Seite 3 von 3

Re: Neuanschaffung DAC/Verstärker

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 14:42
von Mysterion
Stevienew hat geschrieben:
MikeDee hat geschrieben:Ich habe jetzt quasi keine Raummoden mehr im Bassbereich und liebäugle mit neuen (Stand-)Lautsprechern ;-)
Das mit den Raummoden ist ein Irrtum :cry: . Nahezu jeder Raum birgt diese in sich, wenn man Glück hat, hört man sie nicht heraus - und das scheint bei Dir offensichtlich der Fall zu sein :D .
Man muss schon sehr viel Glück haben, wenn man durch Zufall die Boxen genau so aufstellt, dass die Moden absolut homogen angeregt werden. Dazu kommt noch, dass der Hörplatz auch auf den Zentimeter passen muss. :wink:

Sofern das zutreffen sollte, wäre das eine Sensation. :mrgreen:

Gegen einen Besuch in Gmünd ist natürlich nichts einzuwenden, im Gegenteil. 8)

Re: Neuanschaffung DAC/Verstärker

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 16:18
von MikeDee
Hello again.

Ok, ich hatte vorher deutlich wahrnehmbare Überhöhungen im Bassbereich, die sind jetzt nicht mehr wahrnehmbar, zumindest am Hörplatz. Kein Scheppern mehr in den Möbeln und Heizkörper, auch der Fußboden vibriert nicht mehr im wahrnehmbaren Bereich. So machts auch mal wieder Spass, basslastige Musik zu hören und da möchte ich jetzt einfach mehr Pegel. Ein Atm-4 hab ich schon, und der Bassregler hat die Drei-Uhr-Stellung schon überschritten.

Grüße
Michael

Re: Neuanschaffung DAC/Verstärker

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 18:25
von tiad
Ich kann den NAD C375BEE Digital (mit eingebauten DAC Modul) wärmstens empfehlen.
Power und Flexibilität ohne Ende. Da braucht man kein Vor-/Endstufen-Kombi mehr.
Gebraucht unter 1 k€ zu haben.

Gruesse
Tiad