Seite 3 von 4
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Di 9. Sep 2014, 20:43
von rockyou
Es hat doch auch schon jemand aus dem Forum ein Paar NuVero 7 an die Decke gehängt. Wenn man da was bastelt und sie an Drahtseile hängt, sähe das bestimmt auch gut aus.
Und ob hochkant oder quer, kann man sich ja auch aussuchen.
edit: gefunden!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=31972
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 09:43
von JRS&&
Sencer hat geschrieben:JRS&& hat geschrieben:Nun, letztendlich bleibe ich dann wohl besser bei dem was ich habe

Welche Canton-Standboxen hast du denn genau? Es gibt ja ein sehr breites Spektrum an Klangqualität von Canton.
Ich habe die Canton GLE 490. Mir geht es in erster Linie um Klangverbesserung. Budget im Rahmen Nuvero 7 / 10.
Schöne Grüße
Jürgen
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 09:47
von ThomasB
Ne Verbesserung kriegst du auch mit gut aufgestellten 313. Da kannst du zum ersten mal richtig Stereo hören dann. Es muss nicht alles Geld kosten, was ne Klangverbessung mit sich bringt.
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 15:23
von Sencer
JRS&& hat geschrieben:
Ich habe die Canton GLE 490. Mir geht es in erster Linie um Klangverbesserung. Budget im Rahmen Nuvero 7 / 10.
Die würde ich grob in etwa in dem Bereich einer Nubox 481/483 ansiedeln. Auf die Hinweise deine LS durch nuboxen zu ersetzen würde ich mich nicht anschließen, da wirst du nix von haben.
Die Nuvero klingen auch bei "gleich schlechter" Aufstellung wie die nuboxen/cantons noch besser (sieht nicht jeder so, ist aber meine Meinung). Was die meisten Tippgeber hier meinen ist, dass du mit einem Stereodreieck und guter Aufstellung ein mehr an empfundenem Klanggewinn haben wirst als mit dem Boxenwechsel und das ganz ohne Geld auszugeben. Und rein rational betrachtet fängt man immer am schwächsten Glied der Kette an zu optimieren. Aber wenn man sich dessen bewusst ist und trotzdem davon abweichen will, ist das m.E. OK - es muss nicht immer alles rational sein.
Wenn es eh kein Stereodreieck wird und man einfach "nur" gehobene Hintergrundbeschallung will, dann kannst du ruhig auch was kleineres wählen (Sub-Sat-Kombi, bspw. nuvero-sats mit einem kleinen nuline-sub). Die sind dann weniger präsent im Raum und nach meinem Empfinden passt dann Optische Präsenz und klanglicher Anspruch besser zusammen. Einen klanglichen Nachteil wirst du ggü. den nv7 m.E. nicht haben. Ich persönlich würde keine Standboxen, und auch keine nuvero 7 aufstellen wollen, wenn es eh nur um Hintergrundbeschallung geht (da einfach zu groß) - aber das ist mehr persönlicher Geschmack. Wenn du meinst, dass kleinere Sats im Raum verloren wirken, dann kann man auch de nv7 nehmen. Ob es einem der Betrag Wert ist muss man dann selber entscheiden. Wenns gefällt und Spaß macht, warum nicht.
Man muss ja auch mal völlig wertfrei festhalten, einer hat am Monatsende nach Abzug aller Fixkosten vlt. 200€ übrig, ein anderer 1200€ oder 2200€ - warum sollten die beim Preis vs. Nutzen Abwägen den gleichen Maßstab anlegen beim Lautsprecherkauf. Mag sein, dass im "Durchschnitt"eine nuvero zu schade ist für Hintergrundbeschallung, aber dem TE trotzdem das gescuhte Plus an Spaß bringt.
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 11:15
von JRS&&
Danke!
Vielleicht wären ja auch die Nuvero 5 + Sub eine Variante. Bin auf einen interessanten Beirtag von kardamon gestossen (ähnliche Raumsituation) und Steroeinsatz.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=30379
Grüße
Jürgen
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 11:28
von ThomasB
Abseits vom Stereodreieck hörst du bei Veros kein besser zu Nulines, nur anders. DIe bessere Feinauflösung und Details kann er eh nicht lokalisieren. Verschwendetes Geld. Jsut my 2 Cents.
Frag mal Caine wie groß der Unterschied von gut aufgestellen Veros(in gutem Raum) zu mega schlecht aufgestellten ist.

Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 12:50
von Sencer
ThomasB hat geschrieben:Stereodreieck ... lokalisieren. ... gut aufgestellen ... schlecht aufgestellten
Ich versteh nicht warum du immer wieder den gleichen Tip wiederholst, wenn schon klar ist, dass der TE das bereits unzweifelhaft zur Kenntnis genommen hat und er einfach eine andere, unabhängige Frage stellt.
In Worten wird man bezügl. des Themas "Aufstellung" alles was vermittelbar ist schon vermittelt haben. Darüberhinausgehend könnte man ihn nur noch der Hörerfahrung aussetzen. Aber selbst dann noch kann es Konstellationen geben wo man das Thema kennt, akzeptiert und dennoch "ignoriert", weil andere Voraussetzungen, Präferenzen und Finanzen nunmal (völlig legitim) zu anderen Handlungsentshceidungen führen können als bei dir. Soviel geistige Flexibilität muss man doch auch als erfahrener Tippgeber mitbringen können um das zu akzeptieren.
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 13:10
von ThomasB
Sencer hat geschrieben:ThomasB hat geschrieben:Stereodreieck ... lokalisieren. ... gut aufgestellen ... schlecht aufgestellten
Ich versteh nicht warum du immer wieder den gleichen Tip wiederholst, wenn schon klar ist, dass der TE das bereits unzweifelhaft zur Kenntnis genommen hat und er einfach eine andere, unabhängige Frage stellt.
Vielleicht reist du das ganze nicht komplett aus dem Kontext dass da steht was dir gefällt. Da steht dass eine Vero nicht wirklich besser klingt als eine nuLine. Die Vorteile von höherwertigen Boxen liegen garantiert nicht an viel tollerer Raumbeschallung. Wenn dass das Ziel sein sollte, dann ganz weg von Vero und Line Dipole her.
Man sollte vllt eher mit soviel Kompetenz empfehlen(geh ich mal davon aus dass du die in 5 Jahren sicher hast) und nicht sehr gewagte Behauptungen aufstellen dass Vero hier das Nonplusultra ist. Soviel geistige Leistungen sollte man erwarten können.
Ob er hier mit Geld heizt, oder sogar noch arbeiten muss für seine Lautsprecher, steht ja gar nicht zur Debatte. Kein Plan wieso du das immer wiederholst. Gib ihm doch lieber ne anständige Empfehlung als dich damit zu beschäftigen mich falsch zu zitieren. Damit kannst es dann jedem Recht machen.
Er kann sich natürlich auch 14er in die Ecke stellen, klingt auch brauchbar, aber sind trotzdem nur 1% von dem was die Box kann.
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 13:19
von JRS&&
Nochmal: Mir geht es in erster Linie um Klangverbesserung und Optik und Qualität. Und das bei schwierigen Raumverhältnissen.
Ich bin kürzlich für mein Kino auf Nulines umgestiegen und bin schwer begeistert. Nun wollte ich das Gleiche im Wohnzimmer tun. Ich denke, es macht Sinn, dass ich es einfach ausprobiere.
Gruß Jürgen
Re: Nuvero 7 / Stereo
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 13:23
von Kardamon
Hallo JRS&&,
ich bin seit dem Thread 2012 übersiedelt.
Habe nun eine asym Raumsituation mit nuVero5 an unerschiedl. Wänden + AW1300.
Ich wollte dort nuVero 7 an die Wände platzieren. War geometrisch nicht machbar.
Bin mit nV5 dort sehr zufrieden.

- Hörzone Kochinsel, Raum geht L-förmig nach links weiter
- nuVero5_Küche_1.jpeg (20.96 KiB) 776 mal betrachtet
Ich halte die nuVero 5 für aufstellungsmäßige Chamäleons. Wenn aufstellungstechnisch keine sinnvolle Lösung zu finden ist, diese bringen in nahezu jeglicher Positionierung.
Zu Deiner Anfrage:
Ich würde auf einen Kamin auch hinsehen.
Dann fällt mir folgender Vorschlag für Dich ein:
Unter der Voraussetzung, dass der Kachelofen nicht zu hoch ragt:
Kompaktlautsprecher (nL34, nV3, nV4, nV7) in den Raumteiler hineinstellen. Sitzbereich beschallen.
Falls der Esstisch auch beschallt werden soll, dann nuVero3 als Dipol in beide Richtungen strahlen lassen.
Ich würde eher ein ATM als einen Sub hinzufügen, nur gegebenenfalls.
Wär das was?