Seite 3 von 4

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 14:31
von Sencer
Wenn du nicht gerade mit 96 kbit und einem Encoder aus den 90ern arbeitest, dann liegt das aber nicht an den MP3s. Kannst du ja mit einem Spektrum Analyzer ganz einfach nachvollziehen.

Und auch die Art der zuspielung, also ob line-signal oder bitstream hat nicht solche Auswirkungen.

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 21:06
von engineer
Testet hier eigentlich niemand mit generischen Signalen? Da lassen sich die Schwächen doch am Schnellsten finden ...

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 23:54
von K. Vonberg
Ganz klar für´s Wohnzimmer die A-300, falls Wohnzimmerschreibtisch langt auch die A-200.

Gruß an alle

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 09:31
von root2
K. Vonberg hat geschrieben:Ganz klar für´s Wohnzimmer die A-300, falls Wohnzimmerschreibtisch langt auch die A-200.

Gruß an alle
Bitte lies den Faden doch von Anfang an durch - dann wüsstest Du, dass er sich schon längst für die A-300 entschieden und bereits erste Klangberichte geliefert hat...

Oder schaffst du es nicht mal die erste Seite komplett zu lesen? :sweat:

Gruß

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 18:16
von PR54
Richtiiiiiiiiig. Ist nur ein Schwafler

Gruß Peter

Der K. Vonberg

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 18:30
von engineer
Wenn es nur der Schreibtisch sein soll und man sich direkt beschallen lassen möchte, tun es wirklich die 200. Das würde ich unterstützen. Aber mal abseits pauschaler Ratschläge:

Um wieviel lauter sind die 300er denn? Von der nominellen Leistung her kann es soviel nicht sein.

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 21:51
von Bruno
um soooooooooooo viel :mrgreen:

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 19:23
von PR54
Hallo K. Vonber
Entschuldigung, hab etwas überreagiert. Sollte nicht so sein. Trotzdem maleinen Thread durchlesen wenn man antworten möchte.


Gruß Peter

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 15:24
von engineer
@ Bruno:
Ich fragte deshalb: Nominell hat jeder der beiden 200er 2 x 80 Watt laut Datenblatt. Die 300er 2 x 100 Watt. Wären also 25%. Beim Probehören konnte ich diesen Unterschied subjektiv nicht heraushören, möchte sie aber dennoch glauben.

Für die, die neu sind und den Thread finden, um sich zu informieren:

Ich habe jetzt die 200er mal im großen Wohnzimmer (ca 35qm + offener Durchgang zu weiterem Zimmer) getestet und man muss sagen, dass sie dafür doch zu schwach sind. Wenn der Raum auch noch ähnlich bearbeitet wäre, wie mein Musikraum oder der Regie/Aufnahmeraum, dann käme da quantitativ auch noch mal weniger rüber. Da würde es auch sicher für die 300er eng werden, jedenfalls wenn man sie alleine betreibt, ohne Woofer.

Es ist eben doch ein großer Unterschied, ob man die Boxen quasi als Monitore im kleinen Dreieck zur Beschallung des sweat spots benutzt, oder einen ganzen Raum damit versorgen will.

Man das quantitativ zu fassen, habe ich vergleichsweise meine auf aktiv umgebauten Analogmonitore dagegengestellt und erreiche damit im gleichen Frequenzbereich wie die A200 fast 10dB mehr Pegel bis sie in den Softlimiter gehen. Es ginge noch mehr, aber dann wird die herstellerseitige Angabe der Lautsprecher überschritten. Die gemessene Leistung der Treiber-Module liegt dabei bei knapp 3/4 der maximalen Nennleistung von 2x250W+. Jede der Boxen verbrät also rund 375Watt.

So laut hört wird man aber nicht abhören, da ginge eher in Richtung Vollbeschallung einer Party. Aber vielleicht wäre das eine nette SPEC für einen A400: 2x150W.

Re: Wohnzimmer A-200 oder A-300

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 16:17
von pr
Eine A-400 wird es als "Kompaktbox" sicherlich nicht geben, wenn dann lieber ein kleinerer Standlautsprecher. Die A-Reihe würde ich auch ab einer bestimmten Raumgröße und als alleinige Lautsprecher nicht ansehen, zumal wenn höhere Pegel gewünscht sind. Dann lieber einen schönen Woofer dazu, die A-200 bei 80Hz. trennen und schon wirken sich 2x80 Watt ganz anders aus. Dann hat auch der Nachbar etwas davon :wink: