Seite 3 von 10
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 14:58
von kdr
Ich wechselte aus neugierde meine Nuvero 14 gegen die Nuline 102 meines Sohnes für ein paar Wochen !
Fazit für mich nach Wochen der abstinenz : der klang der Nuline konnte mich überhaupt nicht überzeugen , ich war heilfroh als die 14er zu mir zurück kehrten .
Wenn es allerdings nur um Lautstärke geht dann reichen auch die Nulines .
Der vergleich hinkt zwar etwas weil ich ja die 102er bei mir hatte , aber als vorgänger der 284er sollte da der unterschied nicht all zu groß ausfallen .
Verkauf deine 14er erst wenn du die 284 er zum vergleichen hattest , der Frust könnte sonst sehr groß werden .
gruß
klaus
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:01
von itsmee
Die Antworten machen es mir jetzt nicht leichter
Kann man den hinteren Teil der NV14 lackieren?
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:02
von kdr
... mit Stoff kaschieren schaut auch sehr gut aus

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:03
von Mysterion
itsmee hat geschrieben:Die Antworten machen es mir jetzt nicht leichter
Kann man den hinteren Teil der NV14 lackieren?
Man kann sogar die komplette Box lackieren, sieht sehr lecker aus!

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:12
von itsmee
Ich persönlich fahre extrem auf die schwarze matt Optik der nuline ab.
Sind die Höhen der 284 echt so schlimm?
Ich höre hauptsächlich House, Electro und Charts...
Heimkino ist mir auch wichtig.
Ich würde bei einem Umstieg zur nuline die 284, CS174, 2x 24 er und nen AW 1100 einsetzen wollen. Ob ich damit zufrieden werden würde?
Warum hat die NV14 nicht die tolle Optik der Nulines

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:19
von starwarshater
Also mit dem Onkyo bringst du die Nuline284 definitiv nicht an die Grenzen. Da muss schon eine Potente Endstufe als Antrieb dienen. Und dann bleibt immer noch die Schmerzgrenze als Hürde
Die Nuline 284 klingt relativ spitz, was einem sofort im Vergleich zur Nuvero auffällt. Man kann die Höhen aber mittels Schalter absenken. Desweiteren spielt die Bedämpfung des Raumes hier eine Rolle.
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:29
von palefin
starwarshater hat geschrieben:...
Die Nuline 284 klingt relativ spitz, was einem sofort im Vergleich zur Nuvero auffällt. Man kann die Höhen aber mittels Schalter absenken. Desweiteren spielt die Bedämpfung des Raumes hier eine Rolle.
1. das mit dem "spitzen " Klang der neuen nulines wurde doch auch schon so oft im Unterschied zum sanften der nuveros geschrieben...
Deswegen ist die Aussage zur Bedämpfung oben sicher auch wichtig....
So kann je nach Raum und dessen Möblierung... das bei dem einen so klingen und bei dem anderen halt nicht so spitz.
2. Und das Aussehen vero ./. line ist doch auch bekanntermaßen Geschmackssache.
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:30
von kdr
...wenn Subwoofer sowieso geplant sind und die 14er zu wuchtig erscheinen , warum nicht 2 x Nuvero 7 an die Wand und dann mit DSP woofern von Nubert unterstützen .
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:35
von itsmee
Wegen der Optik

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:44
von kdr
....schau doch mal in die Galerie von ... Elektriker ... der hat die 7er an der Wand , da wirkt der Korpus nicht so plump wie bei der 14er .
Klar , wenns dir gar nicht gefällt dann kann man nix machen ! ausser selber lackieren , Stoff , folieren usw bis es gefällt .
gruß
klaus
Subwoofer dann die Nulines , das geht ebenso gut .