Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
-
- Profi
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Wenn man sich anschaut, wie schwer sich die meisten Leute schon bei niedrigen Bitraten (96k - 128k) tun [1], braucht es einen nicht wundern, dass man bei Lame kodierten MP3 @ 320k im Allgemeinen keinen Unterschied hört. Einzelne Ausnahmen wird es bei verlustbehafteter Kompression immer geben. Pauschal bei Erwähnung von MP3 die Nase zu rümpfen fällt für mich jedoch unter audiophiler Snobbismus.
Ich rippe trotzdem nach FLAC, weil
- ich dann absolut sicher bin, keine Kompressionsartefakte zu haben
- ich ein schönes Backup meiner Musik hab
- ich jederzeit in jedes beliebige Format konvertieren kann, was an die jeweiligen Rahmenbedingunen der Abspielplattform angepasst ist, ohne akkumulierte Artefakte zu haben. z.B. MP3 @ 192k CBR für das alte Autoradio; (Apple) AAC @ ca. 150k VBR für die Speicherkarte im Handy.
- Plattenplatz so billig ist
- der Aufwand viel zu groß ist und meine Zeit zu kostbar, als dass ich das irgendwann nochmal machen wöllte
Und falls es doch mal eng werden sollte auf der besagten SSD, gibt es noch einen Zwitter: lossywav [2]. Kann man ja mal eben aus dem guten FLAC-Archiv transkodieren und jeder FLAC-fähige Player spielt es ab.
[1] http://listening-test.coresv.net/results.htm
[2] http://wiki.hydrogenaud.io/index.php?title=LossyWAV
Ich rippe trotzdem nach FLAC, weil
- ich dann absolut sicher bin, keine Kompressionsartefakte zu haben
- ich ein schönes Backup meiner Musik hab
- ich jederzeit in jedes beliebige Format konvertieren kann, was an die jeweiligen Rahmenbedingunen der Abspielplattform angepasst ist, ohne akkumulierte Artefakte zu haben. z.B. MP3 @ 192k CBR für das alte Autoradio; (Apple) AAC @ ca. 150k VBR für die Speicherkarte im Handy.
- Plattenplatz so billig ist
- der Aufwand viel zu groß ist und meine Zeit zu kostbar, als dass ich das irgendwann nochmal machen wöllte
Und falls es doch mal eng werden sollte auf der besagten SSD, gibt es noch einen Zwitter: lossywav [2]. Kann man ja mal eben aus dem guten FLAC-Archiv transkodieren und jeder FLAC-fähige Player spielt es ab.
[1] http://listening-test.coresv.net/results.htm
[2] http://wiki.hydrogenaud.io/index.php?title=LossyWAV
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Deine Argumente überzeugen mich, vor allem "der Aufwand viel zu groß ist und meine Zeit zu kostbar, als dass ich das irgendwann nochmal machen wöllte".Vita hat geschrieben:Ich rippe trotzdem nach FLAC, weil
- ich dann absolut sicher bin, keine Kompressionsartefakte zu haben
- ich ein schönes Backup meiner Musik hab
- ich jederzeit in jedes beliebige Format konvertieren kann, was an die jeweiligen Rahmenbedingunen der Abspielplattform angepasst ist, ohne akkumulierte Artefakte zu haben. z.B. MP3 @ 192k CBR für das alte Autoradio; (Apple) AAC @ ca. 150k VBR für die Speicherkarte im Handy.
- Plattenplatz so billig ist
- der Aufwand viel zu groß ist und meine Zeit zu kostbar, als dass ich das irgendwann nochmal machen wöllte
Von daher einmal richtig und dann Ruhe
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich habe gestern auch schon mal versucht mit EAC FLAC's zu erstellen, rausgekommen sind leider immer WAV.
Eingestellt habe ich "Benutzerdefinierter Komprimierer", "Dateinamenerweiterung .flac", und natürlich die flac.exe eingebunden.
Hat einer einen Tipp was ich falsch mache oder wo evtl. noch ein Haken gesetzt werden muss???
Danke vorab
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Falls du mit EAC nicht warm wirst (ich fand es damals zu unübersichtlich und die ganzen Einstellungen haben mich etwas überfordert), empfehle ich dir ganz deutlich dbPoweramp. Das Programm ist wirklich gut zu bedienen und hat ein paar sehr nette Features (z.B. mit Rechsklick direkt auf Dateien Konvertierungen etc. durchführen). Kostet ein paar Euro, aber die sind es auf jeden Fall Wert! Man kann vorher mit einer Trial testen, ob einem das Programm zusagt - ich war damals schnell überzeugt.
Gibt hier auch einen Thread dazu:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... dbpoweramp
Gibt hier auch einen Thread dazu:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... dbpoweramp
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
die anleitung: http://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=47
erklärt eac ganz gut
erklärt eac ganz gut
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Die Anleitung kenne ich, Danke trotzdemcaine2011 hat geschrieben:die anleitung: http://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=47
erklärt eac ganz gut
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wenn ich das richtig verstehe, wird .wav am Ende einfach nur umbenannt zu .flac?
Ist wav und flac nicht unterschiedlich stark komprimiert, da macht doch eine Umbenennung keinen Sinn?
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
nein, um ne flac zu erzeugen klickst du auf komprimierte datei erzeugen
und dann wird die erzeugt
und dann wird die erzeugt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Tu das - es lohnt sichBenQ hat geschrieben:Ich guck mir das nochmal in Ruhe an
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Und mit den vielen Bildern ist der Thread von AudioHQ leicht zu verstehen und Gold wert!
Wichtig ist:
- Teste die Komprimierungseinstellungen vorher ("Teste Komprimierer" Button) und schau, ob alles klappt.
- Zum Rippen im Menü "Aktionen" den Eintrag "Teste & Kopiere gewählte Tracks | Komprimiert" wählen. Komprimiertist hier das Schlüsselwort. Dann erzeugt er zuerst eine WAVE Datei, baut aus dieser dann eine FLAC Datei und löscht die WAVE Datei (wenn es denn so eingestellt ist) zum Schluss wieder.
Gruß und viel Erfolg.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: Klangunterschied - MP3 320kbit/s vs. CD
Hallöle, die Musikbiene (Music Bee) wäre auch eine kostenlose Option und ist speziell für
FLAC sehr gut im Handling !! Hab ich schon länger im Einsatz
Grüße hare
FLAC sehr gut im Handling !! Hab ich schon länger im Einsatz
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Grüße hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema