Seite 3 von 9

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: So 1. Jun 2014, 20:18
von Bumbklaatt
Lipix hat geschrieben:Das ist ein Marketingrechner und die mathematischen Formel dafür hat der Schüler-Praktikant sich aus den Finger gesaugt. Wenn man hierbei von mathematischer Formel sprechen kann - ich will die Mathematik jetzt nicht verunglimpfen.
Das Ding ist ein Witz, scheint aber bei einigen ziemlich guten Eindruck zu hinterlassen.
Das man damit nicht alle Aspekte welche man beim Subwooferkauf beachten sollte abdeckt ist ganz klar. Man bekommt eine grobe Orientierung wie "Groß" der Subwoofer sein sollte, bezogen auf die Raumgröße, die vorhandenen Bass-Chassis und den Aspekt Musik/Film. Kann dann ja auch ca. auf andere Marken übertragen werden. (Die Seite ist auch nicht die offizielle XTZ-Seite.)

Dazu kommen natürlich noch sehr viele weitere Punkte: Welche Chassis sind verbaut? Wurden diese modifiziert? Wie wurden sie abgestimmt (z.B. eher auf Tiefbass oder Präzision)? Welche Leistung hat der Subwoofer? Welches Gehäuse hat er? Welche Raumanpassungs-Möglichkeiten besitzt er? Usw usw.

Und am Ende kommt natürlich noch der persönliche Geschmack dazu was überhaupt gewünscht ist, sowohl klanglich als auch optisch.

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 07:13
von Lipix
Bumbklaatt hat geschrieben: Das man damit nicht alle Aspekte welche man beim Subwooferkauf beachten sollte abdeckt ist ganz klar. Man bekommt eine grobe Orientierung wie "Groß" der Subwoofer sein sollte, bezogen auf die Raumgröße, die vorhandenen Bass-Chassis und den Aspekt Musik/Film. Kann dann ja auch ca. auf andere Marken übertragen werden.
Eben nicht. Der Rechner ist irreführend. Wenn du mal 3-4 gängige Praxisbeispielste durchgehst wirst du merken, dass bei dem Rechner nichts anwendbares rauskommt - da ist jede Anfrage in einem Forum oder ein wenig Googeln nach "Welcher Subwoofer für Heimkino/Musik" deutlich erfolgreicher (und da kommt schon jede Menge "suboptimales" raus).

Das was bei dem Rechner rauskommt, trifft vielleicht in ganz seltenen Fällen zufällig auf das was der Kunde möchte oder wirklich benötigt zu, sonst sagt der Rechner nur aus:
Großer Raum und große Lautstärken und große LS = XY-viele Subs. Das hier nichts vernünftiges rauskommen kann, sollte jedem klar werden.

Der Rechner ist so aufgebaut, dass am Ende möglichst viele Subwoofer "berechnet" werden und die empfohlenen Fläche hat dann mit dem Verhältnis in der Realität wiederrum nichts zu tun.

Edit:
ich hab dir das gerade mal durchgerechnet an Hand deiner nV7 (2x 17) - bei reiner Filmanwendung und dem Begriff "laut" bei einem normalen 2,65m hohen 30m² Wohnzimmer gibt der Rechner entspannte 1997cm² an.

Das sind dann laut XTZ 4x 30cm Subwoofer. Hast du jetzt noch größere Front LS, dann brauchst du natürlich nochmal 2-3 Subwoofer mehr....

Mit ist an der Stelle aber auch nicht klar, wie XTZ bei seinem 30 cm Subwoofern auf 530 cm² kommt. Die Wurzel aus (530/Pi) ist ungefähr 13, was einem Durchmesser von 26 cm entspricht.
Normalerweise sollte bei einem 30 cm Sub eine Membranfläche von 707 cm² rauskommen?

Bei 100% Musik wären es dann übrigens >4 20cm Subs :roll:

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 08:24
von Bumbklaatt
Lipix hat geschrieben:ich hab dir das gerade mal durchgerechnet an Hand deiner nV7 (2x 17) - bei reiner Filmanwendung und dem Begriff "laut" bei einem normalen 30m² Wohnzimmer gibt der Rechner entspannte 1997cm² an. Das sind dann laut XTZ 4x 30cm Subwoofer. Hast du jetzt noch größere Front LS, dann brauchst du natürlich nochmal 2-3 Subwoofer mehr....
Bei mir in einem Zimmer mit 600cm x 500cm x 240xm komme ich mit nV7 (2 x 17) in der Front gerade mal auf 950^2. Das wären nicht mal 2 30cm Chassis.

