Seite 3 von 41

Re: Plattenspieler

Verfasst: So 6. Sep 2015, 11:57
von Gabi mag Mukke
Hallo Nicolas,

vielen Dank für das freundliche Lob!

Erinnert mich daran das ich da noch einiges einzutragen habe :o 8O :wink:

Schönen Sonntag!

Markus

Re: Plattenspieler

Verfasst: So 6. Sep 2015, 17:54
von martinm
Moin,

hab mir nun mal den 'gaaaanz alten' und 'gaaaanz einfachen' Plattenspieler (lt. Aussage meiner Freundin) aus ihrem Speicher rauskruschteln lassen.

Es handelt sich um einen Dual 1239 A. War wohl früher mal irgendwo eingebaut - da hat jemand einen anderen ziemlich einfachen und hässlichen Rahmen drum gebastelt.
Ansonsten sieht das technische nicht so schlecht aus. Mal vom etwas dilletantisch angebrachten Netzstecker und Cynchkabel/Stecker abgesehen. Auf jeden Fall lief er früher bei ihr (muss aber schon mind. 10 Jahre her sein).

Unter Strom gesetzt hab ich ihn jetzt noch nicht - bin da immer was vorsichtig bei älteren Geräten aus Metall und ohne Schutzleiter. Erstmal gegoogled und auf den 'Knallfrosch' gestoßen. Sollte ich den Elko auf jeden Fall vorsichtshalber tauschen? Oder einfach mal einstecken und schauen was passiert? Schutzleiter an das Metallchassis anbringen?

Optisch - also zumindest mal die sichtbare Technik ist recht ansprechend. Gereinigt und mit nem neuen Rahmen könnte der ganz schick aussehen. Zum Entsorgen irgendwie zu schade.

Re: Plattenspieler

Verfasst: So 6. Sep 2015, 18:42
von joe.i.m
Nicht schlecht. Wenn man auf den S Arm abfährt, ist das ein schnuckliges Teilchen. Der Bruder ohne Wechsler (Dual 481S) dreht hier ab und an seine Runden.

Hier die Serviceanleitung zwar nicht vom S, sondern vom gerade Arm, sollte aber soweit identisch sein:
Dual 1239 Service

Und hier noch der Link zur BDA, falls nicht mehr vorhanden. Ist vom 1239G was die Grundigversion war. Bis auf kleinigkeiten war der identisch:
1239G BDA

Wenn es so ein runder Elko ist, die sollten nicht so zum knallen neigen. Ersetzen würde ich den trotzdem. Sollte ein 10nF/250V sein. Wenn möglich auf 275V hochgehen. Eventuell wenn im Schltgehäuse genügend Platz ist auf einen X2-Kondensator 10 nF 275 V wechseln, zB. sowas.

Gruß joe

Edit: keinesfalls entsorgen!!!

Re: Plattenspieler

Verfasst: So 6. Sep 2015, 21:46
von martinm
joe.i.m hat geschrieben:Nicht schlecht. Wenn man auf den S Arm abfährt, ist das ein schnuckliges Teilchen. Der Bruder ohne Wechsler (Dual 481S) dreht hier ab und an seine Runden.
....

Edit: keinesfalls entsorgen!!!
:-)

hab ihn dann doch mal - zuerst 'Trocken' im Bad (wegen FI Schutzschalter) - und dann an der Anlage in Betrieb genommen.
Ein Kanal wollte zuerst nicht. Mal alle Stecker-Lötungen kontrolliert. An einem Cynch war die Masse ab, das konnte aber nicht das Prob. gewesen sein. Der TA-Kopf war nicht richtig eingerastet.

Tut alles :-)

Und klingt gut - meine letzten bewussten Plattenhörerlebnisse sind nun aber auch schon einige (20?) Jahre her.

Auf jeden Fall bau ich mir da ein hübsches 'Kästchen' drumherum. Werde die provisorischen Kabel und Stecker austauschen. Und neue Nadel wird sicher auch nix schaden. Vielleicht finde ich ja jemanden der mit den Rest (Auflagegewicht usw.) einstellen kann.

IMG_1554.JPG

Re: Plattenspieler

Verfasst: So 6. Sep 2015, 22:37
von Gabi mag Mukke
Guter Dreher!
Unterschätze den Kleinen nicht...
Mit dem richtigen System rockt der wie Sau, kurzer leichter Arm!

Den Riemen kochen und im Wasser abkühlen lassen, noch besser neu von Thakker.
Ist das ein DMS240/242?
Dafür gibt noch originale Nadeln bei eBay....

Viel Spaß!

Da als Anhaltspunkt..deiner ist praktisch gleich http://www.dual-vinylfreund.de/dual-481-a-rc.html

Re: Plattenspieler

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 12:51
von martinm
Gabi mag Mukke hat geschrieben: Den Riemen kochen und im Wasser abkühlen lassen, noch besser neu von Thakker.
Ist das ein DMS240/242?
Dafür gibt noch originale Nadeln bei eBay....
ein Shure M75 Type D



ca. 10 Gehminuten von mir entfernt ist ein riesiger Plattenladen 8O

Re: Plattenspieler

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 13:57
von Gabi mag Mukke
Cool, kauf dir wennst magst die sphärische Cleorec Nadel bei ebay für 15€ und Du kannst in guter (ich sag ja sehr guter) Qualität für wenig Geld anfangen mit der Vinylsucht :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/DN325-Ersatznade ... 5883b19659

Re: Plattenspieler

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 18:59
von martinm
besten Dank für eure tollen Tipps und Adressen!

Die Nadel hab ich bestellt.

und bin bei nem kleinen Spaziergang ganz zufällig an diesem Plattenladen vorbei gekommen ... hab für 27,-- vier Platten ergattert. In Top-Zustand.
werde nun öfters Spaziergänge machen :mrgreen:

Re: Plattenspieler

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 19:24
von Late Metal
martinm hat geschrieben:besten Dank für eure tollen Tipps und Adressen!

Die Nadel hab ich bestellt.

und bin bei nem kleinen Spaziergang ganz zufällig an diesem Plattenladen vorbei gekommen ... hab für 27,-- vier Platten ergattert. In Top-Zustand.
werde nun öfters Spaziergänge machen :mrgreen:

So ists recht :mrgreen:
Und schnell ist dein Budget für Platten bis Oktober 2024 erschöpft :twisted:

Re: Plattenspieler

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 19:45
von Gabi mag Mukke
So sieht der Dreher in CK6 aus falls Du eine Dual Zarge kaufen willst...
1237.png