Seite 3 von 7
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 22:51
von Tobi7185
Hier gibts die preis info zu den neuen samsung modellen:
http://4kfilme.de/preise-samsung-2014-c ... er-lineup/
Auf der seite gibts auch noch die restlichen preisinfos.
Mir persönlich geht es bei UHD auch nur untergeordnet um die 4K auflösung. Viel wichtiger finde ich die damit einhergehenden spezifikationen (Farbraum, Farbabtastung, Bildwiederholrate,...). Von daher ist es mir ziemlich egal, wenn mir jemand vorrechnet, dass ich 50cm vor dem Gerät sitzen müsste um einen pixelunterscheid zu fullhd zu sehen. Die Bildqualität gewinnt nämlich auch, wenn man keinen pixelunterschied sieht.
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 23:10
von caine2011
wen interessiert hdmi 2.0...
hdmi 2.0 darf sich alles nennen, auch hdmi 1.4, da sind keine anderen chips nötig

(es wird halt nicht das volle featureset von hdmi2.0 unterstützt, bspw. farbtiefe, 60fps usw.)
was aber total egal ist, da kein aktuelles gerät (naja kein bezahlbares) hdcp 2.2 bietet, was zwangsläufig vonnöten ist, wenn man kopiergeschützes 4k-material mit den speziellen erweiterungen von hdmi 2.0 abspielen will (siehe oben)
ergo nutzt das ganze 4k-ready nur für bildbetrachtungen und heimvideo mit entsprechenden 4k material...
ergo würde ich warten, wenn die geldbörse nciht allzu sehr drückt
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 08:23
von Promillo
Hi,
wie ich das so sehe ist UHD voll im Anmarsch, was heißt, wenn man in den 2-3 Jahren einen Premium TV kauft (oder kaufen muss weil der alte defekt ist), dieser automatisch UHD mit vollem Funktionsumfang haben wird. Selbst wenn keine Quellen da sind, der TV könnte ja hochskalieren und die Farben besser darstellen, was aber HDMI 2.0 erfordert. Ich wäre dann sicher verärgert, wenn ich einen vollausgestatteten Fernseher hätte, diesen aber nicht voll ausreizen kann. Das wäre dann so wie wenn man mit einem Ferrarri mit angezogener Handbremse fährt.
Wenn ich recht habe, sollten die neuen Geräte so ab Mai /Juni vorgestellt werden, bzw. erhältlich sein, was ja nicht mehr allzu lange dauert. Wenn sich die neuen AVR von der derzeitigen X-Serie nicht unterscheiden, d.h. kein HDMI 2.0 haben, dann könnte ich ja ein X2000 Auslaufgerät günstig erwerben.
Wie ich mich aber kenne, kaufe ich kein veraltetes Gerät, denn in einem Jahr ist auch das neue wieder alt und man kann ja davon ausgehen dass es neue Funktionen geben wird, denn sonst würde ja keiner was Neues kaufen.
Schwierige Sache, aber bei der momentanen Entwicklungsgeschwindigkeit ist es halt immer schlecht was zu kaufen, da bald veraltet.
LG Jürgen
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 08:23
von Promillo
Weiters ist das Problem, dass es momentan einen neuen Standard geben wird, nämlich UHD bzw. 4K
Wenn ich denke wie lange es schon Full HD 1080P gibt, ist es schon sinnvoll zu warten, denn nach UHD 2160P wird es sicher dauern bis was Neues kommt, zumindest von der Bildqualität her. Es wird sich wahrscheinlich OLED durchsetzen, das ist aber nur eine andere Beleuchtungstechnologie und kein Bildformat so wie LCD zu LED.
Ich kann es zwar nur sehr schwer, aber ich werden noch warten.
LG
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 08:53
von jottlieb
Promillo hat geschrieben:Selbst wenn keine Quellen da sind, der TV könnte ja hochskalieren und die Farben besser darstellen,
Das mit den Farben finde ich jetzt interessant, kann ich aber nicht ganz glauben. Gibt's Details dazu?
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 09:02
von Tobi7185
caine2011 hat geschrieben:wen interessiert hdmi 2.0...
hdmi 2.0 darf sich alles nennen, auch hdmi 1.4, da sind keine anderen chips nötig

(es wird halt nicht das volle featureset von hdmi2.0 unterstützt, bspw. farbtiefe, 60fps usw.)
Da widersprichst du dir ja schon selbst.
Hdmi 2.0 darf sich eben nicht alles nennen.
Es müssen die vollen hdmi 2.0 mindest-kriterien vorliegen. Und das erfordert in der regel auch spezielle chips.
Du scheinst auf Kabel oder "hdmi 2.0 per update" abzuspielen.
Bei Kabeln ist es halt so, dass viele 1.4a kabel schon die kriterien von 2.0 erfüllen.
