Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125er angekommen

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

So, habe mal das ABL angeschlossen. Mit Höhenregler bei ca. 9-10 Uhr wird das ganze langsam erträglich. Die Stimmwiedergabe passt mir auch immer noch nicht. Rest ist soweit okay, reisst mich aber nicht wirklich vom Hocker.
Ich glaube, das wird auch nichts mit Dir und der 125. Nicht jedem gefällt ein schonunglos ehrlicher Lautsprecher. Was die Neutralität anbelangt, habe ich noch keinen besseren LS als die 125 gehört. Ich bitte dies nicht als persönlichen Angriff zu verstehen, dass Geschmäcker unterschiedlich sind, ist völlig in Ordnung.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo LarsAC, hallo EG5,

ich habe eure Bemühungen mit der nuWave125 verfolgt. Dabei ist mir eines aufgefallen: Ihr seid mit den Männerstimmen nicht zufrieden.

Ich bin seinerzeit von Dynaudio Audience .5 auf nuWave3 umgestiegen. Gelobt habe ich diese Box ja schon oft genug. Was mich allerdings zunächst irritierte (und meinem Bruder geht es mit (noch?) meinen nuWave3 nun genauso) war die völlig andere Wiedergabe von Männerstimmen (meine Beispiele: Udo Lindenberg, Manfred Krug, Mark Knopfler, Bobby Mc Ferrin). Positiv hervor stach sofort, dass die Textverständlichkeit erheblich besser war und die Musik auch schon bei geringer Lautstärke Spaß machte. Männerstimmen wirkten auf den Dynaudios allerdings prägnanter/präsenter - ab einer gewissen "Grundlautstärke". Mir wurde innerhalb weniger Tage klar, dass die Darstellung der Männerstimmen auf den nuWave3 den realen Männerstimmen ähnlicher ist. Und vom schlanken Klang bei geringer Lautstärke abgesehen (was bekanntlich an den Ohren liegt) ändern sich die Charaktere der Stimmen bei der nuWave3 überhaupt nicht mit der Lautstärke.

Übrigens: Sowohl Phil Collins als auch Herbert Grönemeyer singen auf eine etwas angestrengte Weise, dass ich schon vom Zuhören heiser werde. Unter einer richtigen männlichen Stimme verstehe ich etwas anderes.
Chris Rea klingt da schon anders, aber er hat wirklich etwas verrauchtes/kratziges in der Stimme. Wenn ihr die CD "Stony Road" meint (bspw. Track 5/Burning feet): die Stimme klingt wie aus sehr kurzer Distanz aufgenommen, Zischlaute sind dementsprechend deutlich, aber nicht verzischelt (jedenfalls nicht auf meinen nuForm100). Auf den Dynaudios hätte er voller geklungen, aber eher so ein bisschen, als ob er in einen großen Karton hineinsingen würde (ich meine immer nur Nuancen, keine extremen Unterschiede).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Blap hat geschrieben:Ich glaube, das wird auch nichts mit Dir und der 125. Nicht jedem gefällt ein schonunglos ehrlicher Lautsprecher. Was die Neutralität anbelangt, habe ich noch keinen besseren LS als die 125 gehört. Ich bitte dies nicht als persönlichen Angriff zu verstehen, dass Geschmäcker unterschiedlich sind ist völlig in Ordnung.
Glaube auch langsam, dass mir verfärbende Dynaudios lieber sind.

Lars
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Interessant.

Ich hatte beim Direktvergleich mit der Infinity Kappa auch das Gefühl, dass die nuWave weniger voll klingt im Männerstimmbereich.
Da ich die meisten Sänger nicht persönlich kenne (:wink:), kann ich nicht sagen, ob die Kappa andickt, oder die nuWave abschwächt.

:arrow: Letztendlich ist es ja ganz einfach: Einen ordentlichen konstruierten Lautsprecher kaufen, der einem klanglich zusagt und glücklich sein. :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Master J,

ja, die Geschmäcker sind verschieden. Ich bin mit meinen nuForm100 im Hifi-Himmel angekommen, mralbundy fand sie anfangs schrecklich, nach einer Aufstellungsoptimierung ganz nett...
Aber ich schweife vom Thema ab. Man möge mir verzeihen.

