Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:57
von languste68
g.vogt hat geschrieben:Hallo languste,

die Conrad-Links funktionieren nicht, die sind dynamisch oder so. Kannst also höchstens für's schnelle Finden die Artikelnummer mitteilen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Komisch, hab`s gerade nochmal probiert, es geht. :roll:

Aber hier noch die Artikelnummer : 601942-14 (Ps:ab 10 Meter nur 2,19.-Euro der Meter)

Zusatzinfo


Flexible Steuerleitungen ÖLFLEX®

Beschreibung :
PVC Steuerleitung ÖLFLEX® CLASSIC 110 CY · Grau · Mit Nummerncodierung · Nennspannung 300/500 V · CU-Abschirmgeflecht · Robust · Biegefreudig · Öl- und chemikalienbeständig · Temperaturbereich -30 bis +50 ºC fest, -5 bis +50 ºC flexibel · Mit Schutzleiter

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:57
von LarsAC
languste68 hat geschrieben:Eine Klangverbesserung durch die Abschirmung konnte ich nicht feststellen, aber die Optik hat auf jeden Fall gewonnen.
Just darum geht es mir auch. Außerdem bin ich die Fummelei mit den Kupferlitzen in den Receiverklemmen langsam satt.

Lars

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 22:59
von languste68
LarsAC hat geschrieben:
languste68 hat geschrieben:Eine Klangverbesserung durch die Abschirmung konnte ich nicht feststellen, aber die Optik hat auf jeden Fall gewonnen.
Just darum geht es mir auch. Außerdem bin ich die Fummelei mit den Kupferlitzen in den Receiverklemmen langsam satt.

Lars
Hallo Lars

Das Kabel hat auch Kupferlitzen! (Oder wie meinst Du das ?)

Gruß
Languste

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 23:02
von g.vogt
Hallo languste,
ja, bei dir gehts! Aber sei doch froh, dass ich deinen Warenkorb nicht füllen kann :wink:
Mit internetten Grüßen

PS: Hübsch, das Kabel.

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 23:20
von languste68
g.vogt hat geschrieben:Hallo languste,
ja, bei dir gehts! Aber sei doch froh, dass ich deinen Warenkorb nicht füllen kann :wink:
Mit internetten Grüßen

PS: Hübsch, das Kabel.
Du darfst den Korb gerne füllen und an der Kasse lasse ich Dir auch den Vortritt! :lol:

Hast Recht mit dem Kabel, ist optisch der Hit. Ich lasse es ganz bewußt von meinen 380ern vorbei an den Alusäulen der Nubertständer zum Boden "gleiten", es braucht sich nicht zu Verstecken.

Auf einer Fete letztens habe ich einem Hifi begeisterten Kumpel gesagt, dass ich für das Kabel 50.- Euro pro Meter hingeblättert habe, er sagte nur : "Ja, Ja, das sieht man aber auch". :lol: (Ich habe ihn aber noch über den echten Preis aufgeklärt :wink: )

Gruß
Languste

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 00:45
von Amperlite
Hey Danke für den Kabeltipp!

Ich hatte schon nach Kabeln mit dieser Optik gesucht.
Bei mir würden sie allerdings als stino Stromstrippen zum Einsatz kommen.