Seite 3 von 15

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:09
von Bruno
....natürlich tut das weh :(
Aber was will man machen? Stell dir vor alle knapp 100 Geräte hätte ich noch, wohin damit? Für den Keller oder so nur zum rumstehen viel zu schade... Aber die Neugierde auf das "Neue" mildert das ganze dann doch etwas.... :)

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:15
von mk_stgt
klar, das ist dann der einzige "trost" durch was neues

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 20:31
von Thomaswww
Hier ein wenig von meinem 70er Jahre Spielzeug :).

1809718096
1809818099
1810018101
18102

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 22:43
von Rank
Irgendwie schade, dass es keine Vorher-Bilder gibt, wo noch der Schmutz von den letzten Jahrzehnten zu sehen ist.
Ein direkter vorher/nachher Vergleich würde bestimmt sehr eindrucksvoll aussehen.

Trotzdem wirklich ne schöne Sammlung 8)

Gruss Rank

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 23:24
von volker.p
Obwohl diese Adresse bekannt sein dürfte, verlinke ich sie hier: http://www.good-old-hifi.de/

Dort gibt es in der Galerie auch sehr feine Geräte zu sehen. Passt einfach rein hier in den Thread.

Gruß Volker

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 08:05
von mk_stgt
stimmt, dort wird auch mit viel liebe und mühe restauriert und repariert

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 08:56
von Bruno
das ist ja die Adresse wo ich ja auch schon genannt habe (Armin Kahn) :wink:

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 09:19
von Bruno
Rank hat geschrieben:Irgendwie schade, dass es keine Vorher-Bilder gibt, wo noch der Schmutz von den letzten Jahrzehnten zu sehen ist.
Ein direkter vorher/nachher Vergleich würde bestimmt sehr eindrucksvoll aussehen.

Trotzdem wirklich ne schöne Sammlung 8)

Gruss Rank

....ich werde mal so ein Gerät hier einstellen, ist aber leider kein 70er aber ein Youngtimer..
Aber egal, da kann man ganz gut vor und nachher sehen :wink:

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 09:48
von Bruno
So, damit ich nicht nochmal alles schreibe stelle ich einen Bericht ein den ich schon im Klassiker Forum gepostet habe :D




Ich hatte das Glück einen Youngtimer Boliden aus dem Jahr 1994 zu ergattern.

Es ist ein Yamaha AX 1070. war die letzte Baureihe 1050,1070,1090 wo Yamaha nochmal einen Vollverstärker gebaut hat der Leistung und Klang satt hat.

Angegeben sind 2 x 250 Watt Sinus an 4 Ohm, in einem Test der im Jahr 2006 gegen neuere Geräte statt fand wurden sogar 2x 284 Watt gemessen!

Das Teil wiegt gut 19 Kilo, ein Riesen.Trafo und 2 x 22000 µf Elkos.....
Außer paar leichte Krätzerchen am Gehäusedeckel im klasse Zustand .

Das Teil war wohl ne Weile im Keller denn wenn man diese Bilder sieht war das ein neues Spinnenparadies



Beim ersten Test stellte sich heraus, das Problem dass diese Serie hatte war auch hier. Der Imput Selector Schalter hatte massive Aussetzer, konnte das Signal kaum halten/spielen ohne zu krächzen, das ist bekannt. Meist ist das nicht mehr zu beheben, es muss ein neuer eingebaut werden....

Zu verlieren hatte ich aber nix darum ran an die Buletten.

Der Schalter ist gut verschlossen/zugebaut (Gehäuse) hat aber so einige mini Löchlein. Also ordentlich Kontakt 60 rein, rumgedreht 5 Minuten lang, dann nochmal ne volle Dosis rein wieder 5 Minuten dran rumgedreht.
Etwas abtropfen lassen und dann richtig mit Kontakt WL gut ausgespült. Wieder abtropfen lassen und nochmal ne Ladung.

Zum Schluss ne Pulle t6. Der Lautstärkeregler hatte nur ganz leichte Kratzgeräusche, also auch t6 rein.

Die nächsten 15 Minuten verbrachte ich damit die beiden Regler hin und her zudrehen.

Alles etwas abgetupft mit Zewa. Damit da jetzt bei der Volldusche auch nix groß passiert habe ich die beiden Regler -die übrigens jedem nen Motor zur Verfügung steht da Fernbedienbar,- komplett mit Gewebeband abgeklebt damit da kein Wasser mehr rein kann bzw. kaum..... Zuvor habe ich natürlich den Yami komplett zerlegt....

Danach ab in die Dusche, richtig gut Bref drauf und etwa 5 Minuten einwirken lassen, danach nochmal ne Brise drauf und gut mit der Brause abgespült. Ne Stunde abtropfen lassen, in ein Badetuch gewickelt, ab ins Auto damit und in die 500 Meter weiter entfernte Autowerkstatt meines Vertrauens zum Ausblasen des Restwassers.

Kompressor an und los... 10 Minuten hats gebraucht bis kein Tropfen Wasser mehr der Druckluft widerstehen konnte.
Etwas in die Kaffeekasse rein und ab nach Hause.

Eine Woche lang neben der Heizung im Wohnzimmer gestellt damit auch der kleinste Rest der Feuchtigkeit entweichen kann.
Zwischenzeitig natürlich auch alle anderen Teile gebreft wie Deckel, Bodenplatte, Abdeckungen Knöpfe und Frontplatte usw.

Bevor ich den nun zum Test angeschlossen habe nochmal nen kleinen Spritzer t6 in beide Potis und los gings ans Anschliessen.

Power an und? 3 Sekunden später, Relais schaltet durch. CD Player dran und???
Spielt einwandfrei, Wahlschalter funktioniert tadellos, Nix kratzt, Signal kommt voll durch ohne Kontaktprobleme/Kratzen usw. Lautstärkeregler kratz auch nicht mehr, Kur also voll gelungen.


So und nun einige Bilder damit es auch nicht zu Langweilig hier wird.

Hier nochmal einige Bilder vorher,

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



danach nach der Reinigung......



Bild


Bild


Bild




..........und mit Abschirmdeckel.........



Bild




........................Bild von Hinten......



Bild



.................und die Cinch-Buchsen strahlen wieder wie neu.



Bild



....................von unten.......




Bild



................und mit Bodenplatte...........




Bild





................von Vorne nakisch............



Bild




............ die Frontplatte aus dickem Alu........




Bild




...........wieder komplett zusammengebaut......................




Bild




.............................und mit geöffneter Klappe für die nicht so oft benutze Regler/Tasten.........




Bild




.................Typ Erkennung.....................




Bild





Der Yami ist hinten auftrennbar., da schleif ich mein ATM Modul rein, dieses hat einen Endstufenausgang, aber auch 3 Vorstufen Eingänge.

Auf den Eingang 1 spielt der Denon AVR 3808A als Vorstufe für die beiden Frontkanäle mit der Endstufe vom AX 1070.
Auf Eingang 2 spielt der Yami selber Komplett, und auf Eingang 3 ist ein CDP mit Variablem Ausgang dran.

So kann ich den Yami also "pur" oder dann noch für 2 andere Varianten als Endstufe separat benutzen.


Das Teil trotzt nur so vor Kraft, klingt wirklich toll hat genügend Eingänge, hat auch nen sehr guten Phonovorverstärker umschaltbar für MC/MM, und ist auch fernbedienbar, für mich wichtig....



Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt,


Grüße Bruno 8)

Re: Vintage Geräte der 70er

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 10:59
von mk_stgt
Nein, beim lesen solcher berichte kommt keine langeweile auf! im gegenteil