Ich hoffe, dass es sich im nächsten Jahr dann endlich mal ergibt, dass ich Phish besuchen kann (vorgenommen haben wir es uns schon). Dann kann ich auch endlich mal die nuWave125 hören (aus reiner Neugier, selbst wenn sie mich absolut begeistern sollte: sie ist mir für unser Wohnzimmer einfach zu groß).

Auf das Thema Männerstimmen möchte ich aber trotzdem nochmal zurückkommen.
Geschmack hin, Geschmack her: wenn man beklagt, dass Männer nicht wie Männer klängen und dann Phil Collins und Herbert Grönemeyer als Beispiele angeführt werden, dann drängt sich mir eben doch der Eindruck auf, dass der "richtige Klang" für den falschen gehalten wird. Das möge mir bitte niemand übel nehmen, es soll keine Bewertung der Hörer sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Update

Beitrag von LarsAC »

Halloele,

so nach einigen Tagen und ein paar CDs mehr will ich nochmal ein Update zu meinen Erfahrungen loslassen.

Das Problem des Loslösens des Sounds von den LS hat sich recht schnell erledigt, nachdem ich die Boxen etwas weiter nach innen gedreht habe. Die (imaginäre) Bühne ist nun okay, ein wenig mehr Tiefe könnte sein, aber das ist wirklich eine Marginalie.

Nachdem ich gestern das ABL angeschlossen habe, komme ich mit dem Hochtonbereich deutlich besser zurecht. Allerdings steht der Höhrenregler auch auf ca. 10 Uhr, da ist also merklich was "weggenommen". Dazu sei aber nochmal angemerkt, dass der Hörraum mit Parkett, viel Fensterfläche, 5 größeren Bildern (mit Glas davor!) sowie 3,40m hohe Betondecke wohl auch fast keine Höhen absorbiert.

Der Bass ist (im Rahmen der Möglichkeiten) super, mir gefällt der recht zurückhaltende aber tiefe Bass: meine IQ ist genau das Gegenteil und auch die Dynaudio und B&W hab ich da aufgesetzter oder gar dröhniger in Erinnerung.
Auch die Auflösung gerade im Hochtonbereich ist absolut spitze.

Ich möchte nochmal dem Eindruck widersprechen, ich hielte die NW125 für einen schlechten LS: ich hadere halt mit Details in der Stimmwiedergabe. Dort fehlt mir eine Nuance Wärme, die bei fast allen CDs, die ich bislang gehört habe, gut täte. Aber auch das kann am Raum liegen. Ich hatte die Hoffnung, dass der Grundtonbereich im Verhältnis etwas besser zur Geltung kommt, wenn man einen kräftigen Dreh am ABL tut: das ist in Grenzen auch geschehen, reicht mir aber noch nicht.

Ferner scheint mir bei anderen LS eine leichte Betonung von Präsenz- und Grundtonbereich dafür zu sorgen, dass Stimmen sich etwas besser von Instrumenten lösen. Bei der 125 habe ich das Problem, dass ich immer wieder Probleme habe, diese beiden im Raum auseinander zu sortieren. Wer kriecht denn samt Gitarre in das Schlagzeug um dort zu singen? So klingt es jedenfalls...

Nach Goisbarts interessantem Beitrag überlege ich derzeit doch, ob ich mir nochmal eine NuLine 100 antue. Der wird ja des öfteren eine etwas wärmere Grundabstimmung bescheinigt. Der Bass der NW125 ist bisweilen sogar etwas des guten zuviel, da sollte mir eine 100er mit ABL durchaus reichen. Die Preisdifferenz gibt ja auch schon fast den Ausbau zu Surround her... Was meint Ihr dazu?

Lars
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Update

Beitrag von Master J »

LarsAC hat geschrieben:Der Bass ist (im Rahmen der Möglichkeiten) super, mir gefällt der recht zurückhaltende aber tiefe Bass
Gestern ist es mir das erste Mal passiert: "Hmm, ist das nicht ein bisschen viel Bass?!" :)

Zu den nuLines:
Sooo viel wärmer sind die nicht. Sie sind nur etwas freundlicher, was schlechte Aufnahmen angeht.
Nicht jeder blöde Fehler wird einem gnadenlos um die Ohren gehauen.

Den Vergleich 10/125 kennst Du?
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2624
Kann man weitestgehend auf die nuLine 100 übertragen.

Wäre schon einen Versuch wert bei Dir...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Master J hat geschrieben:Interessant.

Ich hatte beim Direktvergleich mit der Infinity Kappa auch das Gefühl, dass die nuWave weniger voll klingt im Männerstimmbereich.
Beim Vergleich von Lautsprechern bitte den kompletten Namen angeben.
Es gibt weitgehend neutrale Kappas und auch Kappas mit deutlicher Grundton- und Höhenbetonung.
Ich habe leider die Hörtestunterlagen nicht hier.
Da ich die meisten Sänger nicht persönlich kenne (:wink:), kann ich nicht sagen, ob die Kappa andickt, oder die nuWave abschwächt.
Den Frequenzgängen nach zu urteilen, dickt selbst die NuWave ein wenig auf. Im Grundtonbereich abschwächende Lautsprecher sind sehr selten zu finden. Bei Linn dürfte man da eventuell noch was finden können.
:arrow: Letztendlich ist es ja ganz einfach: Einen ordentlichen konstruierten Lautsprecher kaufen, der einem klanglich zusagt und glücklich sein. :wink:
Außerdem immer bitte die Musik angeben, mit der bestimmte Eindrücke entstehen.
Selbst bei meinen eher trocken abgestimmten Lautsprechern gibt es zu fett klingende Musik.
Weiterhin gibt es aber auch so tieftonleere Musik, so daß man den Tiefton-EQ auf +20 dB stellen kann, ohne dass viel passiert!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Blap hat geschrieben:
So, habe mal das ABL angeschlossen. Mit Höhenregler bei ca. 9-10 Uhr wird das ganze langsam erträglich. Die Stimmwiedergabe passt mir auch immer noch nicht. Rest ist soweit okay, reisst mich aber nicht wirklich vom Hocker.
Ich glaube, das wird auch nichts mit Dir und der 125. Nicht jedem gefällt ein schonunglos ehrlicher Lautsprecher. Was die Neutralität anbelangt, habe ich noch keinen besseren LS als die 125 gehört. Ich bitte dies nicht als persönlichen Angriff zu verstehen, dass Geschmäcker unterschiedlich sind, ist völlig in Ordnung.
Ich habe die 125 bis jetzt noch nicht gehört.

Der Frequenzgang deutet darauf hin, daß etwas mehr Pegel im Grundtonbereich die Box etwas neutraler klingen läßt, zumindest, wenn sie nicht wandnah aufgestellt wird.

Aber vielleicht reichen die Schalter auf der Rückseite schon aus, um das zu erreichen. Ich weiß nicht, in welcher Stellung die Stereopay die Messung durchgeführt hat.
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

LarsAC hat geschrieben:Halloele,

so nach einigen Tagen und ein paar CDs mehr will ich nochmal ein Update zu meinen Erfahrungen loslassen.

Das Problem des Loslösens des Sounds von den LS hat sich recht schnell erledigt, nachdem ich die Boxen etwas weiter nach innen gedreht habe. Die (imaginäre) Bühne ist nun okay, ...
...dazu sei aber nochmal angemerkt, dass der Hörraum mit Parkett, viel Fensterfläche, 5 größeren Bildern (mit Glas davor!) sowie 3,40m hohe Betondecke wohl auch fast keine Höhen absorbiert.
...nun, bei dem Raum würde wahrscheinlich jeder LS sehr hell klingen. Durch die starken Wandreflexionen ist auch klar, dass diese imaginäre Bühne es sehr schwer hat, sich aufzubauen. Alle Wandreflexionen mit den geringsten Laufzeitunterschieden wirken sich da negativ aus. Da hilft eigentlich nur, die entsprechenden Flächen an der Wand für den Hochtonbereich zu dämpfen. Oder wie ich es gemacht habe, den Hörraum diagonal in den normalen Raum gelegt, so, dass die Wandreflexionen deutlich geringer ausfallen. Die Betondecke etwas anzukippen ist allerdings etwas schwieriger :wink:

Gruß Thias

P.S. Nimm mal anstelle der Bilder mit Glas irgendwelche textilen Applikationen...
Antworten