Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von David 09 »

Hey, habe ich auch nicht so aufgefasst (s. Smileys), war meinerseits nur noch mal eine Erläuterung, warum ich lx genannt habe -wie gesagt, hätte ich gewusst, dass die sc mit derselben app arbeiten, hätte ich das anders formuliert - ich bin nicht der Typ, der ständig nur seine selbst verwendeten Marken hyped, ich erkläre höchstens, wie ich zu was gekommen bin und was ICH höre oder nicht höre. Zugegebenermaßen habe ich auch nur überaus marginale technische Kenntnisse und technisches Verständnis, insofern ist für mich weniger das analytisch Genaue, warum ist etwas so oder so, sondern vielmehr meine Emotion das Entscheidene, was mich in dem Hobby "Musiktechnik" so umtriebig macht... :D

Hätte ich vielleicht einen Yamaha oder Onkyo oder welches Fabrikat auch immer zuerst in den Händen gehalten, dann wäre der das moglicherweise auch geworden. Mich persönlich hat die app von marantz und denon eher frustriert als dass ich sie vorzugsweise zur fb in die hand genommen hätte - und das ist meine persönliche Erfahrung...wobei das nicht den nr1604 zu einem schlechten avr in seiner Klasse als slimline macht - er spielt auch immer noch in einem anderen Zimmer sehr erfolgreich... :lol:

Ich glaube in der Tat auch nicht an wesentlich unterschiedlichen Verstärkerklang, vielleicht in minimalen Nuancen, allerdings glaube ich sehr wohl an unterschiedliche Ergebnisse von Einmesssystemen und Klangveränderungsmöglichkeiten wie z.b. das mcacc und xt32 oder verschiedene ATM...und mehr entscheidend an Raumeinflüsse und natürlich die Ausrichtung der Boxen hinsichtlich ihres "Soundings"...
Das wiederum könnte sehr wohl ausschlaggebend für Kaufentscheidungen sein, basiert aber auch auf die individuellen Wünsche eines jeden Einzelnen.

Ich denke, wir sind da alle auch gar nicht soweit weg von einander... :wink:

Und nun btt - vielleicht gibbet ja noch andere Vorschläge, unter denen der te eine Vorauswahl treffen kann, bevor er die Kaufentscheidung trifft...

Gruß David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von David 09 »

...achso - zur Stereofähigkeit:

Auch hierzu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen:
Es gibt da sicherlich die Fraktion der reinen Stereokettenverfechter, nach deren Meinung eine reine Stereo-Kette einfach die hörbar deutlich bessere Stereoleistung liefert, und es gibt die
AVR-Stereo-Mehrkanaltonverfechter, die denn da vertreten, dass moderne avr von heute eine ähnlich starke reine Stereoleistungsfähigkeit der avr im Vergleich zu preisklassenvergleichbaren reinen Stereo-Ketten liefern.

Vermutlich gibt es da auch keine Weisheit - denn die Ohren sind nicht gleich... :twisted:

Ich hatte reine Stereo-Ketten mit Yamaha und Cambridge genauso wie momentan drei AVR. Ich kann dir gar nicht sagen, ob die reinen Stereo-Ketten das bessere Stereo ablieferten, ich möchte einfach auf die Vielzahl der kleinen Helferlein der AVR derzeit nicht verzichten, auch wenn viele mit dieser Einstellung meinen können, ich wäre nicht hifi-ausgerichtet...
Und weil ich derzeit einfach keinen Vergleich habe, bin ich auf das, was ich derzeit höre, und das ist wie gesagt ein Pioneer und ein Marantz, angewiesen. Und ganz ehrlich, das mag auch an meinen alten Holzohren liegen, ich finde beide spielen auch in Stereo durchaus hörenswert, insbesondere, wenn sie in pure direct spielen, sind m.E. nur boxenbedingte deutliche Unterschiede zu hören...
Es wird dir wahrscheinlich niemand wissenschaftlich belegt vermitteln können, was denn nun das Beste ist, ob der neue yammi 777 besser im Stereo ist als der 7008, sc2023 oder lx77/87. Dem Denon 4520 z.B. sagt man eine super Stereofähigkeit nach...ich habe beim Dealer leider zwischen Pioneer und Denon keinen entscheidenen Vorteil des einen heraushören können, sehr wohl aber den Unterschied zwischen Lautsprecherherstellern...

Ich meine, suche dir den avr aus, der dir von der haptik, vom Einmesssystem, vom Preis, von der Farbe und den gebotenen Funktionen (4k, atmos, und was weiß ich) her passt und genieße einfach Musik... :wink: das ist meine persönliche Meinung...

Gruß David 8)
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
TempeltonPeck
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 21:51

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von TempeltonPeck »

Ich habe meinen Onkyo TX-SR607 einmal gegen den Stereo Amp meines Vaters den Yamaha RX-797 antreten lassen und der Yamaha hat klar gewonnen. Dieser bot einen viel kräftigeren Klang mit einer breiteren Bühne. Beide Geräten waren damals mit ca. 350€ gleich teuer. Deshalb bin ich schon der Meinung das ein Stereo Amp einem gleich teureren AVR in Sachen Stereo überlegen ist. Aber aufgrund der Kosten möchte ich vorerst keine separate Stereokette kaufen. Denke bzw. hoffe das die 1000€ Klasse von AVRs einen vernünftigen Stereo Klang bieten kann.
Trust Me, I'm an Engineer!

2x NuBox 513 + CS-411 + 2x DS-301 + 2xAW-411 an einem Pioneer SC-2023
2x NuBox 311 am PC
Samsung UE55H6600 + HTPC + PS4
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von palefin »

kann David nur beipflichten. In allem. Auch wegen Stereo.

