Richtung zu erreichen.CarlTheodor hat geschrieben:2.Der Centereffekt ist abhängig davon, wie weit weg ich von den Lautsprechern bin. Ist das Dreieck eher spitz (bin ich also eher weit entfernt), funktioniert der Centereffekt bei eingewinkelten Lautsprechern auch dann noch, wenn ich nach rechts oder links aus der Mitte herausgehe. Ist das Dreieck dagegen eher stumpf, bin ich also recht nahe dran an den Lautsprechern, geht der Centereffekt schnell verloren, wenn ich aus der Mitte herausgehe. Die Stimme verlagert sich dann auf den Speaker, dem ich näher bin.
Meines Erachtens hat das weniger etwas mit den Lautsprechern als mit unserem Gehör zu tun. Die nähere Schallquelle ist lauter und wird deshalb stärker wahrgenommen. Wenn 2 Lautsprecher den Phantomcenter gleichlaut spielen, muss es meines Erachtens vom Abstand abhängen, welchen Lautsprecher ich stärker höre. Da ist bei einem stumpfen Dreieck die Veränderung des Abstands beim Heraustreten aus der Mitte zwangsläufig stärker als bei einem sehr spitzen Dreieck.
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Standboxen-Hörsession bei Nubert - Kein Centereffekt
Kann man eigentlich pauschal sagen, dass der Center-Effekt abhängig ist, von der Breite des Stereo-Dreiecks?
Je breiter desto schwieriger?
Wobei ich die Erfahrung aktuell sammel, dass die Aufnahme ebenfalls was damit zu tun haben muss.
Ganz aktuell Boris Blank: die Stimme sitzt exakt in die Mitte wurde aber wahrscheinlich auch künstlich etwas aufgebläht.
Daneben eine im Prinzip gut abgemischte Elektroplatte, wobei hier der Gesang penetrant stärker von rechts kommt. Aber sowas macht doch niemand absichtlich im Studio falsch, oder doch?
Gruß
aaof
Je breiter desto schwieriger?
Wobei ich die Erfahrung aktuell sammel, dass die Aufnahme ebenfalls was damit zu tun haben muss.
Ganz aktuell Boris Blank: die Stimme sitzt exakt in die Mitte wurde aber wahrscheinlich auch künstlich etwas aufgebläht.
Daneben eine im Prinzip gut abgemischte Elektroplatte, wobei hier der Gesang penetrant stärker von rechts kommt. Aber sowas macht doch niemand absichtlich im Studio falsch, oder doch?
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50