Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 310... und nun?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
baboune
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 14:37

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von baboune »

Hey, danke dir. :)

Allerdings war das etwas übertrieben von mir... es handelt sich um keinen leeren Raum, sondern ein ganz normales Zimmer, mit Schreibtischstuhl, kleinem Teppich, Pflanzen, einer Stehlampe, die mit fünf Hemden bestückt ist etc :D

Ich wollte nur ausdrücken, dass wirklich genügend Platz in dem Raum vorhanden ist. ;)

Also, wie lautet nun dein oben genannter Plan, um maximalen Sound und Bums für "Kleingeld" zu bekommen? :D
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von skritikrt »

baboune hat geschrieben:Hey, danke dir. :)

Allerdings war das etwas übertrieben von mir... es handelt sich um keinen leeren Raum, sondern ein ganz normales Zimmer, mit Schreibtischstuhl, kleinem Teppich, Pflanzen, einer Stehlampe, die mit fünf Hemden bestückt ist etc :D

Ich wollte nur ausdrücken, dass wirklich genügend Platz in dem Raum vorhanden ist. ;)

Also, wie lautet nun dein oben genannter Plan, um maximalen Sound und Bums für "Kleingeld" zu bekommen? :D
Ach so...waere aber trotzdem iteresant und eine klasse Erfahrung :wink:

Also bei deinen Budget,und wen die LS von "baerentreiber" technisch OK sind...was fuer Flagschiffs-stand LS kriegt man den heute fuer 175€?
Und einen Center fuer 100€?...

Naja-vileicht kann man da noch ueber ein par € verhandeln :D

Ob du bei den 580ern dan unbedingt einen SUB brauchst... :roll: ...aber sicher ist,das ein SUB die Front-LS und vorallen den AVR stark entlastet.
So kann dan auch ein schwaecherer 400-500€ AVR volstens genuegen.

Auser du bist Hoechstpegel-Fan...ach ja wie gross ist den das Schlaf.. :mrgreen: -hoerzimmer?

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
baboune
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 14:37

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von baboune »

Habe dem Baerentreiber jetzt mal geschrieben... allerdings könnte ich auch erst nächsten Monat bezahlen... na mal schauen.

Wie sieht es mit dem Verstärker bzw AVR aus? Mein alter Kenwood hat ja nicht genügend Anschlüsse, oder? Und im Falle, dass ich die 310er als Rear's einsetzen würde, bräuchte ich auch noch ein paar Stative.... :roll:

Achja, das Zimmer sollte ca. 14m2 groß sein. ;)
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von skritikrt »

baboune hat geschrieben:Achja, das Zimmer sollte ca. 14m2 groß sein. ;)
Meiner meinung nach-14m2 ist zu klein fuer die 580er :!: ...auser du magst Hochpegel (ist in kleineren reumen bei kuerzeren Abhoerdistanzen leichter zu erreichen).

Es gibt aber auch leute,die die Vero-14 in solchen reumen betreiben :roll:


Hate selber frueher in einen 3x4m zimmer mein jetziges LS set-wahr schon "grenzwertig" und muste wegen aufgedickten Bass die 460er auf 25cm Staender stellen.Und der hoerplatz wahr zu Wandnah...

Und die 580er sind ein noch groeseres Kaliber :sweat: ...ich wuerde es nicht machen.
baboune hat geschrieben:Und im Falle, dass ich die 310er als Rear's einsetzen würde, bräuchte ich auch noch ein paar Stative.... :roll:
Nein-stative sind teuer und bringen bei einer im Tiefbass getrenten surround-Box nicht wierklich Vorteile.
BT-77 und past. Oder auch eine komode oder sowas...und draufstellen-geht auch.

AVR bei solchen Hoerraum braucht nicht so stark ausfallen-wie schon geschrieben so 400-500€ mueste reichen...empfehle aber ein Modell,das wenigstens Vorferstaerker-Ausgenge fuer die Front-LS hatt! Dan kanst du den AVR entlasten (der treibt dan nuhr den Center und die Surround-LS),und fuer die Frontboxen eksterne Endstufen verwenden (oder halt den Kenwood).

AVR Empfehlungen sollen aber andere machen-bin da nicht so zuhause...sollen doch andere empfehlungen geben,die das empfohlene besitzen...

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
baboune
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 14:37

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von baboune »

Habe mich geirrt, das Zimmer ist genau 12,3m2 klein.

Hier mal zwei Varianten, wie das ganze aussehen könnte. Lautsprecher würden dann natürlich neben das Sideboard bzw, in meinem Fall, Expedit kommen. Platz nach hinten und zu den Seiten sollte ausreichend vorhanden sein. Hörabstand wäre in beiden Fällen ca. 3,30m.

Bild Bild

Anzumerken ist vielleicht, dass das keine Dauerlösung werden soll.

Zum AVR:
400-500€ stellen für mich schon eine gewaltige Summe dar, wenn man bedenkt, dass ich für den Kenwood nur 40€ gezahlt habe :o
Kann ich nicht noch einen A92 kaufen? :mrgreen:

Eventuell würde ich die 310er sogar vorerst im Wohnzimmer lassen, und im oben gezeigten Zimmer zwei Stand-LS und ein Center betreiben.
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von skritikrt »

Auf dauer bei so einen kleinen Zimmer-ich wuerde bei den 310er vorne bleiben,den Center und zwei dipole dazu und noch ein oder zwei kleine SUB-s und fertig.
So ein set komt dan auch mit einen groeseren hoerraum gut zurecht.Auch 30m2 stellen dan kein problem dar...obwohl dan auch besser mit zwei subs.