Bei der update variante ist es so ähnlich wie bei der usb 3.0 einführung, als es noch keine nativen chips dafür gab. Da hatte man zwar usb 3.0 aber mit einschränkungen.
Ich glaube kaum, dass in künftigen geräten noch diese "halben" hdmi 2.0 chips verbaut sein werden.
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 09:16
von Ganshorn
Promillo hat geschrieben:Weiters ist das Problem, dass es momentan einen neuen Standard geben wird, nämlich UHD bzw. 4K
Wenn ich denke wie lange es schon Full HD 1080P gibt, ist es schon sinnvoll zu warten, denn nach UHD 2160P wird es sicher dauern bis was Neues kommt, zumindest von der Bildqualität her. Es wird sich wahrscheinlich OLED durchsetzen, das ist aber nur eine andere Beleuchtungstechnologie und kein Bildformat so wie LCD zu LED.
Ich kann es zwar nur sehr schwer, aber ich werden noch warten.
LG
Und da sind schon die ersten Gerätevorstellungen mit HDMI 2.0 Schnittstellen, AVR von Sony:
http://www.areadvd.de/tests/roadshow-so ... str-dn850/
LG, Rainer
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 09:40
von Ganshorn
Tobi7185 hat geschrieben:Hier gibts die preis info zu den neuen samsung modellen:
http://4kfilme.de/preise-samsung-2014-c ... er-lineup/
Auf der seite gibts auch noch die restlichen preisinfos.
Mir persönlich geht es bei UHD auch nur untergeordnet um die 4K auflösung. Viel wichtiger finde ich die damit einhergehenden spezifikationen (Farbraum, Farbabtastung, Bildwiederholrate,...). Von daher ist es mir ziemlich egal, wenn mir jemand vorrechnet, dass ich 50cm vor dem Gerät sitzen müsste um einen pixelunterscheid zu fullhd zu sehen. Die Bildqualität gewinnt nämlich auch, wenn man keinen pixelunterschied sieht.
Danke für den Link.
Es handelt sich um amerikanische Preise, europäische Preise sind noch nicht bekannt. Im 50 Zoll-Bereich scheint ein Einstieg bei UHD für unter 3K möglich, qualitativ und technisch entwickelt sich die Technik noch jährlich offensichtlich erheblich weiter (Standardisierung einerseits und Technik wie Farbraum usw. wie von Dir oben angesprochen).
Ich für meinen Teil bleibe bei der Einschätzung, dass ausgereifte Technik im UHD Bereich zu verbraucherfreundlichen Preisen bei 50-65 Zoll-Geräten nicht vor 2016 vorliegen werden.
Die OLED-Technik wird noch länger brauchen aber der Witz ist ein ganz anderer:
Der letzte Plasma von Panasonic als Referenzgerät, TX-P60ZT60E, wird nach Expertenmeinung noch auf Jahre hinaus in der Bildqualität nicht nennenwert getoppt werden und den bekommt man derzeit für knapp über 3.000 €, Preistendenz sinkend.
Zitat "Heimkino":
„Plasma lebt! Für Heimkino-Liebhaber ist dies eine echte Alternative zu den immer wieder angekündigten OLEDs, und für die Heimkino-Redaktion die neue Plasma-Bildreferenz.“
Nachteile sind der Stromverbrauch und die Bildhelligkeit tagsüber aber ansonsten bildtechnisch nicht zu toppen. Da stirbt wieder einmal die überlegene Bild-Technik.
LG, Rainer
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 09:49
von Tobi7185
Mit dem Panasonic Plasma geb ich dir recht.
Hätte ich ein separates und dunkles Heimkino, wäre der aktuell meine 1. wahl!
Für einen alltags TV im hellen Wohnzimmer und der Gefahr von einbrennenden Senderlogos, kommt er dann für mich aber nicht in Frage.
Re: Warten auf HDMI 2.0?
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 09:55
von Ganshorn
Tobi7185 hat geschrieben:Mit dem Panasonic Plasma geb ich dir recht.
Hätte ich ein separates und dunkles Heimkino, wäre der aktuell meine 1. wahl!
Für einen alltags TV im hellen Wohnzimmer und der Gefahr von einbrennenden Senderlogos, kommt er dann für mich aber nicht in Frage.
Hab mich lange mit der Plasma-Technik beschäftigt, bei mir bleibt dieser TV auf dem Radar trotz Wohnzimmerlichtverhältnissen, aber ich will hier auch absolut keine Reklame machen (hab ja auch nix davon), sondern das Thema einfach etwas umfassender umreißen.
Hier noch "aktuelle" neue Preise für 2014er Sony UHD in 55 und 65 Zoll, die gerade auf der Roadshow durch Deutschland vorgestellt wurden:
http://www.areadvd.de/tests/roadshow-er ... 5-und-x85/
LG, Rainer