Selber ein Urteil bilden

Er ist ja auf trennbar , also kein Problem.
genau so seh ich es auchder elektriker hat geschrieben:Ich sage nur :
Selber ein Urteil bilden, dann kann man sagen , ja er ist es , oder er geht wieder zurück, wenn einem die Leistung nicht reicht , aber da kann man ja immer später noch Abhilfe schaffen , sofern es von Nöten ist.
Er ist ja auf trennbar , also kein Problem.
der elektriker hat geschrieben:Ich sage nur :
Selber ein Urteil bilden, dann kann man sagen , ja er ist es , oder er geht wieder zurück, wenn einem die Leistung nicht reicht , aber da kann man ja immer später noch Abhilfe schaffen , sofern es von Nöten ist.
Er ist ja auf trennbar , also kein Problem.
Ein ganzer Faden übersele hat geschrieben: Aber Hauptsache, wieder mal HK "beworben".
Wenn man Gebrauchtware von privat kauft, kann man zumeist nicht einfach das Gerät zurücksenden. Und ohne eine wirklich guten Verstärker mit zum Vergleich hinzuzunehmen - worauf soll da das eigene Urteil begründet sein?mk_stgt hat geschrieben:genau so seh ich es auchder elektriker hat geschrieben:Ich sage nur :
Selber ein Urteil bilden, dann kann man sagen , ja er ist es , oder er geht wieder zurück, wenn einem die Leistung nicht reicht , aber da kann man ja immer später noch Abhilfe schaffen , sofern es von Nöten ist.
Er ist ja auf trennbar , also kein Problem.
Robert...nimms mir nicht übel, aber das ist unfug:skritikrt hat geschrieben:
Was mich aber (immer wieder) stutzig bei solchen AMPs macht,sind die Leistungsdaten vom Hersteller. Also es past hinten und vorne nicht.
Wen man die Ausgangsleistung als "nicht gelogen" nimmt "140 W/Ch at 4 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0.05%, 2 Channels Driven"...das ist sehr,sehr stark!!!
ABER,was soll dan eine "Power Consumption-290W"???
Fuer solche Dauerausgangsleistungen sind mindestens cca.700-800W von den Netzteil gefordert!!!
Es wierd also irgendwo ganz ofensichtlich gelogen.,oder haben die den Leistungstest nur ekstrem kurz laufen lassen,bevor das Netzteil in die knie geht?
Aalogverstaerker haben einen Wierkungsgrad von cca.50%!!! (und das ist genau so einer).caine2011 hat geschrieben:70% wirkungsgrad
Undskritikrt hat geschrieben: Fuer solche Dauerausgangsleistungen sind mindestens cca.700-800W von den Netzteil gefordert!!!
Wen wier Caines 300W Leistungsaufnahme und (jetzt sind wier nicht so und nehmen den nidrigeren Wert) meine cca.700W Leistungsaufnahme wergleichenskritikrt hat geschrieben:Wen man die Ausgangsleistung als "nicht gelogen" nimmt "140 W/Ch at 4 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0.05%, 2 Channels Driven"...das ist sehr,sehr stark!!!