Seite 3 von 5

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 08:56
von SQS
Ich hab den Denon X2000, bin ganz zufrieden und das reicht auch dicke. Allerdings ist Audyssey (Einmessungssystem) nicht das Gelbe vom Ei. Ich hab zum Beispiel keinen richtigen Bass mit den 681, hätte mir da mehr erwartet. Gegen den Pioneer hab ich ihn noch nie richtig verglichen, aber ich werf ihn mal in die Runde.
Wollte auch mal ein 5.1, aber mein Nubert-Verkäufer hat gemeint, dass ich mit nem guten 2.0 oder 2.1 nichts falsch machen könnte und dann habe ich die nuBox 681 geholt und bin zufrieden (stehen auch auf sehr kleinem Raum). Meiner Erfahrung nach steigen Ansprüche mit zunehmender Besitzdauer, klar kannst mit ATM erweitern. Aber fang doch lieber mit 2 oderentlichen Fronts an. Kauf dir nen schönen BluRay-Player (Ich besitze den Panasonic BDT 500, sehr leise, beim CD-Spielen hört man ihn aber leicht, Lüfter geräuschlos) und dern Pioneer und gut ist. Wenn du irgendwann erweitern willst mach das.
Und schicke deine Boxen zurück oder nutze sie für den PC. Wenn du zurückschickst wirst eh mehr Budget haben.

Edit: Owh, da habe ich fast eine ganze Seite übersehen!
Wenn das so ist :mrgreen: du bereust es, verspreche ich dir, NICHT, wenn du dir bessere Lautsprecher holst. Nimm nuLines, wenn du wieder Geld hast erweiter sie mit einem ATM und du bist total glücklich. Gib lieber mehr Geld aus, 5.1 ist eh unnötig, denn wenn du mal angefangen hast Musik auf deinen schönen Boxen zu hören, dann willst du eh kaum noch Filme schauen. :P Zum Verstärker: Ich habe keine Spotify-Probleme auf dem X2000, wirklich überhaupt nicht und die App ist bei mir nicht so extrem träge, das wäre gelogen. EIne Heizung ist er aber wirklich, ist krass wie sehr er warm wird schon beim Musikhören. Der X1000 ist nicht sonderlich viel schlechter, ehrlich. Den hatte ich auch schon daheim ^^



Viele Grüße
Maximilian

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 10:23
von jumping_joe
Es kommt ja sicher auch auf die Quelle an. Ich hab noch viele mp3s von mittlerer Qualität aus...früheren Zeiten :mrgreen:
CDs oder so hab ich gar nicht. Lohnt es sich da, gleich teurere Boxen zu nehmen? 5.1 möchte ich schon später mal ausprobieren, da geht kein Weg dran vorbei :D

Wofür brauche ich einen ATM? Ich will nicht "noch" ein Gerät haben, das mein Wohnzimmer zumüllt - ich wollte ja erst nur einen HTPC, jetzt bin ich bei Receiver, Bluray Player, NAS...

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 10:30
von caine2011
ich würde an deiner stelle bei nubox bleiben, die bieten einen sehr gelungenen einstieg

luft nach oben gibt es immer, das ist klar

ein atm ist ein klangwaage, um den bass und die höhen/mitten anzupassen, ich denke, soetwas ist nicht zwangsläufig notwendig zum einstieg

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 10:31
von SQS
jumping_joe hat geschrieben: Wofür brauche ich einen ATM? Ich will nicht "noch" ein Gerät haben, das mein Wohnzimmer zumüllt - ich wollte ja erst nur einen HTPC, jetzt bin ich bei Receiver, Bluray Player, NAS...
Ein ATM ist faustgroß, vllt etwas größer und verbraucht kaum Platz. Es erweitert die Leistungsfähigkeit der Verstärker/Lautsprecher-Kombination. Es ermöglicht mehr Tiefgang, es werden tiefere Frequenzbereiche erreicht (mehr Bass) und man kann feintuning vornehmen. Der Klang der Boxen verbessert sich, er wird nicht wie sonst durch equalizer verschlechtert bzw. verzerrt.

