Nicht eher als bei den 4ern. Die Wirkungsgrade sind genau gleich.Dennis381 hat geschrieben:ich denke auch, das mein avr bei z.b. 11ern recht schnell an seine grenze kommt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 4/11 oder nuline 284?
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
-
- Semi
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa 12. Jul 2014, 00:59
- Wohnort: Moormerland
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
und was haltet ihr von der endstufe emotiva xpa2 und z.b. die 11er?
-
- Star
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 380 times
- Been thanked: 49 times
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
Es ist eine sehr beliebte Endstufe hier im Forum. Ich selbst hatte 2 XPA1 Monoblöcke. Trotzdem möchte ich dir nochmal raten, kaufe dir zuerst die Lautsprecher, welche dir gefallen und teste sie an deinem schon vorhandenen AVR. Und wenn du nicht zufrieden sein solltest, oder du oft lautstärkemäßig an die Grenzen kommst, kannst du dich immer noch nach externen Endstufen hier im Forum informieren.
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
Hallo Dennis 381 , ich betreibe die 4er mit einem Vollverstärker von XTZ ( class A 100 D3) Der hat 2 mal 180 Watt Sinus an 4 Ohm. Also ich bekomme den nicht an die Grenzen und die 4er freut es ungemein auch mit etwas mehr Leistung gekitzelt zu werden.
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
Holger hallo ,
Dein Amp von XTZ liefert als class A Amp 2 x 180 watt , bist Du da ganz sicher
oder schaltet er ab einer gewissen Leistung automatisch von A in class AB .
Denn bei 2 x 180 watt im A betrieb müsste das Teil doch fast am kochen sein !
Hast Du schon mal den verbrauch gemessen ? der muß dann ja gigantisch sein !
GRUß
klaus
Dein Amp von XTZ liefert als class A Amp 2 x 180 watt , bist Du da ganz sicher

Denn bei 2 x 180 watt im A betrieb müsste das Teil doch fast am kochen sein !
Hast Du schon mal den verbrauch gemessen ? der muß dann ja gigantisch sein !
GRUß
klaus

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
Hallo Klaus , der ist umschaltbar , läuft also im Class AB .
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
Dankeeee Holger 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
OT ein:kdr hat geschrieben:Dankeeee Holger
Bitte

, aber stimmt schon , im reinen class A betrieb wird er mächtig heiß und die Leistung ( 2 mal 50 Watt Sinus ) laut XTZ
Daher betreibe ich ihn nur im class AB
OT aus:
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
-
- Semi
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa 12. Jul 2014, 00:59
- Wohnort: Moormerland
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
huhu^^
ich habe da noch mal eine frage. ich meine gelesen zu haben das in bestimmten nuboxen eine wirbelstrombremse verbaut war. hatte es heute im unterricht mal erwähnt und mein lehrer konnte sich das nicht so vorstellen und meinte vllt stand das da auch nur. nun meine frage
was bewirkt eine wirbelstrombremse bei lautsprechern ?
würde mich sehr über antworten freuen
ich habe da noch mal eine frage. ich meine gelesen zu haben das in bestimmten nuboxen eine wirbelstrombremse verbaut war. hatte es heute im unterricht mal erwähnt und mein lehrer konnte sich das nicht so vorstellen und meinte vllt stand das da auch nur. nun meine frage
was bewirkt eine wirbelstrombremse bei lautsprechern ?
würde mich sehr über antworten freuen

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Membran bei bestimmten Frequenzen sogenannte Stülpeffekte macht die die Auslenkung verringern. Das soll effektiv durch die Wirbelstrombremse reduziert werden. Dazu gab es mal ein Video von Herr Nubert und ich glaube im Technik satt steht auch etwas dazu.
Ich weiß nicht genau wie das funktioniert aber vielleicht sind das nur ein paar Spulenwicklungen, welche bei Bewegung im Magnetfeld Wirbelströme induzieren, dadurch ein entgegengestztes Magnetfeld erzeugen welche die Schwingspule abbremst. Nur so eine Idee wie ich mir das vorstelle.
Ich weiß nicht genau wie das funktioniert aber vielleicht sind das nur ein paar Spulenwicklungen, welche bei Bewegung im Magnetfeld Wirbelströme induzieren, dadurch ein entgegengestztes Magnetfeld erzeugen welche die Schwingspule abbremst. Nur so eine Idee wie ich mir das vorstelle.
Zuletzt geändert von NuGuido79 am Mo 29. Sep 2014, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED