Seite 3 von 21

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 13:18
von Brette
:text-+1: :text-goodpost:
Deckt sich mit meinen Erfahrungen

Muss aber trotzdem nochmal bemerken, die Kombi aus Robi und Akkusauger ist echt klasse!
Beim Dyson wurde allerdings nach ca. 2 Jahren ein neuer Akku fällig, trotz Li-Ion.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 13:29
von Kat-CeDe
Hi,
wie bei allen Geräten hängt die Lebensdauer der Akkus von der Art der Benutzung ab. Alle Akkus haben nur eine begrenzte Anzahl von Ladenzyklen deswegen gibt es dafür meistens auch nur eingeschränkte Garantie. Ich lasse alle Geräte nur laden wenn nötig. Robi lasse ich nur einmal in der Woche roboten und dann bekommt er die Nacht vorher Saft.

Ralf

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 14:43
von Brette
Ist Klar, aber die Lade- und Schutzelektronik hat auch einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Lebensdauer.
Der Dyson wird bei uns viel häufiger benutzt, gerade mit Kindern und Hund, hier mal rund um den Esstisch, da mal schnell das Körbchen.
Hilde darf meist so 1-2 Mal die Woche ran, ist aber dennoch die ganze Zeit zur Erhaltungsladung an der Ladestation, denn die Entladung ist bei Hilde auch im ausgeschaltetem Zustand viel zu hoch, das sehe ich noch als Kritikpunkt.
Das Risiko einer Tiefentladung ist mir da zu hoch, was wiederum den sicheren Akkutod bedeuten würde.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 15:55
von MGM
Hab jetzt nochmal nachgeschaut... Der erste VR100 ist nun gut 3 Jahre alt, der Zweite fürs Büro wurde vor etwa 2,5 Jahren angeschafft.
Die Jungs stehen immer an der Ladestation und das gesamte Akkumanagement läuft über die Vorwerk-Elektronik.
Der "Ruhestrombedarf", wenn Abgeschaltet, nuckelt den Akku innerhalb 48h leer... :sweat:

Bislang gibt es aber keine abnormalen Anzeichen für schwächer werdende Akkus. Weder bei der Laufzeit, noch von der Reinigungsleistung oder der Ladedauer.
Da hatte ich mit deutlich Schlimmeren gerechnet und mir vorher angeschaut, ob und was DIY möglich ist... Ist bislang jedoch völlig unnötig.

Da ich Modellbauer bin, hab ich etwas Erfahrung mit Akkupacks von Nicd/NiMh bis diversen Lithium Varianten.
Meine LiFePo4 in den Bikes benötigen weit mehr Beachtung als die Li-Ions der Staubwichtel. Gut, sind auch ganz andere Ströme, die da fliessen. :wink:


EDIT:
Jetzt ist mir wieder eingefallen, warum mich das Verhalten von Vorwerk so nervt...
Die hatten auf den VR100 gar keine Garantie gegeben! Nur Gewährleistung, mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Rechtlich alles OK!

Mein Fehler war... wenn ich die Wahl habe ein Produkt einer bekanntermaßen renommierten Firma mit qualitativ guten Produkten zu kaufen und NUR Gewährleistung erhalte, oder ein "nicht so gutes" Gerät MIT Garantie, habe ich mich dummerweise für das Erstere entschieden. Garantie ist ja bekanntermassen auch immer so eine Sache, nicht odnungsgemäße Nutzung blabla... Ich hatte mich halt auf die Kulanz der renomierten Firma verlassen, wie Sie seit Jahrzehnten gehandhabt wurde...

Wie ist das mittlerweile bei den VR200?

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 18:17
von zeitgespenst
MGM hat geschrieben: (...)
Wie ist das mittlerweile bei den VR200?
Hi,
erstmal von mir nochmals herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Praxisberichte hier.
Es stärkt mich zumindest immer noch dabei, die kleinen Saugroboter einfach mal zu Hause auszuprobieren.