Zitiert von nubert.de:
"Das ATM-284 nuLine Modul erlaubt neben der sanften Erweiterung des Bassbereiches und der einstellbaren Bassanhebung auch eine Reduzierung des Tiefbasses.
 Es dient also nicht so sehr zur Verbesserung des ohnehin schon unglaublichen Tiefgangs dieser Standbox, sondern bietet eine „musikalisch“ außergewöhnlich effektive Lösung zur Anpassung des Klangbildes an die akustischen Gegebenheiten des Raumes, die gewählte Lautstärke, den persönlichen Hörgeschmack und an unterschiedlich „massiv“ oder „aggressiv“ abgemischte Aufnahmen.

Obwohl Veränderungen im Bassbereich im Allgemeinen als spektakulärer empfunden werden, ermöglicht das Tuning Modul auch eine Beeinflussung des Mittel-Hochtonbereichs, die für ein perfektes Klangerlebnis von starker Bedeutung ist. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass ein ATM hohe Töne nicht einfach nur punktuell absenkt oder anhebt, wie es bei einem typischen Höhenregler am Verstärker üblich ist. Dieser verbiegt nämlich den Frequenzgangverlauf auf unharmonische Weise. Verstellt man dagegen den MID/HIGH-Regler dieses Moduls, wird der Frequenzgang der Box vom Bassbereich bis zur oberen Hörgrenze linear angehoben oder abgesenkt.

Das ATM-Modul wird am Verstärker angeschlossen, pro Boxenpaar benötigen Sie ein Modul.

Wichtiger Hinweis:
ATM-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden.
Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer.
An 99% aller Heimkino-Receiver kann ein ATM- oder ABL-Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. "
Das heißt es sind Cinch-Anschlüsse, das heißt du müsstest analoge Eingänge wählen (Musikhören) oder den Zone-2 Trick anwenden (extra Post, einfach suchen).
Insgesamt eine tolle Methode alles aus den jeweiligen Boxen rausholen.

Edit: Ich habe nie gesagt, dass das zum Neueinstieg braucht, nicht falsch verstehen, sondern ich meinte er kann später immer noch eins zuschalten.
Grüße

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 11:54
von jumping_joe
Okay, danke, dann behalte ich das ATM mal im Hinterkopf.

Bei den Boxen (ketzerische Frage hier im Forum :D):
Nubert oder gibt es auch Alternativen? Ok, natürlich gibt es die, aber ich weiß nicht ob ich die Muse habe, mir 10 Paar Boxen zu bestellen und alle durchzuhören. Sooo audiophil bin ich glaube ich nicht. 313 oder 303? Die 303 sind kleiner aber teurer...?

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 14:06
von SQS
jumping_joe hat geschrieben:Okay, danke, dann behalte ich das ATM mal im Hinterkopf.

Bei den Boxen (ketzerische Frage hier im Forum :D):
Nubert oder gibt es auch Alternativen? Ok, natürlich gibt es die, aber ich weiß nicht ob ich die Muse habe, mir 10 Paar Boxen zu bestellen und alle durchzuhören. Sooo audiophil bin ich glaube ich nicht. 313 oder 303? Die 303 sind kleiner aber teurer...?
Alternativen zu nuBox wären nuVero und nuLine :D :D natürlich..clipsch etc...aber fang das bitte nicht an, sonst schläfst du nicht mehr ruhig und sowas artet leicht in einen Glaubenskrieg aus und du bist hier im nubertForum :D wäre schlimm, wenn wir dir hier alle andere Marken nennen würden...

Die 303 ist ein Dipol... hat also einen zweiten Hochtöner auf der Rückseite, der zuschaltbar ist (via Kippschalter), dadurch entsteht einräumlicher(er) Klang (anscheinend). Ist eher als Rearspeaker gedacht.. (also links und rechts hinten)

Grüße
Maximilian

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 14:29
von Rolly22
SQS hat geschrieben: Zum Verstärker: Ich habe keine Spotify-Probleme auf dem X2000, wirklich überhaupt nicht und die App ist bei mir nicht so extrem träge, das wäre gelogen. EIne Heizung ist er aber wirklich, ist krass wie sehr er warm wird schon beim Musikhören. Der X1000 ist nicht sonderlich viel schlechter, ehrlich. Den hatte ich auch schon daheim
Die App ist auch nicht sonderlich träge. Aber wenn ich am PC sitze und Musik höre habe ich halt nciht immer mein Tablett dabei und das Webinterface ist wirklich besch***. Im Prinzip nix anderes als das wirklich einfache On Screen Display auf dem TV und über Web deutlich langsamer als am TV. Dafür ist bei mir der X1000 aber definitiv keine Heizung. Ich bin immer überrascht wie kühl er bleibt.

viele Grüße Christian

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 14:35
von Rolly22
jumping_joe hat geschrieben:Wofür brauche ich einen ATM? Ich will nicht "noch" ein Gerät haben, das mein Wohnzimmer zumüllt - ich wollte ja erst nur einen HTPC, jetzt bin ich bei Receiver, Bluray Player, NAS...
Dann mach es dir wenn 5.x derzeit eh keine Option ist doch ganz einfach: HTPC + NuProxxx. Das ist dann genau ein Gerät + Boxen. In den Htpc ein BluRay einbauen und mit der richtigen SW versorgen, fertig ist die Laube.
Wenn du dich dann wohnungsmäßig mal vergrössern solltest, die NuPros ins Arbeits- oder Schlafzimmer und im neuen Wohnzimmer ein neues 5.x aufbauen. So wie du jetzt dran gehst versuchst du nur Kompromisse einzugehen, die du später wahrscheinlich nicht mehr benötigst. Du wirst dich dann ärgern und trotzdem neu kaufen müssen. Die Technik bleibt schliesslich nicht stehen.

viele Grüße, Christian

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 14:51
von SQS
Rolly22 hat geschrieben:
SQS hat geschrieben: Zum Verstärker: Dafür ist bei mir der X1000 aber definitiv keine Heizung. Ich bin immer überrascht wie kühl er bleibt.

viele Grüße Christian
Dein ernst? :D Ich bin schon am überlegen ob ich in meinem Zimmer Würtschen lagern soll, falls ich mal grillen will ^^
Nein im ernst: Er wird wirklich gut warm, also oben gehen ordentliche Dämpfe ab. Deshalb würde ich auch kein Gerät draufstellen wollen. 30 Grad sind das bestimmt. Ist das so unterschiedlich von x1 zu x2 oder sollte ich meinen mal zum Arzt bringen? Also egal wie viele negative Stimmen es gibt zu Denon... die Verstärker sind von Grund auf solide und ihr Geld mehr als Wert. In höheren Klassen mag Pioneer oder Cambridge gut sein...aber ich bin echt zufrieden....

Ja, okay... die Denon App hängt übrigens nur.. ich nutze die Spotify-Application auf dem Denon und bin zufrieden außer mit der Tastatur :/

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 15:35
von jumping_joe
Rolly22 hat geschrieben:
jumping_joe hat geschrieben:Wofür brauche ich einen ATM? Ich will nicht "noch" ein Gerät haben, das mein Wohnzimmer zumüllt - ich wollte ja erst nur einen HTPC, jetzt bin ich bei Receiver, Bluray Player, NAS...
Dann mach es dir wenn 5.x derzeit eh keine Option ist doch ganz einfach: HTPC + NuProxxx. Das ist dann genau ein Gerät + Boxen. In den Htpc ein BluRay einbauen und mit der richtigen SW versorgen, fertig ist die Laube.
Wenn du dich dann wohnungsmäßig mal vergrössern solltest, die NuPros ins Arbeits- oder Schlafzimmer und im neuen Wohnzimmer ein neues 5.x aufbauen. So wie du jetzt dran gehst versuchst du nur Kompromisse einzugehen, die du später wahrscheinlich nicht mehr benötigst. Du wirst dich dann ärgern und trotzdem neu kaufen müssen. Die Technik bleibt schliesslich nicht stehen.

viele Grüße, Christian
Das war ja der ursprüngliche Plan, aber mir haben viele Leute davon abgeraten, ein Bluray Laufwerk zu kaufen aufgrund ihrer negativen Erfahrungen mit der Kompatibilität (Kopierschutz) und auch Lautstärke. Die Software kostet dann natürlich auch nochmal Geld und man ist auf regelmäßige Updates angewiesen, die soweit ich mitbekommen habe, nur bei WinDVD gepflegt werden. Ein 5.1 - so wurde mir gesagt - lässt sich einfacher mit Passivboxen aufbauen und nicht für jede Box ein Stromkabel zu benötigen, finde ich jetzt auch nicht verkehrt; deshalb der Receiver. Wenn ich später weitere Boxen zukaufen kann für ein vernünftiges 5.1, sollte es doch passen? Ich muss nicht jedes Jahr meinen Receiver wechseln, ich werde den wenn ich gut damit klar komme, die nächsten 5+ Jahre behalten :)