Seite 3 von 9
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Do 9. Apr 2015, 20:45
von Kardamon
# Je nach Raumzweck spielt die Optik eine wesentliche Rolle.
# Der Klangqualität eines Lautsprechers darf ein Mindestmaß nicht unterschreiten.
# Die Aufstellung muss guten Klang ermöglichen und darf die Raumnutzung nicht behindern.
# Dominante Lautsprecher sind Einrichtungsgegenstände wie andere Möbel auch. Die Zeiten wild gemischter Stile in einem Raum sind bei mir lange vorbei.
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 07:25
von mk_stgt
denke auch, das mit fortgeschrittenem alter und einbezug von waf sich die prioritäten etwas in richtung kompromiss verschieben
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:20
von NilsHolgerSon
Für mich die "schönste" Nubertbox ist die Nuline264 bzw. 284 in weiß. Ich habe die ehrlich gesagt bis jetzt nur auf Bildern und noch nicht Live gesehen.
Anderseits würde ich mir nie eine nuBox 683 mit Front in Alusilber ohne Fortnabdeckung ins Wohzimmer stellen, diese Varaint finde ich am "unhübschesten".
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:44
von Wete
Unter den "mutig designten" Lautsprechern von Nubert gefällt mir übrigens die nuWave-Serie in terracotta am besten.
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:55
von NilsHolgerSon
Darf man hier Bilder von anderen Lautsprecher/ Herstellern posten oder ist das nicht gern gesehen?
Weil es gibt einige Lautsprecher die öhm nicht so toll aussehen, meiner Meinung nach.
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:56
von Wete
Also bisher hatte keiner ein Problem damit. Musst ja nicht drunterschreiben: "Totale Scheiße: die xyz 123 von Hersteller Bla"
Wie ich schon schrieb: Bei KEF: Blade Hui, Muon Pfui - zur Not kann man die Bilder aber auch per Google Bildersuche schnell finden.
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:01
von mk_stgt
frag doch vorher die nsf, nicht dass es da zu problemen kommt, die nicht sein müssen. so ist allen beteiligeten im vorfeld geholfen.
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:04
von NilsHolgerSon
Wete hat geschrieben:Also bisher hatte keiner ein Problem damit. Musst ja nicht drunterschreiben: "Totale Scheiße: die xyz 123 von Hersteller Bla"
Wie ich schon schrieb: Bei KEF: Blade Hui, Muon Pfui - zur Not kann man die Bilder aber auch per Google Bildersuche schnell finden.
Ohj a die Balde habe ich schon ein paar mal Live gesehen die wirklich nett anzuschauen.
Die meißten Hornlautsprecher finde ich z.B. bähh, wie z.B. die aus der Hornfabrik.
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 15:34
von BlueDanube
mk_stgt hat geschrieben:denke auch, das mit fortgeschrittenem alter und einbezug von waf sich die prioritäten etwas in richtung kompromiss verschieben
Es ist aber schon eine angeborene Grundeinstellung, ob Ästhetik eine Rolle spielt.
Wenn man jung ist und finanziell eingeschränkt, muss man halt mit der Optik eher einen Kompromiss eingehen.
Der WAF ist auch relativ ... manche Frauen lehnen Technik grundsätzlich ab und möchten daher Lautsprecher am liebsten gar nicht sehen, andere wiederum möchten zumindest ein harmonisches Gesamtbild.
Ich habe das Glück, dass ich mit meinen ästhetischen Ansprüchen zu den Ansprüchen meiner klangliebenden Frau nicht all zu weit weg liege.
Einen Kompromiss gibt es immer - die Frage ist nur, wie weit der vom eigenen Ideal abweicht ... man kann nicht immer alles haben!
Re: In wie weit spielt die Optik eine Rolle?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 16:19
von mk_stgt
da geb ich dir recht, eine grundeinstellung gehört dazu. und bei mir passt es in bezug waf auch. also alles im grünen bereich
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)