Auf dauer bei so einen kleinen Zimmer-ich wuerde bei den 310er vorne bleiben,den Center und zwei dipole dazu und noch ein oder zwei kleine SUB-s und fertig.
So ein set komt dan auch mit einen groeseren hoerraum gut zurecht.Auch 30m2 stellen dan kein problem dar...obwohl dan auch besser mit zwei subs.
Auser du ziehlst in richtung 25-30m2 raum,und wilst schon jetzt das richtige kaufen.So wahr es bei mir-ich habe gewust,das es zu heftig fuer einen 12m2 raum ist (460er CS-3,der grose AW-880 und die 360er hinten)...aber der Dachboden-Ausbau wahr voll im gange (cca.28m2 +alles mit Schiebetuehren,also ziemlich offen)...und da wierd doch sofort das richtige gekauft
Also das wier uns verstehen eine 580 in so einen kleinen raum wierd einen mords spass machen...aber auf dauer ist eine Sub/sat kombi fuer so ein Raum geeigneter.
Also wen du die anlage speter in einen groeseren Hoerraum wechseln wilst-dan nur zu und nehme die 580er.
Zu den bildern oben-das schlimste ist ein hoerplatz an der Wand! Wen es geht mindestens!!! 20-30cm das sofa von der Wand weck...besser 0,5m oder mehr.
Wen du dan die 310er fuer Surround einsetzt,kan ein bischen hoehere position vorteilhaft sein-keine angst auch 1,5m hoch ist kein problem,weil die 310er ein hervorragenden Difusschallfeld-Frequenzgang haben (sieh die BDA der 310er!)....ich zb. hatte meine ein par jahre in der Kueche cca. 2m hoch montiert-funzte hervorragend.
baboune hat geschrieben:400-500€ stellen für mich schon eine gewaltige Summe dar
Das wahr die Angabe des preises fuer neue Geraete!...gebraucht kriegst du es natuerlich billiger
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
...nur auf den neuesten schnik-schnak must du da verzichten.
Mal in der Surround Forenabteilung "klug-lesen" gibt tonnenweise beitraege...
Aber aufpassen-ich wuerde fuer kleines geld zb. den Onkyo 515 empfehlen...aber mit der Zeit hat sich herausgestellt,das viele Onkyo-s von damals probleme mit den HDMI-boards haben!
Aber wen du ein geraet mit gewechselten HDMI-Board ergatterst...das ding hat sogar einen 12er Propeller drinn (keine sorge der ist unhoerbar),also der geht nicht so schnell "in die knie" wegen ueberhitzung bei belastung
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...
Und es gibt auch andere hersteller wie Denon,Marantz,Pioneer,Yamaha,Sony usw....also klug-lesen.
Ach ja-wen du den Kenwood zur AVR-Entlastung als stereo-Endstufe verwenden wilst,beim AVR auf einen Front-LS Vorverstaerkerausgang (Pre-Out) achten!der 515er zb. hatt den nicht
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
...einige andere AVRs haben dagegen sogar das komplet-set (5.1 oder 7.1 Pre-Out).
MFG
Robert