Seite 3 von 65
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:59
von Zweck0r
Wete hat geschrieben:In Verbindung mit der nuControl wird es mit Sicherheit eine auf jeden nubert-Lautsprecher exakt zugeschnitte Limiterfunktion geben.
Wäre schade, wenn Softclipping/Limiter nur in Verbindung mit NuControl nutzbar wären. Damit fiele der größte Vorteil bei Heimkinonutzung am AVR weg.
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:15
von Wete
Zweck0r hat geschrieben:Wete hat geschrieben:In Verbindung mit der nuControl wird es mit Sicherheit eine auf jeden nubert-Lautsprecher exakt zugeschnitte Limiterfunktion geben.
Wäre schade, wenn Softclipping/Limiter nur in Verbindung mit NuControl nutzbar wären. Damit fiele der größte Vorteil bei Heimkinonutzung am AVR weg.
Ich meinte das so, dass wenn an der nuControl beispielsweise "nuBox 513" eingestellt ist, dann "weiß" die nuControl, dass sie, wenn sie an der nuPower hängt, am Ausgang nur -xy dB rausgeben darf, weil das genau dem entspricht, was die Box abkann.
Wete
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:16
von mk_stgt
kann ich mir nicht vorstellen
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:47
von Zweck0r
Es würde durchaus Sinn machen, den DSP der nuControl dafür zu nutzen, weil man sich dann die analoge Zusatzschaltung in der Endstufe sparen könnte. Leider eben mit dem Nebeneffekt, dass Limiter und/oder Softclipping dann ohne nuControl nicht verfügbar wären.
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 14:07
von skritikrt
2x840W
Naja das werden wir sehen,ob es stimmt

...jedenfals bin ich gespannt auf die kenndaten,und ob die "ehrlich" angegeben werden-weil Watt ist nicht gleich Watt...jedenfals nicht auf den Papier.
Ist aber auch merkwuerdig-warum den so verschwenderisch-stark

...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt

-die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen
Und wie die wohl "klingen" mag?
Jetzt aber im ernst-wird diese Endstufe ein klares Nubert-Statement bezueglich all den fragen um Verstaerker/Endstufen usw.
Wen die 2x840W stimmen-wie ist die abfuhr von der Restwerme geloest?-gibt es verbaute (leise?)"propeller"?
Wird es vileicht auch mal Mehrkanal oder Mono-Endstufen von Nubert geben?...
MFG
Robert
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 14:09
von Catwiesl
Mit 840W kann man so ziemlich jeden Lautsprecher verdampfen, deshalb glaube schon, dass es einen Limiter geben wird. Und in der Endstufe würde es auch am meisten Sinn haben, da hier die abgegebene Leistung am einfachsten gemessen und geregelt werden kann, unabhängig davon, welcher Vorverstärker gerade verwendet wird.
Aber am meisten freut mich, dass ich gerade auf der Suche nach einer Vorverstärker/Endstufen Kombi bin... freu, hüpf, spring

Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 14:27
von kdr
..Preise werden wohl noch nicht in der Spekulationsblase gehandelt , dann beginne ich mal ! ich tippe auf 1,45 euro pro Watt
Bei 2 x 840 watt haben wir dann 2436 ,- euro , könnte in etwa hinkommen

Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 14:29
von mk_stgt
ob das nicht zu teuer ist? schließlich sollen ja auch ein paar stückzahlen damit gemacht werden. und wer braucht schon 840 w? sicher die wenigsten von uns hier
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 14:33
von Mysterion
skritikrt hat geschrieben:2x840W
Naja das werden wir sehen,ob es stimmt

...jedenfals bin ich gespannt auf die kenndaten,und ob die "ehrlich" angegeben werden-weil Watt ist nicht gleich Watt...jedenfals nicht auf den Papier.
Ist aber auch merkwuerdig-warum den so verschwenderisch-stark

...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt

-die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen
Und wie die wohl "klingen" mag?
Jetzt aber im ernst-wird diese Endstufe ein klares Nubert-Statement bezueglich all den fragen um Verstaerker/Endstufen usw.

Wen die 2x840W stimmen-wie ist die abfuhr von der Restwerme geloest?-gibt es verbaute (leise?)"propeller"? Wird es vileicht auch mal Mehrkanal oder Mono-Endstufen von Nubert geben?...
MFG
Robert
Verständliche Zweifel und Angst, denn dann haben sogar die uralten Harman Karton (

) Verstärker mit ihren "kräftigen" Trafos endlich ausgedient.

Schon erstaunlich, erst konnten die Geräte gar nicht leistungsfähig genug sein und jetzt wird mit der Leistung vermeintlich verschwenderisch um sich geworfen...

Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Bissspuren die Schreibtische und Tastaturen vom nsf-Staff haben.
Ich gehe auch stark davon aus, dass ein Hersteller, der bisher gegenüber der Konkurrenz frappierend ehrlich war, dass bei einem leistungstechnischen Monument von Endstufe nicht plötzlich ändern wird. Diese Art von Endstufe existiert zudem schon seit Jahren, wer "Technik satt" näher studiert hat, wird sich erinnern. Watt auf dem Papier ist eine Schweinerei, genauso wie zwischen den Zehen.
Viel interessanter finde ich, wie die bisherigen Verfechter der Class-D Technik, ein Gerät mit entsprechender Schaltung rechtfertigen werden, der Klang ist schließlich hell, dafür aber straff im Bass.

Verlustleistung in Form von Wärme ist bei Class-D Endstufen mit einem Wirkungsgrad von > 90 % nur schwer zu lösen...
Catwiesl hat geschrieben:Mit 840W kann man so ziemlich jeden Lautsprecher verdampfen, deshalb glaube schon, dass es einen Limiter geben wird. Und in der Endstufe würde es auch am meisten Sinn haben, da hier die abgegebene Leistung am einfachsten gemessen und geregelt werden kann, unabhängig davon, welcher Vorverstärker gerade verwendet wird.
Aber am meisten freut mich, dass ich gerade auf der Suche nach einer Vorverstärker/Endstufen Kombi bin... freu, hüpf, spring

Wozu einen Limiter? Wenn die Schwingspule schmilzt, reicht eine gute Kurzschlussschaltung. Sollte aber dank der progressiven Boxen-Schutzschaltungen kein Problem sein (zumindest so lange keine Kanonenschläge oder Silvesterknaller auf max. Vol. gehört werden).

Re: nuPower Endstufe von nubert
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 14:49
von Zweck0r
skritikrt hat geschrieben:Ist aber auch merkwuerdig-warum den so verschwenderisch-stark

...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt

-die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen

Die Leistung ist dazu da, um die vier Langhuber der NV 14(0) mit LFE-Bässen bis weit in den nichtlinearen Bereich prügeln zu können, ohne dass der Mittel- und Hochtonbereich durch Clipping verseucht wird. Bei Zimmerlautstärke bringt das rein gar nichts.
skritikrt hat geschrieben:Und wie die wohl "klingen" mag?

Überhaupt nicht, wie jede vernünftig konstruierte Endstufe.