Sehe jetzt gerade aber, dass wenn ich noch Center und Surround hinzufügen, dass die Fläche mehr wird... Das ist jetzt nicht mehr umbedingt nachvollziehbar.
Lipix hat geschrieben:Mit ist an der Stelle aber auch nicht klar, wie XTZ bei seinem 30 cm Subwoofern auf 530 cm² kommt. Die Wurzel aus (530/Pi) ist ungefähr 13, was einem Durchmesser von 26 cm entspricht.
Normalerweise sollte bei einem 30 cm Sub eine Membranfläche von 707 cm² rauskommen?
Jep sollte 707cm^2 sein. Aber wir schon geschrieben, ist das nicht die offizielle Seite von XTZ, sondern nur ein externen Händler der eine geringe Auswahl von Produkten an den Mann bringen will ;)
Lipix hat geschrieben:Bei 100% Musik wären es dann übrigens 4x AW-13
Schönes DBA. :)

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 08:36
von Lipix
Bumbklaatt hat geschrieben: Sehe jetzt gerade aber, dass wenn ich noch Center und Surround hinzufügen, dass die Fläche mehr wird... Das ist jetzt nicht mehr umbedingt nachvollziehbar.
Ja, das ist einer der angesprochenen größeren Fehler, abgesehen von der grundsätzlichen Berechnung ;)

Bei so einer "Formel" oder "Berechnung" kommt eben ab und an mal ein Zufallstreffer raus, gerade bei so einer linearen Berechnung wird es mal hin hauen und mal nicht.
Schlimm ist nur wenn sowas verbreitet und in Foren gepostet wird - viele Anfänger sind sich dessen nicht bewusst und halten dann ihre komische Berechnung für bare Münze und absolut notwendig......
Bumbklaatt hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben: Normalerweise sollte bei einem 30 cm Sub eine Membranfläche von 707 cm² rauskommen?
Jep sollte 707cm^2 sein. Aber wir schon geschrieben, ist das nicht die offizielle Seite von XTZ, sondern nur ein externen Händler der eine geringe Auswahl von Produkten an den Mann bringen will ;)
Vielleicht berechnet er die Fläche ja mit einer Spezialformel 8O (gleich werden sich hier im Forum dutzende Leute fragen, ob sie die Fläche ihres Subwoofers selber falsch berechnet haben!)

Ich denke, dass er eher ein große Menge an den Mann bringen will :mrgreen: Wer will das nicht :idea:

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 14:40
von Cl.Kilgore
Betrachte diese Konfiguratoren als unverbindliche Näherungsschätzer. Meinen L-förmigen Raum kann ich nicht mal eingeben. Was ist mit Dachschrägen, Möbeln etc...? Extremely usefull.. :|

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 14:43
von ThomasB
Kein Plan nach welch sinnlosen Formeln dass berechnet wird. Wieso ich aber doppelt soviel Membranfläche brauche, als manch anderer, was ja eigentlich völlig unabhängig von den Raumdimensionen ist, geht mir nicht in die Birne...

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 18:49
von Lipix
Cl.Kilgore hat geschrieben:Betrachte diese Konfiguratoren als unverbindliche Näherungsschätzer.
Wenn die Näherungsschätzung schlechter ist als: "Für einen großen Raum einen großen Subwoofer und für einen kleinen Raum einen kleinen Subwoofer" dann ist sie nicht unverbindlich, sondern unbrauchbar.
Hinter der Formel steckt gar keine Logik. Wenn der Ersteller sich wenigstens Mühe gegeben hätte....

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 19:34
von caine2011
Lipix hat geschrieben: Hinter der Formel steckt gar keine Logik. Wenn der Ersteller sich wenigstens Mühe gegeben hätte....
das stimmt so nicht, nach diversen probe mit der formel, ist sie sogar total logisch
nur nciht praktisch sinnvoll:
das ist ein linearer zusammenhang zwischen vorhandenen membranen und mengen an nötigen subs

das ist zwar in keinster weise sinnvoll, aber durchaus streng logisch

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 22:28
von Paffi
her mit nem screenshot deiner regressionsgeraden :lol:

Re: XTZ-Subwoofer-Konfigurator

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 23:45
von caine2011
Paffkatze hat geschrieben:her mit nem screenshot deiner regressionsgeraden :lol:

das ist was für ingineure...ich bin kein großer verfechter der empirik, ich nehme die nur als behelf