nuChristian hat geschrieben:Guten Morgen Mtt,
Diesen Gedanken habe ich auch schon gehabt, da auch bei mir (natürlich) "Pure Direct" am schlechtesten klingt.
Stelle ich jetzt mal die These auf, dass die meisten Konzertsääle relativ schlecht akustisch optimiert wurden und von kleinen Konzerten in größeren Bars etc ganz zu schweigen, so kann man ja zu dem Schluss kommen, dass dieser Modus ziemlich nah am Original ist, so wie man es kennt.
Aber, und das möchte ich an der Stelle auch mal hervorheben, ich höre schon einen Unterschied im Klang, wenn bspw ein Upmixer oder so an ist.
Ich meine jetzt in der Güte des Klangs.
Damit will ich sagen, dass man das Processing durchaus auch negativ am Klangbild hören kann, das ist aber meiner Meinung nach in den meisten Räumen das kleinere Übel!
Hallo nuChristian,
das Problem hier bleibt nur, dass du immer den Raum mit einschliessen musst (falls nicht akustisch perfekt behandelt oder entzerrt). Es ist egal ob die Aufnahme gut oder schlecht ist. Mit viel Nachhall oder wenig, schlechter Konzertsaal oder Referenz-Studio. Dein Raum, wenn nicht behandelt oder entzerrt, kommt im "Direct" Modus immer oben drauf und du hoerst
nie die org. Aufnahme sondern Aufnahme + "deinen" Raum bzw. deine Hoerposition.
Der Klang im "Direct" Modus kommt also nichts wirklich nahe was aussagekraeftig oder vergleichbar waere, ausser dem individuellen Klang deiner Lautsprecher, in deinem Raum und deiner Aufstellung.
Sean Olive / Floyd Toole: Circle of Confusion:
http://seanolive.blogspot.de/2009/10/au ... usion.html
In dieser Grafik kann man gut sehen, wie sich der gleiche Lautsprecher (Referenz-Studiomonitor mit Werkskalibrierung) in unterschiedlichen Studios anhoert. Man muss dazusagen, dass diese alle akustisch behandelt sind.
