Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Eine sehr präzise Ortbarkeit und Auflösung ist schon reizvoll . Man sollte sich die 110 und 140 mal in der Einstellung Höhen auf sanft anhören . Habe ich in Duisburg leider nicht dran gedacht .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Sencer hat geschrieben:Beim vor-Ort probehören kam ich In der anschließenden Diskussion auch auf das Thema (komme ja von der nuline32 und der weniger scharfe Hochton war für mich einer der benefits der nuvero stand-LS), woraufhin es hieß, sinngemäß, dass das schon intern Thema war und man das Feedback genau beobachten will und man bei zukünftigen kleinen Revisionen das ggf auch ein wenig wieder runter drehen könnte.
In Duisburg stehen die NV11 und Nuline 284 direkt nebeneinander , hörte ich länger die Nuline 284 dachte ich , top Lautsprecher , als ich auf die NV 11 umschaltete , kam mir die Musik ein bisschen entspannter vor .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Goisbart »

Sencer hat geschrieben:Beim vor-Ort probehören kam ich In der anschließenden Diskussion auch auf das Thema (komme ja von der nuline32 und der weniger scharfe Hochton war für mich einer der benefits der nuvero stand-LS), woraufhin es hieß, sinngemäß, dass das schon intern Thema war und man das Feedback genau beobachten will und man bei zukünftigen kleinen Revisionen das ggf auch ein wenig wieder runter drehen könnte.
Uh, gefährliche Info für Interessenten wie mich.
Bezog sich die Aussage auf mehrere nuVeros oder nur die 140er?
Welche hattest Du gehört? Die nV110 und/oder nV140 und mit welcher verglichen?
War die neue nuVero weiterhin weniger "scharf" als eine nuLine?

Sorry, dass ich so frage, aber ich überlege komplett umzusteigen und eine grobe tonale Einordnung hilft, bevor man 6,5k€ ausgibt.

Dank vorab!
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Sencer »

Hallo Goisbart,

mein Höreindruck findest du hier und einige Antworten auf den folgenden Seiten:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 37#p819137
War die neue nuVero weiterhin weniger "scharf" als eine nuLine?
Mein Vergleich bezog sich auf die 32er Reihe der nulines, hatte mal gelesen, dass die 34 Reihe da ohnehin schon einen Ticken entspannter war. Ansonsten dürfte das ja viel vom Raum abhängen, daher kann ich da schwer was zu sagen. Im dortigen Raum und bei der Hördauer hat er nicht gestört, was ja bei dem eher schmalen/länglichen Raum schon ein gutes Zeichen ist.

Aber bevor der falsche Eindruck aufkommt: "Scharf" war meine Worte um das zu beschreiben (in der Diskussion ging es eher um den "helleren" Eindruck) - es gibt sicher andere für die der Hochton noch immer nicht präsent genug ist. Gibt da sicher kein richtig und falsch, daher wird es auch m.E. nie einen "fertigen" LS geben, sondern es wird laufend minimale Anpassungen geben.
Der lineare Frequenzgang bezieht sich eh immer nur auf der Direktschall im nicht reflektierenden Raum. Ich denke mal das mehr an reflektierter Energie in dem Bereich macht einen Teil des verstärkten Raumeindrucks ab der ja viele so begeistert.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Dr. Bop »

Goisbart hat geschrieben:Sorry, dass ich so frage, aber ich überlege komplett umzusteigen und eine grobe tonale Einordnung hilft, bevor man 6,5k€ ausgibt.
1. Hören ist extrem individuell.

2. Einen Großteil des Hörens macht der Raum aus.

Ich würde mich daher nie auf eine grobe tonale Einordnung anderer Leute verlassen, bevor ich 6,5 k€ ausgebe.

Ich konnte bei der nuVero 140 in Duisburg in keinster Weise tonale Schärfen feststellen und hatte nie das Bedürfnis den Schalter auf "Sanft" zu stellen.

Viel beeindruckender als die Unterschiede in Mitten und Höhen habe ich dort die Unterschiede im Bass empfunden. Total schnell, extrem schlank und sautief.

Aber das ist nur mein individuelles Empfinden und nur für diesen Hörraum.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Goisbart »