Bei mir ist ja der Vorwerk 200 (mit 30 Tage Geld zurück Garantie) und der Neato D85 Amazon im Zulauf.
Nebenan arbeitet schon länger ein Irobot (lt. Auskunft meiner Schwägerung "super").

Stimmt, Garantieleistungen sehe ich bei Vorwerk auch nicht, Gewährleistung Vorwerk ist hier beschrieben und sicherlich mehr oder weniger immer Einzelfallentscheidung des Herstellers.

Bei Neato steht eine eingeschränkte Garantie von 1 Jahr, immerhin, ausgenommen Akkus, da 6 Monate.

Aber ich weis aktuell nicht, ob bzw. wie man da seinen Kaufentscheidung von abhängig machen kann, ich werde erstmal die Reinugungsleistung checken.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 15:47
von MGM
So... ich muss mich revidieren...

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :mrgreen:

Angeregt durch diesen Thread, habe ich nochmals nachgeforscht, wegen der Display Geschichte.
Die letzten Versuche Meinerseits liegen schon 2-3 Monate zurück... Entweder Vorwerk hat zwischenzeitlich reagiert, oder die Damen&Herren an der Service Hotline hatten damals keine Ahnung. Die hatten für ein Ersatzdisplay ganz andere Preise aufgerufen.

Wer selber reparieren möchte, weil bspw. die Gewährleistung vorbei ist, kann in der Vorwerk Zentralwerkstatt anrufen: 0202 564 2888
Der "Trick" ist das richtige Ersatzteil zu bestellen, nämlich die kompletten (weißen) Oberteile mit vormontierten Display! Es muss dann nur der Seitensensor rüber gebaut werden.
Es gibt zwei Typen, je nach Anschluss auf der Hauptplatine (selber checken!):

Oberteil komplett VR100, ohne Stecker - Ersatzteil# 30994
Oberteil komplett VR100, mit Stecker - Ersatzteil# 31080

Kosten für "ohne "... 20€ + Versand (verifiziert) , "mit Stecker"... 40-50€ (laut Inet. brauch ich nicht, daher ohne Gewähr).

Bebilderte Umbau Anleitung gibt es im Roboter-forum.de

Diese Ersatzteilpreise finde ich dann doch völlig ok! Das war die Art von Kulanz, die ich mir von Anfang an erhofft hatte. Alles wieder Gut, mit mir und Vorwerk!

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 17:49
von Brette
Hey klasse! Danke für den Tipp.

Da muss sich zwischenzeitlich doch etwas geändert haben, der Displaytausch sollte um die 130;- EUR kosten.
Einzeln konnte man da das Display noch nicht kaufen.

:D :D :D

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 18:23
von Andreas H.
Kleine Anektode am Rande:

Ein Bekannter von uns hat auch einen Saugroboter (keine Ahnung welches Modell).
Als sein Hund vor ein paar Wochen an Durchfall litt, und in Abwesenheit der Besitzer sein Geschäft im Haus verrichtet hat, hat der (täglich agierende) Saugroboter die ganze Sch... herrlich über den Fliesen im EG verteilt. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 18:37
von Marcel123
Im dem Fall war der Saugroboter wohl ein Segen.... :laughing-rolling:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 19:18
von Paffi
Andreas H. hat geschrieben:Kleine Anektode am Rande:

Ein Bekannter von uns hat auch einen Saugroboter (keine Ahnung welches Modell).
Als sein Hund vor ein paar Wochen an Durchfall litt, und in Abwesenheit der Besitzer sein Geschäft im Haus verrichtet hat, hat der (täglich agierende) Saugroboter die ganze Sch... herrlich über den Fliesen im EG verteilt. :mrgreen: :mrgreen:
dazu gibts auch ein Youtubevideo, in dem so ein Fall dokumentiert ist... :mrgreen: