Seite 3 von 6
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 15:48
von backes69
Hallo,
ich hatte mal einen Jungson JA 88 D,
der zog ständig 380 Watt und deshalb trennte ich mich auch von dem Stromfresser.
Das läppert sich über die Jahre
Aber häng ruhig mal ein Meßgerät ran, dann weißt du es genau, und wir auch

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 15:56
von kdr
Mit Jungson hab ich auch mal geliebäugelt , nach einem ausführlichem Gespräch mit Hr. Scholz von Belves hat sich das dann erledigt als er von 800 watt verbrauch erzählte .
Das waren allerdings Monoblöcke in class A

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 16:03
von backes69
Das waren dann die JA 100 .
Bist aber auch geizig, gönnst deiner Anlage das bißchen Strom nicht,

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:08
von bobderbaumeister*
So Freunde der Nacht!
Heute kam der Advance Acoustic X-i60 und ich habe ihn gerade gegen den MAP 305 DA II getestet.
Allem vorweg: Die Befürchtung, dass der Bass der nuBox an Intensität einbüssen würde hat sich nicht bestätigt!
Die weit weniger (Impuls-)Leistung scheint dem also echt keinen Abbruch zu tun.
Allerdings kommt mir der Sound etwas weniger tief und differenziert vor... und ich finde auch, dass sich der X-i60 in den hohen Tonlagen etwas dumpfer anhört. Insgesamt ist das Klangbild mit dem MAP etwas "feiner".
Das alles ist aber jetzt nicht wirklich sooo ausgeprägt und man muss sich schon wirklich Zeit nehmen und genau hinhören.
Es hat mir also insofern was gebracht, dass ich nun sagen kann, dass ich keinen stromfressenden Class A Amp brauche, um mit der nuBox glücklich zu werden. Werde mich also von meinem geliebten MAP trennen.
Den X-i60 werde ich aber auch zurückgeben, da mir die Haptik insgesamt nicht gefällt. Der Drehregler an der Front wirkt irgendwie billig und die LED ist viel zu hell. Vom Sound allein würd er mir reichen.
Ich interessiere mich jetzt inzwischen für den Marantz PM6005. Kennt den wer? Oder doch lieber den AMC XIA50? Letzterer wär mein persönlicher Favorit, aber dann müsste ich auf meine geliebten Digital-Verbindungen verzichten...

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 09:16
von bobderbaumeister*
OMG !!!!!!
Ich nehm ALLES zurück.... keine Ahnung ob meine Ohren gestern mit Taubheit geschlagen waren?!
Gerade nochmal "Set the twilight reeling" von Lou Reed gehört und die krass tiefen Töne sind beim kleinen X-i60 quasi nicht vorhanden.... jetzt ist ein wirklich krasser Unterschied zum MAP 305 DA II zu hören, der mit WESENTLICH mehr PUNCH, Bass und differenzierterem Klangbild spielt.
Die Entscheidung ist gefallen: Ich geb den MAP nie mehr her, scheiss auf den Strom, denn ich bin HAPPY!!!

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 09:22
von backes69
Hallo,
wie gesagt besteht ja immer noch die Möglichkeit eine Class D Endstufe einzusetzen wenn der Stromverbrauch höher ausfällt wie du es dir wünschst.
Schon gemessen?
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 09:30
von bobderbaumeister*
Hi Backes
Ich glaub Messen hat sich erledig, ich wills lieber einfach gar nicht mehr wissen.
Aber danke Dir für den Tipp mit der Class D Endstufe, behalt ich trotzdem mal im Hinterkopf.
Der Sound, vor allem der Bass, ist sowas von geil mit dem MAP ich glaub es wäre schwierig das mit einem anderen Amp in der Preisklasse (oder gar günstiger, wie ich ja geguggt hatte) hinzukriegen. Man merkt echt, dass da massig Kraft dahinter steckt und wenn man lauter dreht wirds auch einfach nur lauter, nix schwammig oder nervig (Höhen z.B.), wie ich es schon bei vielen anderen Amps gehört hab.
Einfach unfassbar, was man aus der nuBox noch zusätzlich rausholen kann mit einem leistungsfähigen Amp!!!!
Ich hol mir jetzt noch ein ATM dazu ich glaub dann zerreissts die nuBox!

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 10:31
von kdr
...und wenn er nun doch 1000watt verbraucht

, messen kann nicht schaden

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 15:29
von g.vogt
kdr hat geschrieben:...und wenn er nun doch 1000watt verbraucht

, messen kann nicht schaden

Schaut doch mal virtuell in diesen Amp hinein: Womit sollen denn 1000 oder auch "nur" 500 Watt Dauerheizleistung weggekühlt werden? Mit diesen mittelgroßen Kühlkörpern und ohne Gebläse?!

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 17:02
von kdr
..es wäre nicht verkehrt mal den Verbrauch eines class A Amps zu messen , auch wenn es nur 300watt sind die verbraucht werden lohnt es sich über einen wechsel nach zu denken ! gerade bei einem 24std Einsatz und das täglich laut TE .
Das sollte die Botschaft sein
