Seite 3 von 4

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: So 30. Nov 2014, 20:04
von yessurf
Das sind doch mal wichtige Informationen und Kriterien.
AVR für max €3000 ist allerdings auch eine richtige Ansage.
Denon X72000W bestellen mit 30 tägiger Testmöglichkeit und Hörprobe machen würde ich vorschlagen.
Mehr geht zur Zeit wahrscheinlich von der Einmessung und Raumanpassung nicht, von Dirac mal abgesehen.

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: So 30. Nov 2014, 20:52
von luke2109
So wie es aussieht, wird es wahrscheinlich der DENON X7200.
Jetzt muss ich nur noch die Möglichkeit finden, so ein Gerät testen zu können.

Mal sehen :roll:

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: So 30. Nov 2014, 23:07
von belu
luke2109 hat geschrieben:So wie es aussieht, wird es wahrscheinlich der DENON X7200.
Zitat:
Der neue AVR-X7200W verfügt über einen besonders leistungsstarken 9-Kanal-Verstärker mit 210 Watt pro Kanal... :wink:

Klar doch, guckst Du hier, was bei einem Denon Boliden wirklich bei den Lautsprechern ankommt:

37:28 :oops:

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 04:02
von skritikrt
:text-goodpost:

Also jetzt im ernst...OK,der Denon wierd im stereo warscheinlich genuegend Saft liefern koenen...aber trotzdem-ich kann sowas einfach nicht verstehen...man kauft sich ein LS-System fuer tausende von Euro,und will es dan an so eine "muede kruecke" anschliesen,bei der man schon von vornherein genau weis,das da "etwas stinkt".

Wen es die Ausstattung ist...warum den nicht ein mittelklasse Geraet+eine gescheite stereo (hat schon Belu vorgeschlagen :handgestures-thumbupright: ) oder sogar Mehrkanalendstufe dazu?
Oder warum den nicht gleich einen beim stereo besser klingenden wierklich starken AVR von CA,Arcam,NAD...ach ja-natuerlich-wegen der Ausstatung,die sowieso nach 1-2 jahren absolet wierd :roll:

Robert

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 11:59
von belu
David 09 hat geschrieben:...den yamaha rx-v 677 gibt es heute ab 19 Uhr im cyber-Fluss-Verkauf...keine Ahnung, was er kosten soll...wenn sowieso ne Endstufe dran kommt, wäre das vielleicht ne Überlegung wert...

Gruß David
Wo kommen da die Endstufen dran? Guck Dir mal die "Anschlussvielfalt" des yamaha rx-v 677 und z.B. eines Harman Kardon AVR-5000 an (der im nuMarkt ist NICHT meiner, aber ich habe genau den gleichen in meiner H-K Sammlung).
https://tinyurl.com/l7qcqvb

Mein Grundig TV hat 3 HDMI Anschlüsse und das reicht mir.

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 13:08
von luke2109
@skritikrt

Den X7200 als Müde Krücke zu bezeichnen finde ich schon ein wenig übertrieben, oder meinst Du nicht?
Ich brauche hier keine schlauen Sprüche, sondern fachliche Meinungen um mir noch besser ein Bild machen zu können.
Dafür habe ich dieses Thema eröffnet und freue mich über jede Meinung.
Mit dem "so einiges nicht verstehen" passt nicht, also entspann Dich!
Trotzdem danke für Deinen Tipp!

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 14:48
von Logan68
Gruesse,
ich bin mit meinem Pio in (fast) allen Belangen sehr zufreiden und empfehle diese Marke. Ich schliesse mich den Beitraegen an, die raten sich nach Bedienkomfort, Ausstattung und Vielseitigkeit zu orientieren. Bei den grossen Marken macht man eigentlich nichts falsch. Von (historischen)Pauschalurteilen zum Klang halte ich nichts. Was kann man zudem an einem AVR alles verstellen und tonal verbiegen.
Man sollte grundsaetzlich Geraete mit einer zu den LS passenden Leistungssreserve auswaehlen. Schonmal bei Nubert nachgefragt? Die sollten doch wissen, was sich da empfiehlt. Wenn nicht die, wer dann......?

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 15:45
von yessurf
Eine externe Endstufe macht m.E. nur dann Sinn, wenn der AVR hörbar nicht genug Leistung für die nuVeros liefert. Bei einem Preisrahmen von €3000 und 80% Stereo würde ich mir definitiv für €2000 eine Stereo Vor-End-Kombi kaufen oder einen aufgetrennten Vollverstärker und für €1000 einen AVR mit top Einmeßsystem. Kein AVR ist eine wirkliche Konkurenz zu einer Stereo-Kombi in der Liga. Denon PMA 2020 AE und AVR X4100W sind 100% noch mal eine Stufe besser, da du dann eine völlig unabhängige Stereoeinheit hast die auch dem X7200 überlegen sein wird.

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 16:04
von skritikrt
@luke2109

Bitte mich nicht beleidigend verstehen,aber ein AVR ist in den meisten fellen ein Kompromiss-es gibt seltenst AVRs,die so ein LS-Set wie deines adequat befeuern und klanglich auch bei niedrigen pegeln das moegliche herauskitzeln koenen.

Ueber hohe pegel werden wier hier ueberhaupt nicht erst anfangen.

Hier mal lesen http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... eresant,zu was fuer ergebnisen der GTNubi am ende gekommen ist.

Oder mein Lieblingspost-http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32663

Du must einfach verstehen,das bei den " bolidentest" von Lars Matte (den Link hat Belu gepostet) 1000Hz testsignale verwendung finden,an einer praksisfremden Last. Der Lars Matte sagt "reale Last"(hatt sich warscheinlich geirt)...rischtig waehre "ohmschen Last"!

1000Hz hoert doch niemand,oder? das hatt dan mit den altagsbetrieb nichts gemein.
Und eine Ohmsche Last ist ein Lautspraecher auch nicht,oder?

Das ist dan so,als ob du zb. "ultimate fighting" mit einen dummy ueben wuerdest :sweat:

Ach ja-und da sind neunkanaehler getestet worden....und belastet wurden nur 5 endstufen im Mehrkanalmodus!!!...also lagen noch 4 Endstufen brach...und schon da sind bei den "angeblichen biliden" die Netzteile hofnungslos ueberfordert.

Also es mag sein,das der Denon X7200 ein klasse Geraet mit super ausstatung ist...auch wierd der klang mit deinen LS-Set hoechst beeindruckend sein...
Aber beachtend der klasse deines LS-Set und desen Preis...und beachtend der (typisch AVR) unterfueterten Endstufen des Denon,kann ich nur noch unterstreichen,was ich schon geschrieben habe.

Ohne wenigstens einer starken stereo-Endstufe,werden deine Veros nicht zeigen koenen,was sie koenen....und du wierdst es auch nicht erfahren,weil du keinen Vergleich haben wierdst.

Ok-der 7200er ist optisch ne Wucht (gefellt sogar mier),und wen geld fuer dich kein Thema ist,dan OK...kaufst noch Endstufen dazu und gut ists.
Aber anders betrachtet...fuer 2800€ ist das geraet ekstrem ueberteuert :? ,und deswegen meine Bezeichnung "muede kruecke",weil das schon Preisregionen von den teuersten Cambridge Audio,NAD und des Mitelklasse Arcam sind,die alle den Denon mindestens leistungsmaesig in grund und boden spielen.

Sicher ist jedenfals,das du die von Denon angegebene Ausgangsleistung von 210W (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr, 2 Kanäle) glatt vergessen kanst-sowas schaft auch mein 745er Harman bei weiten nicht (mehr als den Faktor 2!!! wohlgemerkt),obwohl er ein doppelt so starkes Netzteil aufweist!!!

Also noch mal mein Vorschlag-ein mittelklasse Geraet kaufen+endstufen dran,oder sich bei anderen herstellern umschauen...oder gleich konsequent eine AV-Vorstufen/Endstufen Kombi.Dein LS-Set waehre es wert :wink:

MFG

Robert

Re: Welchen AV Receiver bei viel Stereo/Musik

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 17:47
von kdr
Hallo Lukas....

...ob 2-3 tausend euro für nen neuen AVR die beste lösung ist um klanglich weiter zu kommen möchte ich bezweifeln , das sage ich aufgrund meiner etwa 40 jährigen hifi laufbahn .

Du schreibst ja das die Endstufe sowie das ATM weniger brachten als der Sub den du nun hast . Villeicht liegt dein problem eher bei den Nuvero 11 !

Könnte ein weiterer Sub mit kompaktboxen villeicht die bessere Lösung sein ? oder mal die Nuvero 14 probieren , die verteilt den Bass sehr viel besser als die 11er .

Raumakustik weiter optimieren wäre auch zu überlegen !

Das alles sehe ich gewinnbringender als nen AVR für viel Geld !

gruß
klaus