Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wo gebrauchten Plasma finden?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von PhyshBourne »

gute oleds ist mir noch zu teuer – wenngleich ich da den eindruck habe, jetzt wird's langsam interessant…
es segelt in mir
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von NuGuido79 »

Ich habe seit fast einem Jahr einen 4K 55er LG OLED laufen und bin sehr zufrieden. Das Argument mit den knalligen Farben kann ich nur bedingt nachvollziehen. Die Brillianz und Farbreinheit ist aufgrund der Leuchtstoffe sehr hoch, aber die Sättigung und der Farbraum ist alles nur eine Frage der Einstellung/Kalibrierung. Man kriegt das Bild sehr natürlich eingestellt. Das darstellbare schwarz ist dunkler als das eines Plasma Bildschirms und der Kontrast noch höher. NAchteile der Technik sehe ich ein wenig in der near black Problematik und im Helligkeitsbgrenzer. Aber auch das lässt sich gut kalibrieren.

Eines ist klar, egal ob Plasma oder OLED ... nie wieder LCD :D
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von kadajawi »

Mich hat bisher noch kein OLED überzeugt. Kräftige Farben kann ja auch ein Plasma, aber es sieht dabei natürlicher aus. Und wo Plasma glänzt ist Bewegung. Warum auch immer, weil eigentlich sind auch OLEDs sehr schnell. Aber scheinbar flickert ein Plasma sehr schnell, während ein OLED durchgehend leuchtet und dadurch, äh, nicht so gut ist? Was mir bei Plasma auch gefällt ist, dass er allgemein mit nicht so perfektem Material immer noch sehr gut aussieht. OLEDs sind da deutlich anspruchsvoller. Rauschendes Material? Nicht so hohe Auflösung? Kompressionsartefakte? Viel Bewegung? "Niedrige" Bildwiederholrate? Alles kein Problem bei Plasma, aber bei OLED und LED...?

Übrigens sind LG OLEDs WOLEDs. Das heißt es gibt ausschließlich weiße Pixel. Vor den weißen Pixeln liegen Farbfilter. Aus diesem Grund ist LG in der Lage OLED Fernseher anzubieten, während Samsung & Co. mit ihren RGB OLEDs (verschiedenfarbige Pixel) dazu nicht in der Lage sind. LG hat wohl eine Ausschussquote von 20% (inzwischen bestimmt niedriger), während die anderen in der Größe deutlich höher liegen. Außerdem altern verschiedenfarbige OLEDs unterschiedlich, und sind auch unterschiedlich hell.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von PhyshBourne »

wie sind denn die erfahrungen hier mit lg?
es segelt in mir
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von kadajawi »

LG hat es nie geschafft gute Plasmas zu bauen. Samsung hat größtenteils mäßige gebaut, bis auf die F8500 Serie die mit den besten Panasonic mithalten konnte. Panasonic hat jede Menge gute gebaut, und auch die Pioneer Kuro sind erstklassig (inzwischen gehen die aber als Oldtimer durch, Full HD können die AFAIK auch nicht? Dafür sind sie aber ziemlich teuer...).
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von PhyshBourne »

danke.
hab' 'nen plasma bei kleinanzeigen.ebay gefunden
es segelt in mir
Benutzeravatar
engel-freak
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
Wohnort: Aalen
Has thanked: 10 times
Been thanked: 4 times

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von engel-freak »

@kadajawi: wie kommst Du drauf, dass die Pioneer Kuro's kein Full HD können sollen?

Mein 5090H kann Full HD und macht ein Bild zum niederknien !
Super Farben, Schwarzwert und Kontrast. Der steckt meiner Meinung nach die meisten der aktuellen TV locker in die Tasche :wink:
Läuft wie am ersten Tag :character-yoshi:
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von kadajawi »

Der STW50 ist nicht übel. Ich meine die sollen glaub ich recht nah an die Vorjahres VT-Reihe ran kommen? Also VT30, den ich habe.

Sorry engel-freak, hatte irgendwie nur 720p Kuros online gesehen... glaube ich.

Oder war da irgendwas anderes, z. B. nur 1080i statt 1080p? (Was im Grunde genommen dann 720p bedeutet).

Ich habe jetzt eine recht nette Liste an Bildschirmen... den Plasma natürlich, dann einen 24" S-PVA Monitor (IMHO den IPS Bildschirmen locker überlegen... wiegt dafür extrem viel), ein 13" IPS Tablet und ein 12" OLED Tablet. Von der Bildqualität würde ich den Plasma auf Platz 1 setzen, dicht gefolgt vom OLED (wenns ordentlich kalibriert ist könnte der OLED vielleicht sogar überholen... das Schwarz ist jedenfalls absolut, 100%, schwarz. Auch wenn irgendwo anders auf dem Bildschirm etwas leuchtet. Das ist sehr beeindruckend und übertrifft den Plasma dann doch deutlich). Der S-PVA macht sich auch gut, ist aber keine Konkurrenz. Weit hinten liegt der IPS.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
engel-freak
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
Wohnort: Aalen
Has thanked: 10 times
Been thanked: 4 times

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von engel-freak »

Ne ne, der Kuro 5090 schafft 1080p :lol:
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Wo gebrauchten Plasma finden?

Beitrag von skritikrt »

4 Jahre alter Thred :idea:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32118

Stimmt immer noch alles,was ich da geschrieben habe.

Auch hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32058
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p653785
Und auch hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p708395
kadajawi hat geschrieben:"Niedrige" Bildwiederholrate? Alles kein Problem bei Plasma, aber bei OLED und LED...?
Weist du ueberhaupt,das Panasonic es bei den plasmas nie schaffte ueber die Bildwiderholfrequenz von 200Hz hinaus zu kommen?
Nicht die angezeigte,sondern die frisch berechnete :!:

Also nichts mit 600Hz,wo das gleiche Bild dreimal hintereinander gezeigt wird :angry-tappingfoot:
kadajawi hat geschrieben:Und wo Plasma glänzt ist Bewegung. Warum auch immer, weil eigentlich sind auch OLEDs sehr schnell. Aber scheinbar flickert ein Plasma sehr schnell, während ein OLED durchgehend leuchtet und dadurch, äh, nicht so gut ist?
Die plasmas sind nicht schneller!-die OLEDs sind es.
Es geht dabei aber um ein problem wegen der "inferioren menschliher sehvermoegen".
Das blinkende plasma Bild erscheint fuer unser auge angenemer...obwohl es mit natuerechtheit oder bildqualitaet nichts zu tun hat.
Uebrigens-LCDs (Edge-LEDs oder Full-LEDs) machen das auch-nent sich "backlight-Blinking".

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Antworten