Seite 3 von 4
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: So 13. Apr 2014, 09:09
von joe.i.m
Kann man beim Conrad aber doch vorher prüfen auf der Produktseite obs vorrätig ist in der gewünschte Filiale. und man kann es sich in die Filiale bestellen, um Versandkosten zu sparen.
Gruß joe
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: So 13. Apr 2014, 09:30
von caine2011
schon ich bin aber einfach klassisch ins den laden und habe dort geschaut ohne vorher die internetpräsenz zu durchforsten...
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: So 13. Apr 2014, 09:36
von joe.i.m
caine2011 hat geschrieben:schon ich bin aber einfach klassisch ins den laden und habe dort geschaut ohne vorher die internetpräsenz zu durchforsten...
Ah Ok jetzt ist es klar. Geht mir aber manchmal genauso.
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: So 11. Mai 2014, 13:01
von StefanB
http://www.conrad.de/ce/de/product/9718 ... view1&rb=1[/quote]
Hmm. Nur 1470VA Anschlusswert. Hmmm.
Jede Mehrfachsteckerleiste mit 1,5er Zuleitung ( selbst die fragwürdige geschaltete 3er aus China zu 1,99 aus´m Baumarkt ), hat die üblichen ungefährlichen 3500/3600W.
Soviel kann man da, selbst in China, nicht verkehrt machen, dass man da vorsichtige 1470VA angeben muss. Schon komisch.
Da sind wohl die Schalterchen die reduzierende Schwachstelle; und das bei dem aufgerufenen Preis. Tsss. Für 60€ sollte man prallfreies einbauen können, das 16A zuverlässig (ab)schaltet. Sonst kann´s gefährlich werden. Die meisten Käufer werden wohl nicht bewußt auf die schmalen 1470VA schauen, und so dann mal was hochlastiges an einer Dose hängt und geschaltet werden soll, dann...
Wer hängt den sowas eine EINE Dose ? Na, viele. Zumindest die, welche z.B. eine kräftige klassische Endstufe ihr eigen nennen. Hat diese keine Einschaltstrombegrenzung ( beim Einschalten zigfacher Nennstrom ) , dann backen langfristig die Kontakte überforderter Murkel-Schalterchen...wenn´s dumm läuft auch kurzfristig...
Hängen eben nicht nur CD-Player und Sat-Receiver an so etwas.
Stefan
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: So 11. Mai 2014, 19:42
von bjohag
StefanB hat geschrieben:http://www.conrad.de/ce/de/product/9718 ... view1&rb=1[/
Da sind wohl die Schalterchen die reduzierende Schwachstelle; und das bei dem aufgerufenen Preis. Tsss. Für 60€ sollte man prallfreies einbauen können, das 16A zuverlässig (ab)schaltet. Sonst kann´s gefährlich werden.
Stefan
1500W unter Last ausschalten?
Also im Betrieb bei etwas mehr als gehobene Zimmerlautstärke

abrupt abschalten?
Schaltet man nicht erst alle Verbraucher am eigenen Netzschalter aus und dann erst die Leiste?
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: So 11. Mai 2014, 20:24
von Brette
Na klar, das macht meine Frau auch immer so wenn ich mal laut Musik höre.
Stefan beschrieb ja das Einschalten, da hat er bestimmt nicht unrecht.
VG
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 11:34
von caine2011
so nachdem ich die kiste im september das erste mal bestellt habe (450€ war ziemlich günstig für das teil) und dann wegen kratzern am display mir austauschen lassen habe, wurde mir heute das ersatzgerät geliefert
ergebnis: das display ist schief eingesetzt udn hat hat schon wieder kratzer drauf...das dinbg geht zurück und ich will mein geld wieder
nie wieder oehlbach, ich kann nach 2 geräten nur von der steckerleiste abraten
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:05
von Andreas H.
Schau' Dich doch mal im "Ultimate-HighEnd-Thread" um, da findest Du vielleicht noch andere Hersteller / Angebote.....

Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:52
von caine2011
dann geh ich lieber zum metaller um die ecke ob der mir ein gehäuse für eine standardsteckerleiste machen kann
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 13:42
von kdr
Schau mal im open end forum , da ist der user ... Nofu .... der baut dir sowas nach wunsch und preisklasse