Auser du ziehlst in richtung 25-30m2 raum,und wilst schon jetzt das richtige kaufen.So wahr es bei mir-ich habe gewust,das es zu heftig fuer einen 12m2 raum ist (460er CS-3,der grose AW-880 und die 360er hinten)...aber der Dachboden-Ausbau wahr voll im gange (cca.28m2 +alles mit Schiebetuehren,also ziemlich offen)...und da wierd doch sofort das richtige gekauft :mrgreen:

Also das wier uns verstehen eine 580 in so einen kleinen raum wierd einen mords spass machen...aber auf dauer ist eine Sub/sat kombi fuer so ein Raum geeigneter.
Also wen du die anlage speter in einen groeseren Hoerraum wechseln wilst-dan nur zu und nehme die 580er.


Zu den bildern oben-das schlimste ist ein hoerplatz an der Wand! Wen es geht mindestens!!! 20-30cm das sofa von der Wand weck...besser 0,5m oder mehr.
Wen du dan die 310er fuer Surround einsetzt,kan ein bischen hoehere position vorteilhaft sein-keine angst auch 1,5m hoch ist kein problem,weil die 310er ein hervorragenden Difusschallfeld-Frequenzgang haben (sieh die BDA der 310er!)....ich zb. hatte meine ein par jahre in der Kueche cca. 2m hoch montiert-funzte hervorragend.
baboune hat geschrieben:400-500€ stellen für mich schon eine gewaltige Summe dar
Das wahr die Angabe des preises fuer neue Geraete!...gebraucht kriegst du es natuerlich billiger :D ...nur auf den neuesten schnik-schnak must du da verzichten.
Mal in der Surround Forenabteilung "klug-lesen" gibt tonnenweise beitraege...
Aber aufpassen-ich wuerde fuer kleines geld zb. den Onkyo 515 empfehlen...aber mit der Zeit hat sich herausgestellt,das viele Onkyo-s von damals probleme mit den HDMI-boards haben!

Aber wen du ein geraet mit gewechselten HDMI-Board ergatterst...das ding hat sogar einen 12er Propeller drinn (keine sorge der ist unhoerbar),also der geht nicht so schnell "in die knie" wegen ueberhitzung bei belastung :wink: ...
Und es gibt auch andere hersteller wie Denon,Marantz,Pioneer,Yamaha,Sony usw....also klug-lesen.

Ach ja-wen du den Kenwood zur AVR-Entlastung als stereo-Endstufe verwenden wilst,beim AVR auf einen Front-LS Vorverstaerkerausgang (Pre-Out) achten!der 515er zb. hatt den nicht :( ...einige andere AVRs haben dagegen sogar das komplet-set (5.1 oder 7.1 Pre-Out).

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
baboune
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 14:37

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von baboune »

Also, ich habe mir überlegt, in Richtung 481er zu gehen, und diese eventuell erst einmal solo zu betreiben. Später sollen dann CS 411 und AW 441 dazukommen... und die 310er als Surround betrieben werden. Als Verstärker dachte ich eher ein einen wirklich günstigen, älteren. AVR mit HDMI Schick Schnack etc brauche ich nicht ;)

Was hältst du denn z.B. vom Marantz PM 4400? Würde das nicht reichen? Worauf muss ich denn beim Kauf achten? ... gerne würde ich, aufgrund meiner finanziellen Lage, einen günstigen Verstärker nehmen, den ich später, beim Kauf des Subs und des Centers ersetze... würde nicht auch mein Kenwood für die beiden 481 vorerst reichen? :roll: :D

Wird halt relativ schwierig, 481er zu finden, welche der Verkäufer auch versendet. Abholen kann ich sie leider nicht. Und mehr als 400€ inkl. Versand möchte ich auch nicht bezahlen, ich denke, dass das angemessen ist. Bei Ebay sind sie teils für 350€ zu finden, aber werden halt leider nicht versandt :(

edit: Hier im Forum werden eben 511er angeboten, wäre natürlich noch eine Nummer größer, als die 481er und würden mir auch zusagen. Vorallen preislich, und weil Versand möglich ist. Vielleicht sind sie für mein Zimmer etwas überdimensioniert, aber ich möchte Stand-LS und zeitnah auch ein größeres Zimmer... hmmmm

edit2: mit den 511er hat es sich erledigt... sind leider schon weg, Schade :(
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von Feryl »

Weißt du was dein Kenwood an Ausgangsleistung hat? Habe dazu nichts bei Google gefunden. Je nachdem wie laut du hören willst kommst du da auch schon mit relativ wenig Watt aus. Funktioniert bei mir bisher ganz gut. :)
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von skritikrt »

Feryl hat geschrieben:Weißt du was dein Kenwood an Ausgangsleistung hat? Habe dazu nichts bei Google gefunden.
Gucke mal auf der ersten seite den link den ich gesetzt habe-ganz unten :wink:

Da steht hinten 200W Leistungsaufnahme!
Bedeutet cca 2x50W endleistung bei vollaussteuerung beider Kanaele.
Ist dan so cca. 2x30 "echte" Watt!!!

Erscheint eher wenig,ist es aber nicht! :D ,worallen,weil es ein Mini-AMP ist!...auftrenbar...,billig... :dance:

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
baboune
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 14:37

Re: NuBox 310... und nun?!

Beitrag von baboune »

Und das heißt jetzt genau was? kann ich das Gerät dafür verwenden? :D
Antworten