Sencer hat geschrieben:Hallo Goisbart,
mein Höreindruck findest du hier und einige Antworten auf den folgenden Seiten:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 37#p819137
Danke für die ausführliche Antwort!
Deinen Hörbericht hatte ich gestern schon gesucht, bin aber nicht weit genug in die Vergangenheit gegangen.
Sencer hat geschrieben:
War die neue nuVero weiterhin weniger "scharf" als eine nuLine?
Mein Vergleich bezog sich auf die 32er Reihe der nulines, hatte mal gelesen, dass die 34 Reihe da ohnehin schon einen Ticken entspannter war. Ansonsten dürfte das ja viel vom Raum abhängen, daher kann ich da schwer was zu sagen. Im dortigen Raum und bei der Hördauer hat er nicht gestört, was ja bei dem eher schmalen/länglichen Raum schon ein gutes Zeichen ist.
Sicher verstanden habe ich es noch nicht, mit welchen Lautsprechern hattest Du die nL32 verglichen? Mit den alten nV? Deiner Empfindung und Erinnerung nach sind die neuen nV zwar heller, aber nicht so "scharf" wie Deine nl32?
Klar, der Raum ist wichtig aber ich hatte es ein wenig wie einen Relativvergleich der Serien verstanden.
Nicht "störend", von jemandem der etwas sensibel bei dem Thema ist, ist aber ein gutes Zeichen.
Sencer hat geschrieben:Aber bevor der falsche Eindruck aufkommt: "Scharf" war meine Worte um das zu beschreiben (in der Diskussion ging es eher um den "helleren" Eindruck) - es gibt sicher andere für die der Hochton noch immer nicht präsent genug ist. Gibt da sicher kein richtig und falsch, daher wird es auch m.E. nie einen "fertigen" LS geben, sondern es wird laufend minimale Anpassungen geben.
Der lineare Frequenzgang bezieht sich eh immer nur auf der Direktschall im nicht reflektierenden Raum. Ich denke mal das mehr an reflektierter Energie in dem Bereich macht einen Teil des verstärkten Raumeindrucks ab der ja viele so begeistert.
Laut den Messungen der Stereoplay, hat die 140er auch auf Achse etwas mehr im HT als die 14er, bei 30° sehe ich keinen deutlichen Unterschied, ich hatte es mal hier geschrieben: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p822310
Wenn das leicht hellere Klangbild nun auch intern in der NSF diskutíert wurde, sodass man auch das Kundenfeedback abwarten möchte, bringt das etwas Unruhe. Ich möchte ja in 1-2 Jahren "zur Sicherheit" nicht nochmal zwei nV140 kommen lassen.
Dr. Bop hat geschrieben:
Goisbart hat geschrieben:Sorry, dass ich so frage, aber ich überlege komplett umzusteigen und eine grobe tonale Einordnung hilft, bevor man 6,5k€ ausgibt.
1. Hören ist extrem individuell.
2. Einen Großteil des Hörens macht der Raum aus.
Ich würde mich daher nie auf eine grobe tonale Einordnung anderer Leute verlassen, bevor ich 6,5 k€ ausgebe.
Ich konnte bei der nuVero 140 in Duisburg in keinster Weise tonale Schärfen feststellen und hatte nie das Bedürfnis den Schalter auf "Sanft" zu stellen.
...
Hm, was soll man machen? Die finale Entscheidung fällt natürlich zu Hause, aber bevor man 140kg nach Hause liefern lässt, versucht man die Berichte der anderen für sich zu interpretieren. Sonst könnte man das Forum ja fast dicht machen. ;)
Gerade hell wird gerne anstrengend empfunden, "im Direktvergleich zur alten nV etwas heller" kann wiederum harmlos sein, deshalb fand ich den Bezug zur nL so spannend.
Aber auch hier hilft natürlich die Aussage, dass Du nicht auf sanft stellen wolltest.
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Rol@nd »

Moin zusammen,

Habe in Aalen die nuVero 140 gegen die nuVero 14 probegehört.

Info für alle die bisher in Aalen Probegehört haben:
Die NV 140 wurde erst diese Woche auf Serienstand gebracht.


Mein Eindruck:

Mittel- und Hochton:
Ein klares unentschieden :?
Je nach "Material" hat mir die die NV 14 oder NV140 besser gefallen.

Bass:
Hier ist die NV140 für mich der Sieger, evtl. durch die homogenere Anregung des Raumes.
==> Bassreflexöffnung oben und unten, der obere Tieftöner hat eine eigene Kammer (ist vom getrennt vom restlichen Volumen)

Auszug aus der Bedienungsanleitung NV140:
"Die optimierte Gehäuseaufteilung in eine Kammer für den Mitteltonbereich sowie in zwei getrennte, speziell versteifte Kammern für den Tieftonbereich erlauben es, die Bassreflexabstimmung und den Wirkungsgrad dieser Bassunterstützung im Tiefsttonbereich optimal zu gestalten.

So kann ein sensationeller Tiefgang erreicht werden, der linear bis 25 Hz (-3 dB) hinabreicht und das bereits exzellente Vorgängermodell noch etwas übertrumpft."


Fazit für mich:
Meine 14er bleiben.

Für Interessenten ist die NV14 noch günstig zu haben (und man hat für die individuelle aktive Anpassung noch Geld für das ATM übrig) :wink:

Greetz
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von kdr »

...auf Serienstand gebracht .... weißt Du da genaueres drüber , was für eine version hörten denn die anderen interessenten bislang in den Studios :confusion-scratchheadyellow:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Rol@nd »

Ich kann nur von Aalen sprechen! Wie sich dies in den anderen Filialen verhält entzieht sich meiner Kenntnis.

"Hardware"Anpassung im Mitteltonbereich.

Greetz
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Hörtest und Vergleich nuVero 14 vs. nuVero 140

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

kdr hat geschrieben:...auf Serienstand gebracht .... weißt Du da genaueres drüber , was für eine version hörten denn die anderen interessenten bislang in den Studios :confusion-scratchheadyellow:
Das könnte wilde Spekulationen auslösen . Vielleicht sind die bei den Mitten und Höhen etwas zurück gerudert ( nur Spekulation ) .
Haben dann die ersten nv 140 Käufer schon wieder ein Modell vor der ersten Modellpflege ?
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Antworten