Seite 3 von 6

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:42
von seppel
Als Homeserver verwende ich meinen Standard-Arbeits PC. In einem Singlehaushalt müssen die Daten eh nur dann verfügbar sein, wenn ich zuhause bin. Daher lohnte sich bei mir kein zusätzlicher Rechner. Im Rechner selber verwende ich einen LSI MegaRAID-Controller (SAS 9240-8i) an dem 2 RAID10 mit 4 Platten a 3 TB dran hängen. Im Netzwerk verteile ich die Daten mittels TVserity.
Der RAID-Controller ist für die eigentliche Aufgabe deutlich unterfordert, aber neben dem Heimkino ist mein PC das zweite (teure) Hobby :)

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:54
von joe.i.m
Na willkommenn im Club.

Ich setze auf 3ware 9750SA und 3ware 9650se als Raid Controller, die gehören ja heutzutage auch zu LSI.

Gruß joe

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 14:41
von nachon
Durchsatz bei einer synology zeigt unter Windows bei mir ca. 92 MB/s an. Schreiben.
Ist eine 5 GB Datei auf ein synology NAS (115).

Ich habe unterschiedliche synology NAS Systeme und Teile die Aufgaben auf.

Für mich kommt aufgrund des hohen Verbrauchs keine selbstbaulösung in Betracht, wenngleich ich gern mit Rechnern bastel.

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 14:59
von joe.i.m
Addiert sich dann der Stromverbrauch nicht auch zu einem großen Posten? Oder schaltest Du die ab? Weil sonst kann man auch eine eine Selbstbaulösung nehmen.
Wenn ich nur solche großen Daten verschiebe komm ich auch höher. Das ist aber normal, weil weniger Overhead dabei ist.

Mal die Frage an alle, wie groß stellt Ihr euch den Stromverbrach einer Selbstbau NAS vor?

Gruß joe

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 15:26
von nachon
Schon richtig, aber nein, ich schalte die ab

Ich habe ein 2 bay Gerät mit meinen Multimedia dateien, die ich aber praktisch nur am Wochenende wirklich nutze. Die fährt dann zeitgesteuert hoch und steht nur am we in den Abendstunden zur Verfügung.

Für die richtigen Daten die ich in der Woche mal brauche und nutze habe ich ein 1 bay gerät. Das läuft dann eher unter der Woche und wird bei Bedarf per WOL hochgefahren.

Ich sehe nur nicht ein immer alle Platten laufen zu lassen wenn ich immer nur eine oder zeitweise auch keine brauche. Auch das NAS nachts laufen lassen, wo es wirklich nie gebraucht wird muss ja nicht sein. Und wenn ich es vielleicht doch genau 1-2 mal im Jahr nachts brauche starte ich eben manuell. Ist ja kein Beinbruch.
:)

Aber das ist eben mein Konzept

Den Verbrauch einer selbstbaulösung kann ich schwer schätzen. Aber 10 Watt im Betrieb? Das glaube ich nicht (mein 1 bay verbraucht das unter Leistung)

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:11
von joe.i.m
Zirka 15 Watt ohne Festplatten ist bei ausgesuchten Boards mit CPU durchaus ein reeller Wert bei Selbstbau. Festplatten hast Du bei beiden Lösungen identisch im Verbrauch. Insgeamt sollte auch eine 24H dauerlaufende NAS nicht so viel verbrachen, da man die Festplatten absschalten kann.

Nur als Hinweis gedacht, aber vieleicht kennst Du das schon:
WoL (Wake on Lan) beißt sich mit Energiesparen, da ja dann nicht richtig ausgeschaltet wird. Netzwerkkarte und Mainboard müssen dann zwangsläufig mit Strom versorgt sein. Die Netzwerkkarte muß dann ja ständig ins Netz lauschen ob der Befehl zum aufwecken kommt. Ähnlich bei Zeitplansteuerung. Auch dort ist der Stromverbrauch in der Regel höher als wenn man darauf verzichtet.

Gruß joe

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:51
von caine2011
Windosws Server kann man mit Lights out auch zeitgesteuert herunterfahren

Ich denke die 15 Watt unterbiete ich mit meinem system

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:52
von joe.i.m
caine2011 hat geschrieben:Windosws Server kann man mit Lights out auch zeitgesteuert herunterfahren

Ich denke die 15 Watt unterbiete ich mit meinem system
Du hast was mit onBoard CPU?

Gruß joe

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:54
von caine2011
Jo amd e-350

Re: [Sammelthread] NAS/Homeserver Systeme

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 17:53
von joe.i.m
Da sollte eigentlich schon unter 10 Watt möglich sein. Die neuen 4 Kerner auf den intel Mini-ITX Boards sollten 10 Watt Max haben. Die neuen AMD Stromsparer für Onboardlösung sind da wieder etwas ins Hintertreffen geraten, da war meines Wissens beim A4-5000 von 15 Watt die Rede.

Gruß joe