Seite 3 von 3

Re: [Sammelthread] Android/Google Devices

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 12:35
von Prince666
Weyoun hat geschrieben:Also ist es doch möglich, von Apple auf Android zu wechseln. Hoffentlich ist der "kalte Entzug" nicht zu heftig für dich. :mrgreen:
Ich gehöre auch zu den Wechslern und der war überaus leicht. Schwierig wurde es erst als mein wasserdichtes S5 einen Wasserschaden hatte und ich wieder das iPhone nutzen musste. Hab mir dann, nach qualvollen Wochen, ein Nexus gekauft und war wieder glücklich :D

Re: [Sammelthread] Android/Google Devices

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 12:45
von Goisbart
Christian H hat geschrieben:...Da ist mir ein offenes System einfach lieber, bei dem ich selbst entscheiden kann, wo welche Daten hinkopiert werden. Ich bin gerne selbst Chef über mein Zeugs und lasse ungern ein System im Hintergrund das für mich erledigen :wink: .
...
Na dann suche schonmal alles zusammen, was für's Rooten brauchst. Dann Custom Recovery, xPosed Framework und xPrivacy und/oder ähnliches.
Es ist Arbeit, aber je nach Sicht kann es sich lohnen.

Re: [Sammelthread] Android/Google Devices

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 15:29
von Christian H
Goisbart hat geschrieben: Na dann suche schonmal alles zusammen, was für's Rooten brauchst. Dann Custom Recovery, xPosed Framework und xPrivacy und/oder ähnliches.
Es ist Arbeit, aber je nach Sicht kann es sich lohnen.
Na, das hatte ich jetzt nicht gerade vor :wink: . Mit "Chef" meinte ich eher, dass ich Fotos, Musik usw. gerne im Windows-Explorer selbst hin- und herschieben will, ohne im iTunes irgendwelche Häklein zu setzen, damit es hoffentlich annähernd das macht, was ich will - und es dann doch nicht macht :evil:

Gruss
Christian

Re: [Sammelthread] Android/Google Devices

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 14:00
von Christian H
So, die erste Woche "in der neuen Welt" ohne angeknabbertem Obst ist rum :wink: . Ich bin sehr zufrieden. Das Gerät reicht völlig, der Datenaustausch mit dem PC ist so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe - und es eben auch sein sollte...

Allerdings plage ich mich noch mit einem Schönheitsfehler rum:
Der Kalender meines Microsoft Exchange-Kontos aktualisiert sich nur dann automatisch, wenn das Gerät im WLAN ist. Über mobile Daten wird der Kalender nur dann aktualisiert, wenn man die Mail-App öffnet und der Posteingang irgend eines Mail-Kontos (z.B. mein GMX-Konto, muss also nicht das Exchange-Mailkonto sein) aktualisiert. Danach ist auch der Exchange-Kalender aktuell. Ohne WLAN nützt auch der 'Synchronisieren'-Button der Kalender-App nichts. Muss ich das verstehen....?
Ist so ein Verhalten unter Android bekannt? Habe ich irgendwo noch was falsch konfiguriert. Ich wüsste aber nicht was, siehe Einstellungen unten.

Setup:
- Gerät: Samsung Galaxy A3 6
- Android 6.0.1
- Kalender-App: BusinessCalendar (und S Planner, Verhalten ist bei beiden gleich)
- 3 Mail-Konten eingerichtet, Kalender ist nur beim Exchange-Konto eingebunden
- beim Exchange-Konto ist Kalender zur Sync aktiviert (Einstellungen -> Konto)
- mobile Hintergrunddaten für Kalender und Mail sind erlaubt
- Aktualisierungsart des Exchange-Kontos: Push

Gruss
Christian

Re: [Sammelthread] Android/Google Devices

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 16:02
von g.vogt
Klingt nach irgendeiner Einstellung, die zum Datensparen im Mobilbetrieb eingeschaltet ist. Die kann zum einen in den Einstellungen der App selber stecken, zum anderen aber auch in den Grundeinstellungen des Systems.

Re: [Sammelthread] Android/Google Devices

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 16:12
von Christian H
Das vermutete ich auch. Aber die einzige mir bekannte Einstellung diesbezüglich ist der Punkt 'mobile Hintergrunddaten deaktivieren'. Und für den Kalender (und Mail) sind diese explizit erlaubt. Und ich denke nicht, dass es mit der App zu tun hat, denn beim Samsung-Kalender S-Planner war das Verhalten genau gleich wie jetzt mit dem BusinessCalendar :eusa-think: