Seite 3 von 6
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 01:36
von caine2011
ändert nichts am miserablen p/l verhältnis
in wieweit gsync bei einstelligen fps noch sinnvoll ist, ist halt für mich fraglich 15 fps werden dadurch auch nicht zu 60

Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 01:39
von Don Kuleone
caine2011 hat geschrieben:ändert nichts am miserablen p/l verhältnis
Und was ist mit erzeugter Abwärme im Gehäuse und daraus folgender Lautstärke der Lüfter? Nvidia sind derzeit einfach effizienter.
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 07:59
von Lasazarr
Ausser man übertaktet die aktuelle Generation ordentlich, schon knallt der Stromverbrauch hoch.
Zur NVidia 970er
Ich würde um die 970er einen Bogen machen, da nur 3,5GB des Grafikkartenspeichers mit voller Geschwindigkeit angesprochen werden, die restlichen 0,5GB sind langsamer.
Es kann also passieren, dass wenn die 3,5GB voll ausgelastet sind und die restlichen 0,5 angesprochen werden, die Framerate in den Keller knallt.
Schicken WaKü-Rechner hast Du da Don
Das die Schläuche sich überkreuzen sieht zwar nicht super aus, aber für die Kühlleistung ist das irrelevant (außer es ist ein Knick im Schlauch)
Mal eine Frage zum SLI: Funktioniert das auch wenn das Spiel im Fenstermodus läuft? Bei AMD/ATI Crossfire funktioniert es nicht.
Bin gerade am überlegen, ob ich auch mal wieder einen neuen Rechner zusammenschustere oder meinen alten umbaue.
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 08:30
von ThomasB
caine2011 hat geschrieben:ändert nichts am miserablen p/l verhältnis
in wieweit gsync bei einstelligen fps noch sinnvoll ist, ist halt für mich fraglich 15 fps werden dadurch auch nicht zu 60

gsync funktioniert nur ab 30.
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 08:46
von Weyoun
Lasazarr hat geschrieben:Ich würde um die 970er einen Bogen machen, da nur 3,5GB des Grafikkartenspeichers mit voller Geschwindigkeit angesprochen werden, die restlichen 0,5GB sind langsamer.
Es kann also passieren, dass wenn die 3,5GB voll ausgelastet sind und die restlichen 0,5 angesprochen werden, die Framerate in den Keller knallt.
Sehe ich anders. die "langsamen" 512 MB machen gerade mal ein Achtel des gesamten RAM aus. Im Extremfall (wenn der Speicher wirklich komplett gefüllt wird), ist die die Speicherbandbreite der 970 somit gerade mal 12,5 % langsamer als die der 980. Nur die 980 TI hat mit 6 GB deutlich mehr RAM.
Preis-Leistungs-mäßig sieht die 970 meiner Meinung nach besser da als die 980.
Wobei: Ich gebe euch noch eine Chance: Man nenne mir eine 980-er, die es sowohl vom Preis-Leistungs-Verhältnis als auch mit Kühlung, Lautstärke und Stromverbrauch mit der MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G aufnehmen kann. Bedingung dabei: Das gesamte System muss in einem liegenden 43-cm-Gehäuse Platz haben (z.B. das silverstone Grandia GD09), da der neue PC ins HiFi-Rack wandern soll.

Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 08:56
von caine2011
Zweck0r hat geschrieben:
Und inzwischen habe ich seit fast einem Jahr einen perfekt funktionierenden G-Sync-Monitor, während AMD die Schwäche von Freesync bei niedrigen Frameraten einfach aussitzt. G-Sync hat eine bis zu einstelligen Frameraten funktionierende Fallback-Strategie.
na dann wäre das ja falsch?
ich habe mich mit beiden systemen noch nicht so genau auseinandergesetzt
@weyoun: p/l wirst du bei nvidia allgemein nicht finden und für nen n media pc eigent sich ne kompaktwasserkühlung ganz ausgezeichnet
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 09:04
von Weyoun
1) Habe ich diverse Spiele auf Steam, die Phys-X kompatibel sind (geht mit AMD nicht).
2) Interessiert mich das Preis-Leistungs-Verhältnis INNERHALB der Nvidia-Karten.
3) Soll das kein Media-PC at his best werden, sondern ein Gaming-PC, der dennoch einigermaßen leise und effizient sein soll. Und bei Lautstärke und Stromverbrauch können die aktuellen AMD-Karten nicht so recht überzeugen.
Wobei bzgl. WaKü da letzte Wort noch nicht gesprochen wurde (aber passt eine solche überhaupt in o.g. Silverstone-Gehäuse?).
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 09:09
von caine2011
Ich denke halt nur, dass eine 970, die auch nicht gerade wenig Strom verbraucht, so warm wird, dass sie nicht stabil den Boots hält
Im NVIDIA Lager würde ich bei htpc Nutzung zu einer 960 raten
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 09:17
von ThomasB
das ist ziemlich falsch. Sogar die Ref 970 hällt den Boost. Laut Hwluxx Tests laufen selbst werksübertaktete quasi mit immer unter 70 Grad. Die Tdp ist einfach weit entfernt von einer 290x und so sehen auch die Temps bei vergleichbaren Kühlern aus.
Re: SLI OC WaKü Upgrade für Witcher 3: endlich
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 09:24
von caine2011
ja die 970 hält den boost...aber sicher nichtz in dem gehäuse von oben
die 970 ist aucih nicht mit der 290x vergleichbar, außer in feuchten fanboyträumen ^^