Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von Malcolm »

Onkyo hat die Sparte aber von Pioneer gekauft, da wird im Innenleben vieles gleich sein - siehe Denon / Marantz.
Ich glaube nicht dass das so schnell geht -> dafür sind auch die Unterschiede in der Ausstattung und den Möglichkeiten zu groß.

So eine "Fusion" auf technischer Seite dauert oft Jahre (siehe Volkswagen-Konzern), das wird nicht innerhalb von 6 Monaten gelingen :D.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von mtt »

nuChristian hat geschrieben:Guten Morgen Mtt,

Diesen Gedanken habe ich auch schon gehabt, da auch bei mir (natürlich) "Pure Direct" am schlechtesten klingt.

Stelle ich jetzt mal die These auf, dass die meisten Konzertsääle relativ schlecht akustisch optimiert wurden und von kleinen Konzerten in größeren Bars etc ganz zu schweigen, so kann man ja zu dem Schluss kommen, dass dieser Modus ziemlich nah am Original ist, so wie man es kennt.

Aber, und das möchte ich an der Stelle auch mal hervorheben, ich höre schon einen Unterschied im Klang, wenn bspw ein Upmixer oder so an ist.
Ich meine jetzt in der Güte des Klangs.
Damit will ich sagen, dass man das Processing durchaus auch negativ am Klangbild hören kann, das ist aber meiner Meinung nach in den meisten Räumen das kleinere Übel!
Hallo nuChristian,

das Problem hier bleibt nur, dass du immer den Raum mit einschliessen musst (falls nicht akustisch perfekt behandelt oder entzerrt). Es ist egal ob die Aufnahme gut oder schlecht ist. Mit viel Nachhall oder wenig, schlechter Konzertsaal oder Referenz-Studio. Dein Raum, wenn nicht behandelt oder entzerrt, kommt im "Direct" Modus immer oben drauf und du hoerst nie die org. Aufnahme sondern Aufnahme + "deinen" Raum bzw. deine Hoerposition.

Der Klang im "Direct" Modus kommt also nichts wirklich nahe was aussagekraeftig oder vergleichbar waere, ausser dem individuellen Klang deiner Lautsprecher, in deinem Raum und deiner Aufstellung.

Sean Olive / Floyd Toole: Circle of Confusion:
http://seanolive.blogspot.de/2009/10/au ... usion.html

In dieser Grafik kann man gut sehen, wie sich der gleiche Lautsprecher (Referenz-Studiomonitor mit Werkskalibrierung) in unterschiedlichen Studios anhoert. Man muss dazusagen, dass diese alle akustisch behandelt sind.

19747
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
MS240
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Mär 2014, 21:34

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von MS240 »

So kurze Info :)

es ist der LX 78 geworden da er preislich noch einiges unter dem LX 59 lag. Der LX 58 wär zwar für unter 1.000€ zu haben gewesen aber die Planung war eh mit 1.500€ gesetzt da hat der LX 78 gepasst.

Zusätzlich sind die nuVero 60 gekauft worden und eine A-200 mit Bluetooth Adapter fürs Bad.

Nächster Punkt wären Deckenlautsprecher die über den AVR auf Zone 2 angesteuert werden sollen. Kann jemand ordentliche empfehlen ? Preislich gibt's vorerst keine Vorstellungen da ich mit Deckenlautsprechern noch nie was am Hut hatte.

Gruß Max
MS240
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Mär 2014, 21:34

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von MS240 »

Leute bräuchte mal eure Hilfe bzgl dem LX78.

Habe ihn über Optical mit dem UE55JS8090 verbunden jedoch kommt fast kein Signal am LX an :/. Ich muss bis -15 dB aufdrehen um Zimmerlautstärke zu erhalten.
Zum Test hab ich dann mein iPhone über Bluetooth gekoppelt... Da fliegen einem fast die Ohren weg.

An was kann es liegen ?
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von nuChristian »

MS240 hat geschrieben:Leute bräuchte mal eure Hilfe bzgl dem LX78.

Habe ihn über Optical mit dem UE55JS8090 verbunden jedoch kommt fast kein Signal am LX an :/. Ich muss bis -15 dB aufdrehen um Zimmerlautstärke zu erhalten.
Zum Test hab ich dann mein iPhone über Bluetooth gekoppelt... Da fliegen einem fast die Ohren weg.

An was kann es liegen ?
Wie hoch ist denn die Ausgangslautstärke am TV?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
MS240
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Mär 2014, 21:34

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von MS240 »

Spielt bei optical eigentlich keine Rolle.

Aber habs getestet bei 20 genauso wie bei 70 keinen Unterschied
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von nuChristian »

Hmmm,

Dann kann ich leider nicht helfen!

Es muss dann aber an der Quelle oder am Kabel liegen, denke ich.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von JensII »

Zu den Deckenlautsprechern:
Die Flachlautsprecher asu dem NuSortiment sollte da geeignet sein.
Das Modell je nach Boxenserie und Geldbeutel.

Zum Lautstärkeproblem des TV:
Ist das bei allen Sendungen und Sendern der Fall?
Mir ist bei DolbyDigital-Ausstrahlungen im NIcht-HD-Verfahren von RTL und Co. ein sehr geringer Pegel schon öfter aufgefallen.
Alternativ einfach mal gucken ob z.B. HDMI Arc nutzbar ist, und wie da der Effekt ist! (http://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-arc/) <- Nur ein schneller Link, Details bitte selber suchen!

Zum weiteren Test würde ich auch mal die analogen Tonausgänge testen und die TV-Menus durchwühlen, welche Tonspuren gewählt werden, und h´gucken ob da irgendwas als Lautstärkeregelung einstellbar ist....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von palefin »

genau... schau mal in die Eingangsmenüs, wo man die Pegel der Lautsprecher anheben oder absenken kann. Oft um -10 bis
+ 10

Wenn du so die lauten Geräte deutlich absenkst (zB airplay...) und die leisen (TV ?) anhebst, sollte sich "in der Mitte" ein vernünftiger Kompromiss finden lassen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
MS240
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Mär 2014, 21:34

Re: Kaufberatung AV-Receiver bis 1.500 €

Beitrag von MS240 »

Okay danke für eure Antworten.

Werde es mit HDMI Arc testen, so wurde es mir auch von Nubert empfohlen der hat auch gemeint das ein optical Ausgang nie regelbar sei.
Antworten