Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Technik - overkill oder segen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von caine2011 »

Andreas H. hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Alles geil, solang man den passenden Geldbeutel hat...
Der Geldbeutel von unseren Studenten hier scheint ja meistens prall gefüllt..... :wink:
Solche aus Leipzig brauchen sich aber nicht unbedingt angesprochen zu fühlen,hi,hi.... :mrgreen:
studenten sind heute idR tatsächlich wohlhabender, weil mama und papa mehr geld haben und den lieben kleinen ein sorgenfreies leben ermöglichen wollen :roll: (und ja das ist herbe kritik an meiner generation)

ich? fu und so, ich habe nur nen 20 stundenjob und habe gerade mal 20k letztes jahr verdient...da haben sicher die meisten mehr hier...ich lebe halt sehr sparsam, bis auf technik :mrgreen:

was UHD angeht, vlt. habe ich ja was an den augen, aber mir hat das ganze nicht die augen rausgebrannt :roll:
UHD ist ne witzige sache, bei 4m sitzabstand und 50", ist das imho nahezu für die tonne
genauso wie FHD auf 42" im vgl. zu 720p nahezu für die tonne

man sieht einen unterschied, aber ob man das als early adopter braucht und das den aufpreis wert ist :?: für mich mehr als fraglich

klar sieht ein vw500 mit nativer 4k zuspielung auf ner >110" geiler aus als fhd, aber lang nicht mehr so, wie DVD auf bray bei derselben größe
der sprung ist einfach kleiner

ich habe bspw. ne echt gute 3D wiedergabe mit shutter...aber das ganze ist nur sehr begrenzt nützlich da ich sehr häufig keine lust auf brille suchen und anmachen habe, obs bei passiv technik anders wäre...keine ahnung

ich lebe auch nicht nach dem motto: wenn die hw nicht auseinanderfällt, nutze ich sie weiter, da habe ich nicht so ein ökologisches gewissen
wenn ich was will kaufe ich es idR, habe aber auch kein problem zu sagen, dass musste jetzt sein und suche nicht nach vorgeschobenen gründen um meinen kauf zu rechtfertigen

auro/atmos sind echt interessant, ich habe aber keine lust für ein feature aufpreis zu zahlen, nachdem ich schon fast 2000€ für das teil gezahlt habe, die 150€ sehe ich dann nciht ein für auro, weil ich lieber ein fertiges gerät kaufen würde und keins, was seinen kaufpreis nachträglich erhöht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:studenten sind heute idR tatsächlich wohlhabender, weil mama und papa mehr geld haben und den lieben kleinen ein sorgenfreies leben ermöglichen wollen :roll: (und ja das ist herbe kritik an meiner generation)
Liegt zum Teil auch daran, dass die Eltern heuzutage nur einen Schützling "durchfüttern" müssen statt zwei oder drei, weil einfach immer mehr geschwisterlos bleiben. Und so wird aus dem "Durchfüttern" schnell ein "in den Arsch blasen", ohne dass das die Eltern überhaupt als solches bemerken. :wink:
caine2011 hat geschrieben:...ich habe nur nen 20 stundenjob und habe gerade mal 20k letztes jahr verdient...da haben sicher die meisten mehr hier...
Was habe ich damals beim Studium nur falsch gemacht? FH statt Uni (Quetschen des Lehrstoffes von 5 auf 4 Jahre) und dann noch E-Technik => da war ein 20 Std.-Job einfach nicht denkbar, zumal wir in der FH nicht nur Halbjahresprüfungen ablegen mussten, sondern ständig für Praktika und Belegarbeiten benotet wurden.
Somit musste ich mit meinem Mini-BaFöG von 300 DM plus einem kleinen Obulus von Papa auskommen, der aber noch zwei weitere Kinder in Ausbildung zu bewirten hatte. :wink:

20k€ für 20 Std. / Woche => Respekt! Damit verdienst du mehr als manche Vollzeitkraft im Osten... :wink:

Noch mal zum Thema 4k:
Wenn denn mal OLEDs oder Quantum-Dot-Displays mit vernünftiger Hintergrundbeleuchtung auf dem Markt erschienen sind, würde ich sagen, ab 65 Zoll macht es Sinn (aktuell habe ich einen 46 Zoll Full-HD-LCD und 65 Zoll könnte ich gerade noch stellen) => bei 3 m Seh-Abstand kann man das noch gut mit seinem Gewissen vereinbaren. :mrgreen:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von caine2011 »

was 4k angeht...erstmal muss da irgendwas an content verfügbar sein, und bitte nicht so was wie bei netflix und co., was extrem komprimiert wird

warum einen 4k tv holen ohne greifaren inhalt :?: da gibts andere statussymbole zum posen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:was 4k angeht...erstmal muss da irgendwas an content verfügbar sein, und bitte nicht so was wie bei netflix und co., was extrem komprimiert wird
Was Streaming angeht, gebe ich dir recht. Und auf BluRay wird 4k auch noch ein Weilchen auf sich warten lassen. In Japan müsste man halt leben. :mrgreen:
caine2011 hat geschrieben:warum einen 4k tv holen ohne greifaren inhalt :?: da gibts andere statussymbole zum posen
Naja, 65 Zoll bei 3 m Abstand => der perfekte Monitor für den HTPC. Mein 46 Zoll-LCD ist mir zu klein (kann da aus 3 m kaum die Schriften und Symbole erkennen), aber bei 65 Zoll, 4k UND vernünftiger Skalierung (Minimum Windows 7) => Warum nicht? :wink:
Aber wie gesagt, die AKTUELLEN 4k-Modelle mit < 2cm Bautiefe kommen wegen der wenig homogenen Hintergrundbeleuchtung eh nicht infrage...
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 21. Jan 2015, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von caine2011 »

japan und die usa sind da immer weiter als wir im "alten europa", schade eigentlich :cry:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von StefanB »

mcBrandy hat geschrieben:Hi,

mir geht es nicht darum, dass ich jetzt was kaufen will/muss. Mir war jetzt eher euere Meinung zu der ganzen Entwicklung wichtig. Klar, dass die Entwicklung nicht stehen bleibt, aber sind die Sprünge von 2k auf 4k genauso groß wie von TV/DVD auf BD (2k)?
Oder auch der Zugewinn an Ton?
Natürlich werden die Sprünge kleiner. Instinktiv weiß man das auch, weswegen mir dieses hier wie pfeifen im Wald erscheint.
Beim Ton müssten erstmal alle das gleiche machen, damit man vergleichen könnte. Da sie das nicht tun, gewollt oder unterbewusst, ist es müßig.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von SaulG »

caine2011 hat geschrieben:japan und die usa sind da immer weiter als wir im "alten europa"
Japan ist doch gefühlte 10 Jahre weiter, oder?
Wie lange hatten die damals schon HD, bis wir in Germany erst damit anfingen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von mcBrandy »

StefanB hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hi,

mir geht es nicht darum, dass ich jetzt was kaufen will/muss. Mir war jetzt eher euere Meinung zu der ganzen Entwicklung wichtig. Klar, dass die Entwicklung nicht stehen bleibt, aber sind die Sprünge von 2k auf 4k genauso groß wie von TV/DVD auf BD (2k)?
Oder auch der Zugewinn an Ton?
Natürlich werden die Sprünge kleiner. Instinktiv weiß man das auch, weswegen mir dieses hier wie pfeifen im Wald erscheint.
Beim Ton müssten erstmal alle das gleiche machen, damit man vergleichen könnte. Da sie das nicht tun, gewollt oder unterbewusst, ist es müßig.

Stefan
Da stimme ich dir zu! Somit wäre es ein Versuch werd, das ganze mal aufzubauen und zu testen?!

Ich könnte mir schon vorstellen, dass bei einem Sitzabstand von 3 Meter zu einem 60"Gerät man Unterschiede sieht, aber eben nicht so groß ist.

