Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 oder NuVero 11?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von aaof »

acky hat geschrieben:
kdr hat geschrieben:Heinz Wilhelm hallo .....

...die 11er bringen noch gutes Geld beim verkauf , wenn de dann noch etwas gespartes drauf packst sind die 14er schon in Reichweite :!:

Es lohnt sich :D , sagte selbst der highendmicha der seine 11er vergötterte bei einem Besuch bei mir :!:
Nun vergöttert er einen ganz anderen Hersteller :icon-wink:
Ich weiß auch welchen. :happy-cheerleaderkid:

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von caine2011 »

das wort XTZ ist nicht verboten....das mit dem "vergöttern", ist ein wortwitz, wenn man sich die übersetzung von divine ansieht

mir hat da einiges im bassbereich beim probehören gefehlt, aber da muss jeder für sich selber entscheiden, was er wichtig findet
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von Genussmensch »

In einem Raum mir akustischen Problemen mag ein Weniger an Bass ein Vorteil sein. Und die 11er sind etwas aufstellungskritischer als die 14.

Im Übrigen muss man Klaus' Beitrag immer wieder betonen: Die Veros brauchen eine eher trockene Akustik, um ihr Potential zu entfalten. Hallige Räumlichkeiten mögen sie (wie übrigens viele andere Speaker auch) nicht. Hier wird unglaublich viel an Klang verschenkt.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von Sencer »

Genussmensch hat geschrieben:In einem Raum mir akustischen Problemen mag ein Weniger an Bass ein Vorteil sein. Und die 11er sind etwas aufstellungskritischer als die 14.
Was soll den die Begründung dafür sein und wie soll sich das äußern?

Ich bin nur etwas verwundert, weil bspw. in Duisburg die 14er in meinen Ohren viel mehr von ihrem Potential verschenken als die 11er und das ob obwohl die 11er nur minimalst besser stehen. Also sowohl eine Ohren, als auch mein (laienhaftes) Verständnis der involvierten Physik lassen mich nach wie vor glauben, dass der größere Lautsprecher der aufstellungskritischere ist.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von volker.p »

Sencer hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:In einem Raum mir akustischen Problemen mag ein Weniger an Bass ein Vorteil sein. Und die 11er sind etwas aufstellungskritischer als die 14.
Was soll den die Begründung dafür sein und wie soll sich das äußern?
In einem Raum in dessen Boxen eine Mode z.B. bei 40 Hz anregen, könnten Boxen, die schon bei 45 Hz abfallen "von Vorteil" sein.
Diese könnten dann die Mode wenig bzw. gar nicht anregen. (Hierbei ist nicht der Unterschied zwischen der 11 und der 14 gemeint)
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von NuGuido79 »

Sencer hat geschrieben: Was soll den die Begründung dafür sein und wie soll sich das äußern?
.... Also sowohl eine Ohren, als auch mein (laienhaftes) Verständnis der involvierten Physik lassen mich nach wie vor glauben, dass der größere Lautsprecher der aufstellungskritischere ist.
Ich erkläre mir das so:
Die NuVero 14 hat im Gegensatz zur kleineren 11er eine doppelte D´appolito Anordnung und damit ganz oben noch ein Tieftonchassis. Damit wird der Raum gleichmäßiger angeregt, in Bezug auf die horizontale Raummoden, als nur mit unten befindlichen Tieftönern.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuVero 14 oder NuVero 11?

Beitrag von Mysterion »

Genussmensch hat geschrieben:Und die 11er sind etwas aufstellungskritischer als die 14.
Tatsächlich ist es so, dass die nuVero 14 bei der Modenanregung Vorteile genießt.
Genussmensch hat geschrieben:Im Übrigen muss man Klaus' Beitrag immer wieder betonen: Die Veros brauchen eine eher trockene Akustik, um ihr Potential zu entfalten. Hallige Räumlichkeiten mögen sie (wie übrigens viele andere Speaker auch) nicht. Hier wird unglaublich viel an Klang verschenkt.
Eine traurige Wahrheit.
volker.p hat geschrieben:In einem Raum in dessen Boxen eine Mode z.B. bei 40 Hz anregen, könnten Boxen, die schon bei 45 Hz abfallen "von Vorteil" sein.
Diese könnten dann die Mode wenig bzw. gar nicht anregen. (Hierbei ist nicht der Unterschied zwischen der 11 und der 14 gemeint)
Wenn eine fiktive Box bei 45 Hz abfällt, hört die ja nicht einfach auf zu spielen, der Abfall ist meistens flach, das heißt es bleibt noch genug Restpegel übrig, um die Mode noch mitzunehmen. So einfach ist es leider nicht.

In diesem Szenario spielt es keine Rolle, ob nuVero 11 oder 14, denn die beiden Modelle trennen nur wenige Hz Tiefgang. Da wären dann noch andere Parameter interessant, ganz zu schweigen von den restlichen Moden.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten