Seite 3 von 4

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 08:39
von Brotzmann
Ich hätte mir jetzt mal dieses Set zusammengestelt....

Aus der neuen Serie 2014
Front: 2x nuBox 513
Center: nuBox CS-413
Back: 2x nuBox 303
und Sub: AW 443

Summe 1844,-


oder ist es wirklich zu Mischmasch? und ich sollte einfach 5 gleiche Boxen bestellen?
welchen AVR würdet ihr dann empfehlen? Bis 2500 ist es offen sag ich mal...


Bei der anderen Möglichkeit der Nuline Linie wäre dies mein Vorschlag
Front: 2x nuline24
Center: nuline CS-44
Back: 2x nulin24
und Sub: AW 500

Summe 1920,-



Und die nuPro Serie...gibt es die nicht als Surround?

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 09:00
von poonage
Brotzmann hat geschrieben:
poonage hat geschrieben:Wenn es um das beste Filmergebnis geht sind 5 gleiche Boxen das ideale da eben jede Box gleich ist und daher Homogen. Ist bei den 2000€ schon AVR/Zubehör mit drin oder gilt das Budget nur für die Lautsprecher?

Wohin kommt die 5te? 2 Vorne +1Center und 2 HInten dacht ich.....

wenn es die 24 werden würden wäre es mit drinn wenn es die 313 sollte der AVR mit drin sein =)
Man kann eben als Center auch die 24er nehmen. Dies praktizieren viele, damals zb auch mit der Nuvero 7.

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 09:42
von Brotzmann
Wäre als AVR dieser hier http://hukd.mydealz.de/deals/yamaha-rx- ... etc-358177
zu empfehlen?

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:04
von palefin
ist ein guter Receiver, aber halt das Vorvormodell. Nicht vom Preis irreführen lassen. Gebraucht gibt es ihn zw. 300 und 400€.
Als Neugerätepreis also günstig.

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:09
von Brotzmann
Brotzmann hat geschrieben:Ich hätte mir jetzt mal dieses Set zusammengestelt....

Aus der neuen Serie 2014
Front: 2x nuBox 513
Center: nuBox CS-413
Back: 2x nuBox 303
und Sub: AW 443

Summe 1844,-


oder ist es wirklich zu Mischmasch? und ich sollte einfach 5 gleiche Boxen bestellen?
welchen AVR würdet ihr dann empfehlen? Bis 2500 ist es offen sag ich mal...


Bei der anderen Möglichkeit der Nuline Linie wäre dies mein Vorschlag
Front: 2x nuline24
Center: nuline CS-44
Back: 2x nulin24
und Sub: AW 500

Summe 1920,-



Und die nuPro Serie...gibt es die nicht als Surround?
Und was haltet ihr von diesen Vorschlägen? =)

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:22
von caine2011
ich weiß nicht, warum hier immer wieder gebetsmühlenartig vorgekaut wird, dass 5 identsiche boxen das non-plusultra darstellen

in einem höchst theoretisierten fall, in einem idealen raum mit idealer aufstellung akustischer optimierung, da merkt man (nicht jeder, da würde ich drauf wetten) den unterschied, wenn man entsprechend versiert ist

ansonsten: in einem normalen raum hat man keine nachteile durch das "mischmasch"

mein rat: standboxen nur, wenn du die boxen relativ frei aufstellen kannst (40cm müssen hinter der rückseite der box abstand zur wand sein, so ca.) vor allem weil die neue nuBox serie sehr tief herunter reicht

wenn das dir nciht möglich ist, würde ich eher kompakte auf stativen nehmen

an avr: such dir einen der dir optisch gefällt und alles mitbringt was du gern hättest (airplay oder spotify oder was auch immer dir wichtig ist)

das nuline set müsste ganz klar detailierter klingen, da gibts aber auch gegenteilige meinungen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=36865

vlt. liest du dir mal den thread durch, ich fand das ganz interessant

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:22
von palefin
ich habe schon 2x was vorgeschlagen... 8O

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 11:01
von Brotzmann
caine2011 hat geschrieben:ich weiß nicht, warum hier immer wieder gebetsmühlenartig vorgekaut wird, dass 5 identsiche boxen das non-plusultra darstellen

in einem höchst theoretisierten fall, in einem idealen raum mit idealer aufstellung akustischer optimierung, da merkt man (nicht jeder, da würde ich drauf wetten) den unterschied, wenn man entsprechend versiert ist

ansonsten: in einem normalen raum hat man keine nachteile durch das "mischmasch"

mein rat: standboxen nur, wenn du die boxen relativ frei aufstellen kannst (40cm müssen hinter der rückseite der box abstand zur wand sein, so ca.) vor allem weil die neue nuBox serie sehr tief herunter reicht

wenn das dir nciht möglich ist, würde ich eher kompakte auf stativen nehmen

an avr: such dir einen der dir optisch gefällt und alles mitbringt was du gern hättest (airplay oder spotify oder was auch immer dir wichtig ist)

das nuline set müsste ganz klar detailierter klingen, da gibts aber auch gegenteilige meinungen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=36865

vlt. liest du dir mal den thread durch, ich fand das ganz interessant
Vielen Dank für deine Antwort. Hat mir auf jedenfall sehr weitergeholfen! =)

Somit wäre das Thema für mich erledigt und begeb mich auf die experimentelle Suche nach der besten Möglichkeit ;)
Damit auch ein großes Danke an alle die geantwortet haben!

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 11:18
von Brotzmann
Könnt Ihr mir nur noch kurz erklären was der Unterschied zwischen nuBox 303, 313 und 383 ist? :sweat:

Re: Schwieriges Raumkonzept, Lösung gesucht

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 11:19
von caine2011
für die technischen daten kannst du den boxenvergleich nutzen:
http://www.nubert.de/boxenvergleich/292/

für den unterschied dipol/direktstrahler findest du hier genug threads oder aber du schaust dir einfach mal schon die BDA, die du auf der nubertseite herunterladen kannst, an