Und das mit dem besser ... sehen hier viele auch entspannter, als da wäre, dass es in diesem Preissegment zumindest.... kaum zuhause hörbare Unterschiede gibt.

Kurz: Du kommst um eigene Erfahrungen nicht herum.

Ich jedenfalls bin mit meinen aktuellen und den meisten ausprobierten AVR und Stereorec. immer zufrieden gewesen (was den Klang, nicht aber, was die Bedienung und manche Features betrifft). Und das sind und waren einige und von diversen Marken Yamaha, Marantz, Denon, Onkyo, Pioneer.
Und der Vorteil des einfacheren Klangtunens mit Bässen und Höhen wird von den AVR mit der individuell einstellbaren und raumakustikbedingten Klanganpassung voll ausgeglichen. Habs letztens noch i.wo vergleichen beschrieben.

Also los. bestell, was du zuerst haben willst und höre. Der Klang kommt sowieso von den Boxen :lol:
Zur Not gibts die 14 Tage Widerrufsfrist....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von SLK320 »

Ich habe das auch alles durch, im Stereo war noch mein damaliger Rotel Bolide 1057 am besten, mein LX72 ist aber meiner Meinung fast gleichwertig. Im Surround aber dem Rotel überlegen.
Aber mein Yamaha Vollverstärker ist Stereo einfach besser, und das hört man auch raus. Klemm ich diesen an meine 284 sieht der LX72 kein Land.

Beim SC2024 hat der auch die Ice Endstufen Atmos u.s.w mit an Board? Energiesparmodus und und und? Und bei dem Preis von dem Teil würde ich auf jedenfall den 77er vorziehen.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von nuChristian »

Der Preis von 24er ist in der Tat noch sehr hoch.
Aber wie bereits erwähnt, wenn Dolby Atmos und 9.x kein Thema sind, kann er bedenkenlos zum 23er greifen.
Der ist mit seinem aktuellen Preis ein echtes Schnäppchen.
Die Endstufen des 2023 sind die selben Endstufen wie die des 77/87/88 etc.
Kann man auf der Pioneer Homepage beim Vergleich zweier AVR Receiver alles schön in einer vergleichenden Tabelle ablesen.

Da ich auch nicht an Verstärkerklang sondern eigentlich nur an Leistungsfähigkeit glaube, wird er mMn nicht einen Hauch eines Unterschieds hören.
Ich hatte beim Vergleich damals auch erst zum 76er gehalten, aber dann die Objektivität glücklicherweise gesiegt.
Am Gerät selbst merkt man den Unterschied auch nur durch die fehlende blaue Beleuchtung um den Netztaster.
Aber ich bin da eher Purist, je weniger LEDs, desto besser.
Nur um ein Topmodell stehen zu haben damals 800€ mehr zu bezahlen und dabei keinen einzigen Vorteil zu haben, war es mir dann doch nicht wert.

@TE

Wirkliche Unterschiede habe ich damals nur beim Wechsel von Onkyo auf Denon rausgehört, aber das schiebe ich generell auf den Klassenunterschied.
Vom Denon zum Pioneer waren die Unterschiede im Pure Modus schon wesentlich kleiner, von daher kann ich Dir nur den gleichen Rat wie Palefin geben.
Klang ist subjektiv und was mir gefällt, muss Dir selbst nicht unbedingt auch gefallen.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von SLK320 »

Die LED geht eh nur kaputt, eine Krankheit am Pioneer bei mir auch der Fall. Trotzdem bin ich selbst mit meinem 72 noch super zufrieden. Und werde ihn nicht tauschen, ich warte gespannt was im nächsten Jahr passiert.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
TempeltonPeck
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 21:51

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von TempeltonPeck »

Sicher ihr habt recht. Letztendlich ist das Klangempfinden sehr subjektiv. Ich konnte jedenfalls bei dem oben genannten Vergleich deutliche Unterscheide hören ebenso wie mein Vater. Den 2023 werde ich im Auge behalten und in ca. 4 Wochen bestellen.
Trust Me, I'm an Engineer!

2x NuBox 513 + CS-411 + 2x DS-301 + 2xAW-411 an einem Pioneer SC-2023
2x NuBox 311 am PC
Samsung UE55H6600 + HTPC + PS4
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von nuChristian »

SLK320 hat geschrieben:Die LED geht eh nur kaputt, eine Krankheit am Pioneer bei mir auch der Fall. Trotzdem bin ich selbst mit meinem 72 noch super zufrieden. Und werde ihn nicht tauschen, ich warte gespannt was im nächsten Jahr passiert.
Eben, und die funktionierenden LEDs, die man nicht ganz ausstellen kann (wie bei meinem Pio A50) nerven eh unglaublich.
Und warum sollte man etwas tauschen mit dem man zufrieden ist.
Nach dem Verkauf der Multimedia Abteilung von Pioneer, wäre ich bei den übernächsten Modellen eher skeptisch.
Mein Pio bleibt jedenfalls so lange bis mich etwas revulotionär Neues zum Neukauf zwingt.

@TE

freut mich, das wir dir ein paar Möglichkeiten nennen konnten.
Einen kleinen Tipp habe ich noch :mrgreen: , lade dir die Pioneer Control APP mal auf dein Smart Device und schau mal im Demo Modus ob sie Dir gefällt.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AVR mit gutem Stereo Klang / komfortabler Tablet App ges

Beitrag von palefin »

aber auch die iControlAV und den AVNavigator von Pion.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten