Seite 3 von 6

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 23:37
von StefanB
Da die gängige Handhabung bzgl. den anderen Zutaten der Maxime "....da nehmen wir mal 5 Speaker und stellen die irgendwie hin..." folgt, ist das doch null Problemo....

Stefan

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 07:29
von multit
Du meinst tatsächlich, dass jemand, der dem HiFi- und Surround Hobby frönt und dafür viel Geld abzweigt, seine Lautsprecher wahllos hinstellt?
Respekt - ich traue mir eine solche Verallgemeinerung der eigenen zementierten Meinung nicht zu. Aber dafür gibt es ja in jedem Forum diejenigen, die dies zu gerne tun. :wink:

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 07:30
von ThomasB
Heute hätte ich lieber nen 5 cm hohen Amp der alles kann. So verschieden sind die Geschmäcker...

Das wahllos is doch eher die absolute Regel in jedem Haushalt. Hebt mal die Hand wer glaubt seine Boxen perfekt aufgestellt zu haben!

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 08:34
von multit
Perfekt wohl kaum, da nicht jeder über einen Referenzhörraum verfügt.
Aber sehr viele stellen ihre Lautsprecher "so gut wie möglich" hin - und ich meine, dazu ist ja zum Beispiel auch das Forum hier da.
Da wird in allen möglichen Quellen studiert, mit der Aufstellung experimentiert, gemessen, diskutiert ... da macht doch unser Hobby aus!
Und wenn das Ergebnis bestmöglich passt, dann ist man zufrieden und freut sich darüber, oder?
Ich zumindest ziehe einen Teil meiner Lebensfreude aus der gelungenen Stereo-Session oder dem phantastischen Filmabend.

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 09:14
von König Ralf I
Da wird in allen möglichen Quellen studiert, mit der Aufstellung experimentiert, gemessen, diskutiert ... da macht doch unser Hobby aus!
Hallo,

jetzt verallgemeinerst du aber..... :wink:

Dabei liest die Masse der Fragesteller ja nicht mal die BDA ihrer Geräte. :!:

Grüße
Ralf

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 09:27
von Michi1975
SLK320 hat geschrieben:Für mich auch völlig unverständlich selbst mein BDT-700 und mein Sony X9005B haben das on Board und Denon kann es nicht anbieten :roll:

Hi ,das stimmt nicht ganz!

Denon, Marantz ,Yamaha und Pioneer haben HDMI 2.0 mit voller Bandbreite (ich glaube 18 Gbit´s für YUV 4:4:4)aber ohne HDCP 2.2.

Onkyo hat bei einem Eingang HDMI 2.0 mit verminderter Bandbreite (10,2 Gbit´s für YUV 4:2:0) und HDCP 2.2.

Beides ist für die Zukunft nicht so ideal!

-ohne HDCP 2.2 kann es zu Kopierschutzproblemen kommen (allerdings wenn man das Signal nur durchleitet dürfte dies kein problem darstellen).
-mit HDCP 2.2 aber verm. Bandbreite gibt es spätestens bei vollem Farbumfang (2016-2018) probleme.

Gruß Michi

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 09:48
von multit
Jo, wer in Kürze auf 4K setzen WILL, der sollte die jetzige Generation AVR meiden.
Es gibt schon 4K-Player auf dem Markt (Sony), die zwingend HDCP2.2 voraussetzen und dann auf der anderen Seite 4K-Bildausgabegeräte z.B. vom PC mit bestimmten nividia-Grafikkarten, die zwar kein HDCP2.2, dafür aber 4:4:4 voraussetzen. Beides passt also nicht und darüber hinaus fehlt noch die endgültige Verabschiedung von HDMI2.0/HDCP2.2 als übergreifender Standard. Erst dann wird es Chips geben, die das können und dann ein paar Monate später auch entsprechende AVR's.

Wer, wie ich, zumindest mittelfristig kein 4K will und einen neuen AVR kaufen möchte (wegen Atmos und Auro-3D z.B.) oder muss (Defekt), der kann ja trotzdem zuschlagen und sich an den neuen Soundformaten erfreuen.

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 11:14
von oschmitt
Aktuell ist mir eine "Art" Trennung aber auch lieber - und dann muss da nicht so ein Bolide sein.

Solide Endstufe, die im Einsatz bleibt bis das der Elektrotod uns scheidet und einen vernünftigen AV-Receiver, der von mir aus alle 3 Jahre aktualisiert wird.

Die 8,5 Jahre Einsatz meines letzten Denon Verstärkers wird der Pioneer sicher nicht absolvieren.

Die nuVero 14 hat auch am dicken Denon-Vorgänger schon wesentlich besser aufgespielt nach der Entlastung durch die Endstufe.

Gerade die Front-Lautsprecher saugen die Receiver leer und jeder wird mir wohl beipflichten, dass ein gut aufgebauter Stereo-Verstärker größere Netzteile und besser Endstufen hat als ein Kollege, der 9 hungrige Mäuler zu bedienen hat...

Ist auch da immer die Frage, ob man das braucht - ein Freund von mir könnte das in seinem Mehrparteien-Haus überhaupt nicht ausnutzen und nutzt regelmäßig Loudness-Angleichungen und Pegelangleichungen damit er keinen stört.

Gruß
Oliver

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 12:03
von Weyoun
Ich sagte ja auch nicht, dass ich in der heutigen Zeit unbedingt einen 44 kg AVR benötige. :wink:
Eine 20 kg 13 Kanal-Vorstufe mit separater Mehrkanal-Endstufe tut es ja auch. Nur sind die heutigen "Boliden"-AVR inkl. 9 Endstufen leichter als die damaligen Boliden-Vorstufen...

Tja, heute wird halt kein Wert mehr auf Haptik, Wertigkeit etc. gelegt. :cry:

Re: Neuer AVR von Deneon angekündigt

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 12:07
von oschmitt
Weyoun hat geschrieben:Ich sagte ja auch nicht, dass ich in der heutigen Zeit unbedingt einen 44 kg AVR benötige. :wink:
Eine 20 kg 13 Kanal-Vorstufe mit separater Mehrkanal-Endstufe tut es ja auch. Nur sind die heutigen "Boliden"-AVR inkl. 9 Endstufen leichter als die damaligen Boliden-Vorstufen...

Tja, heute wird halt kein Wert mehr auf Haptik, Wertigkeit etc. gelegt. :cry:
Den Wert bezahlt nur keiner mehr am Ende des Tages...

Geräte an, Film rein, USM-Lowboard schließen und über iPad bedienen - Wurscht wie es dahinter aussieht :D