Somit kann man sagen, dass jeder wieder individuell entscheiden darf/muss, was er braucht oder nicht. Sitzabstand zu FHD oder UHD, das gleiche mit Ton 5.1 oder 11.4. Jeder muss dann entscheiden, ob er sein Wohnzimmer mit Lautsprecher zupflastert oder nicht, weil die Unterschiede sehr klein sind.

Tja, der gute alte Fortschritt halt
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von MichaelG »

Ich persönlich würde über 5.2. nur hinausgehen, wenn alles andere schon perfekt ist, ich also z.B. bereits 50.000 EUR investiert habe. Solange das nicht der Fall ist, würde ich statt 7.2., 9.2., Atmos etc. eher das Geld in bessere Front-LS oder bessere Subwoofer etc. investieren. Es ist aber nicht nur so, dass die Sprünge im Mehrgenuss immer kleiner werden, sondern ich glaube, auch die Fähigkeit zur Wahrnehmung der Verbesserung geht an ihre Grenzen. Wenn ich Stereo höre, dann nehme ich Unterschiede wahr, die für mich prinzipiell auch den Kauf von Lautsprechern vom Kaliber einer Backes & Müller BM 20 (also 30.000 EUR) rechtfertigen würden. Ob man es braucht oder nicht, man hört es. Schon bei 5.2. mit Bild wird es mir durch die Vielzahl der Eindrücke erheblich schwerer, Unterschiede zw. sehr gut und hervorragend wahrzunehmen. Und so glaube ich, dass z.B. ein Nuvero-11-Set mit NV7 als Center dem Himmel deutlich näher ist, als es die NV11 im Stereobetrieb sind.
Gerade wenn ich an den Kauf eines neuen AVR denke, kann die neue Technik schon mal kontraproduktiv werden. Statt 11 Kanälen will ich für den gleichen Preis lieber einen besser verarbeiteten, leistungsfähigeren AVR mit 5 Kanälen kaufen. Aber es ist nicht so einfach, diesen zu bekommen.
Im Gegensatz zum Ton dauert es beim Bild noch einige Zeit, bis man der Perfektion wirklich nahe kommt. (Es ist wohl auch so, dass die Seh-Wahrnehmung des Menschen besser ist als die Hör-Wahrnehmung.) Eine gute Kamera nimmt Fotos mit 20 Mega-Pixeln auf, ein HD-Fernseher kommt gerade mal auf 2. Für mich ist daher 4k ein schöner Schritt vorwärts, den ich ab ca. 60 Zoll wirklich zu schätzen weiß, aber es wird nicht so viele Menschen geben, die dafür direkt Geld ausgeben. Ich kenne immer noch Menschen, die kaum wissen, was eine BluRay ist. Eine DVD kennen sie alle. Durchsetzen werden sich die neue Techniken also vor allem, weil man eben nichts anderes mehr zu kaufen bekommt, die TV-Sender nur noch 4k senden (ist noch lange hin) etc.
Well, ein richtiges Fazit habe ich nicht. Wahrscheinlich hat heute ein durchschnittliches Forums-Mitglied doppelt so viele LS wie vor 10 Jahren. Aber ich glaube nicht, dass wir in 10 Jahren eine weitere Verdopplung erleben werden.
Grüße, Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Benutzeravatar
Camouflage
Star
Star
Beiträge: 3270
Registriert: Di 3. Sep 2013, 01:44

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Camouflage »

Was soll ich mit 4k TVs und Atmos/Auro AVRs, wenn mir das Material auf dem Markt fehlt, um das auch nativ nutzen zu können?

Da warte ich lieber bis sich diese Technik in meinen Augen erst mal wirklich sinnvoll inkl. verfügbarer Filme mit entsprechenden Tonformaten entwickelt. So halbfertige Sachen mag ich nicht. Ich muss ja auch im Job fertige Sachen abliefern.
Antworten