Re: Transportschaden
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 07:10
Na mal gespannt, wie die geschichte letztendlich ausgeht
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
das ist korrekt und es gibt haufenweise berichte in foren zum internetrecht, wo das mit urteilen etc. belegt wirddimitri hat geschrieben:Das Risko geht bei Verkäufen zwischen Endverbraucher auf den Käufer über, sobald der Verkäufer versendet.
D.h. einfach zurückschicken ist nicht, sofern der Verkäufer da nicht zustimmt. Einen Transportschaden kannst du beim transportierenden Unternehmen geltend machen. Sofern also keine andere Verpackung vorab vereinbart war, sind die Aussichten hier relativ gering etwas erzwingen zu können.
Ich bin da grundsätzlich bei euch, aber wenn der Verkäufer nicht sachgemäß verpackt, dann das Kabel / Stecker die Folie durchwetzt, ist das dann nicht doch eher das Problem des Verkäufers? Privat oder nicht, aber wenn ich eine Porzellanvase in einen Karton lege, die ohne Polster verschicke und die geht dann kaputt, dann bin doch auch ich schuld, oder sehe ich hier was verkehrt?caine2011 hat geschrieben:das ist korrekt und es gibt haufenweise berichte in foren zum internetrecht, wo das mit urteilen etc. belegt wirddimitri hat geschrieben:Das Risko geht bei Verkäufen zwischen Endverbraucher auf den Käufer über, sobald der Verkäufer versendet.
D.h. einfach zurückschicken ist nicht, sofern der Verkäufer da nicht zustimmt. Einen Transportschaden kannst du beim transportierenden Unternehmen geltend machen. Sofern also keine andere Verpackung vorab vereinbart war, sind die Aussichten hier relativ gering etwas erzwingen zu können.
es liegt in der kulanz des verkäufers
das bedeutet: privatkauf keine rücknahme
so sehe ich das auch...flo5 hat geschrieben: ...
Ich bin da grundsätzlich bei euch, aber wenn der Verkäufer nicht sachgemäß verpackt, dann das Kabel / Stecker die Folie durchwetzt, ist das dann nicht doch eher das Problem des Verkäufers? Privat oder nicht, aber wenn ich eine Porzellanvase in einen Karton lege, die ohne Polster verschicke und die geht dann kaputt, dann bin doch auch ich schuld, oder sehe ich hier was verkehrt?
Grüße
Flo
Falls mit PayPal bezahlt wurde, einfach Zahlung zurückziehen und das Ding zurücksenden. Da sieht der Verkäufer wer das Problem hat.flo5 hat geschrieben:Ich bin da grundsätzlich bei euch, aber wenn der Verkäufer nicht sachgemäß verpackt, dann das Kabel / Stecker die Folie durchwetzt, ist das dann nicht doch eher das Problem des Verkäufers? Privat oder nicht, aber wenn ich eine Porzellanvase in einen Karton lege, die ohne Polster verschicke und die geht dann kaputt, dann bin doch auch ich schuld, oder sehe ich hier was verkehrt?caine2011 hat geschrieben:das ist korrekt und es gibt haufenweise berichte in foren zum internetrecht, wo das mit urteilen etc. belegt wirddimitri hat geschrieben:Das Risko geht bei Verkäufen zwischen Endverbraucher auf den Käufer über, sobald der Verkäufer versendet.
D.h. einfach zurückschicken ist nicht, sofern der Verkäufer da nicht zustimmt. Einen Transportschaden kannst du beim transportierenden Unternehmen geltend machen. Sofern also keine andere Verpackung vorab vereinbart war, sind die Aussichten hier relativ gering etwas erzwingen zu können.
es liegt in der kulanz des verkäufers
das bedeutet: privatkauf keine rücknahme
Grüße
Flo
na, dann muss der käufer erstmal nachweisen, dass das am verpacken lag und er es nicht kaputt gemacht hat...flo5 hat geschrieben:Ich bin da grundsätzlich bei euch, aber wenn der Verkäufer nicht sachgemäß verpackt, dann das Kabel / Stecker die Folie durchwetzt, ist das dann nicht doch eher das Problem des Verkäufers? Privat oder nicht, aber wenn ich eine Porzellanvase in einen Karton lege, die ohne Polster verschicke und die geht dann kaputt, dann bin doch auch ich schuld, oder sehe ich hier was verkehrt?
Grüße
Flo