Seite 3 von 3

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 21:38
von rudijopp
...und bei der AS das Sub-Setup einschließlich SYS-HP nicht vergessen :wink:

Siehe BDA :!:

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 21:47
von stephanilson
Haben dann SYS HP und SUBOUT beide den gleichen Wert, z.B. 80?

Trotz BDA, habe ich als Trennfrequenz-Laie diese Frage! :wink:

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 22:32
von rudijopp
Sie KÖNNEN den gleichen Wert haben,
müssen sie aber nicht.
Sub 80 (oder höher) und SYS-HP 40 od.60 sind auch denkbar.

Es macht bei Betrieb mit Sub aber Sinn, die AS-250 durch höheren SYS-HP zu entlasten und damit höhere Pegel möglich zu machen.

Probieren wie es am besten gefällt :wink:

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: So 15. Mär 2015, 15:36
von Ello
Hallo zusammen,
hatte nachstehende Frage an anderer Stelle gestellt und wurde hierher verwiesen.
Habe die Einträge hier mal durchgelesen aber nichts verstanden, ist mir alles zu fachlich ausgedrückt. :sweat:
Vielleicht könnt Ihr mir mal mit einfachem deutsch erklären, ob und wie ich die AS-250 nutzen könnte.

Hallo Forum,
kann man die nuPro AS-250 ohne um- bzw. ausstöpseln zu müssen, als Soundbar und als Center nutzen?
Wenn ja, wie sieht das mit den Anschlüssen aus, wie wird was verkabelt?
Meine Vorstelung ist, ich möchte die AS-250 als Center an meinen AV-Receiver betreiben. Sollte der Receiver aus bleiben und es etwas dezenter laut sein, dann möchte ich die AS-250 ganz normal als Soundbar nutzen. Eine Soundbar ist nicht unbedingt nötig, vielleicht würde es ja auch die nuLine CS-174 tun. Die Maße der beiden sind in etwa gleich, würde bei mir sehr gut passen. Meine Gerätschaften sind, TV, Sky - Receiver, AVR und 2 passive Standboxen.

Gruß
Manfred

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: So 15. Mär 2015, 22:03
von rudijopp
Die Antwort ist einfach:

AVR-Center-PreOut -> Cinch-Y-Adapter -> Stereo-AnalogIn der AS-250 = Centerbetrieb
(Lautstärkeregelung am AVR / AS-250 auf hohen Fixwert, der vorher durch Einpegelung ermittelt wird / A.GAIN an der AS deaktivieren! -> siehe BDA)

Optischer SPDIF-Ausgang TV -> optischer Eingang AS-250 = TV-Soundbar-Betrieb
(Lautstärkeregelung an der AS-250)

Natürlich beim jeweiligen Betrieb immer die entsprechende Quelle an der AS wählen & vor dem Soundbar-Betrieb den Pegel absenken.

Gruß vom Rudi

PS: DEAKTIVIERE neben A.GAIN auch die Einschaltautomatik! Im Menü = AUTO OFF!

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:38
von Dexter_Morgan
Da es hier und in anderen Threads schon öfter erwähnt wurde....

braucht man wirklich ein Y-Kabel (Analog Cinch) um den AS-250 als Center zu betreiben?
M.E. und wenn ich die Anleitung richtig lese, reicht es völlig, das Center-Signal (welches ja zwingend mono ist) an einen der beiden Eingänge zu anzuschließen
und den Betriebsmodus "mono" einzustellen. Damit wird das Signal automatisch verstärkt und auf die linke und rechte Endstufe verteilt.

Oder bin ich jetzt der Nixblicker?! :sweat:

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:43
von rudijopp
Nun, ich habe einfach WEITER GEDACHT :wink:

Wenn eine AS-250 einerseits als Soundbar des TV (Stereobetrieb bevorzugt) und wahlweise als Center am AVR (Monosignal) genutzt werden soll, macht es wenig Sinn die AS-250-Betriebsart immer umschalten zu müssen...

...daher der Cinch-Y-Adapter für die Centersignalverteilung auf L+R-analog-In der AS,
das in dem Fall WEIT MEHR SINN macht :idea:

Gruß vom Rudi

PS: der Mono-Betrieb der AS-250 ist für den Fall gedacht, dass die Front durch zwei weitere nuPro erweitert/verbreitert wird, denn dann sollte die AS mono laufen.
Auch für einen "reinen Centerbetrieb" kann man(n) das nutzen, aber wer macht das schon...
...einen aktiven Center an einen AVR mit Center-Endstufe :?:
Ausnahme: Mehrkanal-Vorstufe und alles nuPro

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:54
von Dexter_Morgan
rudijopp hat geschrieben: Ausnahme: Mehrkanal-Vorstufe und alles nuPro
:mrgreen: 8)

Die Idee ist trotzdem gut...

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: So 4. Apr 2021, 16:54
von GunnarS77
Hallo,ich muss mich hier mal einhaken...Ich muss dazu sagen,das ich völlig neu auf dem Gebiet hier bin.Steinigt mich bitte nicht gleich,wenn ich Blödsinn in euren Augen schreibe,denke,vorhabe... ;)
Ich habe seid 1,5 Jahren eine Bose Soundbar 700 + Sub + Rearspeaker,bin auch nicht gänzlich unzufrieden damit,aber mir fehlt da der Kick,das gewisse Extra.
Ich schreib euch mal was ich vorhabe...
Ich möchte mir einen AV zulegen,Denon oder Maranz,dazu die nupro as-250 als komplette Fronteinheit,weil kein richtiger Platz für Standlautsprecher oder Regallautsprecher wegen Hängevitrinen,einen Sub und Rearspeaker... Ist das irgendwie machbar oder ist das nicht möglich mit der nupro as?

Re: nuPro AS-250 als Center

Verfasst: So 4. Apr 2021, 17:38
von Domm2000
Grundsätzlich ist das schon machbar.

Zuerst benötigst du einen AV-Receiver mit Pre-Out Ausgängen für Front Links & Rechts.
Diese Ausgänge verbindest du mit den Analog Eingängen Aux In L&R der AS-250.

Damit hast du schon mal die beiden Frontkanäle. Ein separater Centerkanal ist so aber nicht möglich, das wird dann als so eine Art von Phantomcenter über die AS-250 wiedergegeben. Das funktioniert durchaus brauchbar.

Welche Lautsprecher möchtest du für Surround Links & Rechts einsetzen?
Die Funkverbindung deiner Bose 700 fällt ja flach, damit sind die vorhandenen Bose Funk Surround Speaker nutzlos,
sie unterstützen nur den Bose Funkstandart.

Entweder setzt du auf passive, per Lautsprecherkabel an den AV Receiver angebundene Lautsprecher.
Oder du benutzt Aktive Lautsprecher, wie etwa die nuPro X Serie, die du mit dem Nubert Funkmodul nuConnect trX auch Kabellos betreiben kannst.
Dann muss dein geplanter AV Receiver aber auch Pre Out Ausgänge für die beiden Surround Kanäle haben, das bringt erst der Denon AVC-X3700 mit. Der ist vergleichsweise teuer.

Beim Bose Subwoofer sieht es etwas Besser aus, der hat einen 3,5 mm Klinkeneingang. Mit einem preiswerten Adapter solltest du den Sub kabelgebunden am geplanten AV Receiver weiter benutzen können.