Seite 3 von 6

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 14:55
von Nubigeschwader
Da passt vielleicht grade folgendes zu. Gestern rief mich ein 55 jähriger Mann aus Berlin an und erkundigte sich nach den Emotiva Endstufen. Als erstes fragte er mich wie sie klingen würden. Das war mir gleich etwas komisch. Dann erzählte er mir von seinen 12 000 euro teuren mark levinson ??? Endstufen. Diese hätte er aktuell.
Als ich ihm erzählte, dass ich nicht sagen kann wie sie klingen, wurde er etwas ungehalten. Ich erklärte ihm, dass ich die endstufen nur aus Leistungsgründen benutze und ich keinen klanglichen Zugewinn verspüre. Als nächstes fragte er mich ob ich einen unterschied zwischen chinch Kabeln hören würde. Auch das verneinte ich.
Dann sagte er, entschuldigen Sie , aber sie haben keine Ahnung und legte auf.
XDD

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 15:07
von kdr
...als Verkäufer im High End Bereich also total untauglich :mrgreen:

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 15:25
von Mansel
Nubigeschwader hat geschrieben:......Dann erzählte er mir von seinen 12 000 euro teuren mark levinson ??? Endstufen. Diese hätte er aktuell.....
Bei dem Preis muss er einen Unterschied hören, sonst geraten ihm ja sämtliche HiFi Welten aus den Fugen und er wäre schlussendlich dadurch stark suizid gefährdet. Ich sehe schon die Schlagzeile, " Bittere Erkenntniss, Verstärker klingen alle gleich. Highender erhängte sich mit seinem richtungsgebundenem Goldkabel." 8) 8)

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 19:32
von mtt
Nubigeschwader hat geschrieben:Da passt vielleicht grade folgendes zu. Gestern rief mich ein 55 jähriger Mann aus Berlin an und erkundigte sich nach den Emotiva Endstufen. Als erstes fragte er mich wie sie klingen würden. Das war mir gleich etwas komisch. Dann erzählte er mir von seinen 12 000 euro teuren mark levinson ??? Endstufen. Diese hätte er aktuell.
Als ich ihm erzählte, dass ich nicht sagen kann wie sie klingen, wurde er etwas ungehalten. Ich erklärte ihm, dass ich die endstufen nur aus Leistungsgründen benutze und ich keinen klanglichen Zugewinn verspüre. Als nächstes fragte er mich ob ich einen unterschied zwischen chinch Kabeln hören würde. Auch das verneinte ich.
Dann sagte er, entschuldigen Sie , aber sie haben keine Ahnung und legte auf.
XDD
Haha... wie kommt mir das nur bekommt vor. :D

90% der Anrufer bei meinen Verkaufsanzeigen fiel in diese Gattung. High Ender brauchen besondern viel Pflege und Zuneigung. Da kann man nicht so mit der Tür ins Haus fallen. Da muss man dann ganz schwere Geschütze auffahren und sich vielleicht doch mal wieder ne "Audio" oder "Stereoplay" kaufen und auswendig lernen. Auf jedenfalls muss man stark sein, wenn man ihren den Stuss runterbetet, den sie hören wollen. Ich konnte das nie wirklich - aber meist kommt dann doch ein richtiger Interessent.

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 20:55
von palefin
daher gebe ich nie TelNr raus...
Ich hatte letztens eine Anzeige von 2 LS der nv4 Klasse geschaltet. da wollte der Interessant wissen, ob die originalen Bassreflexstopfen dazu gehören. Ich verneinte und schrieb ihm von Alternativen. Nein, er wolle die originalen... :eusa-snooty:

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 21:44
von Nubigeschwader
Der Mann geht mir nicht aus dem Kopf. Das beste ist, ich weiss bis jetzt noch nicht was er eigentlich von mir wollte :mrgreen:

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: So 23. Feb 2014, 09:59
von aaof
Nubigeschwader hat geschrieben:Der Mann geht mir nicht aus dem Kopf. Das beste ist, ich weiss bis jetzt noch nicht was er eigentlich von mir wollte :mrgreen:
Das du ihm die Emos wässrig machst und nicht mit deiner Unwissenheit glänzt. :mrgreen:

Was die verstärken nur? Guten Tag. :lol:


Gruß


aaof

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: So 23. Feb 2014, 10:05
von Nufreak
Manchmal frage ich mich, warum es überhaupt Stereo-Endstufen gibt, wo doch ein 299 Euro AVR mit mindestens 9 Endstufen, Vorstufen, Surroundprozessoren, dutzenden von Anschlüssen, Kosten für das Gehäuse, Lizenzgebühren etc. bei handlichen 15kg Gewicht genauso gut klingen soll wie eine reine Stereo-Endstufe mit 40kg ....

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: So 23. Feb 2014, 12:28
von König Ralf I
Nufreak hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, warum es überhaupt Stereo-Endstufen gibt, wo doch ein 299 Euro AVR mit mindestens 9 Endstufen, Vorstufen, Surroundprozessoren, dutzenden von Anschlüssen, Kosten für das Gehäuse, Lizenzgebühren etc. bei handlichen 15kg Gewicht genauso gut klingen soll wie eine reine Stereo-Endstufe mit 40kg ....

Hallo,

weil es beim Kauf von Geräten nicht nur um den Klang geht , nicht alle Verstärker genügend Leistung für alle Boxen dieser Welt haben und auch sich nicht alle User in ihrer Meinung dem Wiener Würst. .... äh,...Test...anschließen. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Klassik/Oper - An AVR Endstufe oder Stereo Vollverstärke

Verfasst: So 23. Feb 2014, 15:07
von Rank
Nufreak hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, warum es überhaupt Stereo-Endstufen gibt, wo doch ein 299 Euro AVR mit mindestens 9 Endstufen, Vorstufen, Surroundprozessoren, dutzenden von Anschlüssen, Kosten für das Gehäuse, Lizenzgebühren etc. bei handlichen 15kg Gewicht genauso gut klingen soll wie eine reine Stereo-Endstufe mit 40kg ....
Dass Stereo-Endstufen und andere hochpreisige Stereo-Komponenten viele Abnehmer finden, liegt IMHO hauptsächlich an der Gewissensberuhigung, welche die hochwertige Hifi-Komponente bietet.
Ob der Käufer nun durch die hohe Laststabilität, die Leistung, die besondere Haptik, die extrem niedrigen Verzerrungen, die gute Kanaltrennung, oder sonstige Eigenschaften angefixt wird spielt letztendlich keine Rolle. :wink:

Am wichtigsten ist doch das beruhigende Gefühl, dass man einen Verstärker erworben hat, welcher auch in Ausnahmesituationen reichlich Laststabilität bietet und auch bei sehr hohen Pegeln nicht zu Verzerrungen neigt und die Lautsprecher klanglich ausreizt.
Ob vorhandene Unterschiede nun für die tägliche Praxis relevant sind, oder die Unterschiede auch bei Zimmerlautstärke für jeden hörbar sind, darüber kann man natürlich streiten.
Nachdem man so einige Geräte verglichen hat, zählt doch am Ende nur das gute Gefühl, denau DEN Verstärker gekauft zu haben der den persönlichen Vorstellungen und Erwartungen zu 100% entspricht :!:


Gruss Rank