Seite 3 von 4
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 13:55
von Skyline
Wie dieser Fehler genau zu deuten ist, kann ohne eine genauere, fachspezifische Untersuchung, wohl nicht abgeklärt werden. Möglicherweise liegt auch eine Gleichspannung am Lautsprecherausgang des Verstärkers an, was auch zu einem Relaisabfall führt.
Denke, der Verstärker ist es allemal wert, instandgesetzt
zu werden.
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 14:07
von stowi01
Skyline hat geschrieben:(...) Möglicherweise liegt auch eine Gleichspannung am Lautsprecherausgang des Verstärkers an, was auch zu einem Relaisabfall führt.(...)
Das hat Gerald auch schon vermutet. Könntest Du das mit der Gleichspannung für uns Laien bitte mal erklären und wie sie zustandekommt....
Liegt das evtl dann an falschem Anschluss der Hochpegelquellen (fehlende Masse) ? Kreuztest mit allen Kabeln inkl Lautsprecherkabel habe ich schon durchgeführt. An den Kabeln lag und liegt es nicht....
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 15:58
von Skyline
Oha, ich bin kein Fachmann, wie schon oben von mir erwähnt, ohne eine genaue Prüfung/Messung des Gerätes, lässt sich dazu abschließend nichts genaues sagen, alles nur Mutmaßung. Es kann über ein defektes Relais bzw Kondensator oder gar Endstufentransistor, so ziemlich alles sein.
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 16:13
von Querstand
Bei einem Gerät dieses Alters und von solchem Kaliber würde ich den Versuch wagen, mit einem vernünftigen Kontakt-Spray (aber um Himmels Willen nicht "Waffenöl"!!!) die kritischen Stellen auf der Platine und das Relais selbst einzusprühen.
Vor dem Wiedereinschalten einige Minuten warten. Dann könnte es wieder flutschen.
Ich empfehle das hier:
t6 Kontakt- und Tuner-Spray von Teslanol
Gibt es zum Beispiel beim weltgrößten Online-Versender für überschaubares Geld.
Dort finden sich auch positive Berichte von Käufern mit ähnlichen Problemen.
Es soll Hifi-Freunde und Werkstätten geben, die damit Platinen regelrecht "spülen".
Kaputt zu gehen scheint damit also nichts.
Gruß!
Querstand
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 16:40
von Skyline
Gut gemeinter Rat, allerdings ist die Anwendung doch eher für Potis, Kontakschalter usw geeignet, also eher bei sog. Vintagegeräten aus den siebzigern bzw
alten Röhrengeräten. Abgesehen davon, sind die Relais und modernere Potis komplett gekapselt, keine Chancen für Spray. Man könnte den Verstärker allerdings mal öffnen und einer Sichtkontrolle unterziehen. Eventuell entdeckt man dabei Stellen einer Überhitzung, einen ausgelaufenen Kondensator o.ä. Allerdings IMMER solche Aktionen bei gezogenm Netzstecker durchführen.
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 17:27
von stan libuda
stowi01 hat geschrieben:Skyline hat geschrieben:(...) Möglicherweise liegt auch eine Gleichspannung am Lautsprecherausgang des Verstärkers an, was auch zu einem Relaisabfall führt.(...)
Das hat Gerald auch schon vermutet. Könntest Du das mit der Gleichspannung für uns Laien bitte mal erklären und wie sie zustandekommt....
Liegt das evtl dann an falschem Anschluss der Hochpegelquellen (fehlende Masse) ? Kreuztest mit allen Kabeln inkl Lautsprecherkabel habe ich schon durchgeführt. An den Kabeln lag und liegt es nicht....
NEIN.
Gleichspannung am Ausgang deutet auf eine Defekte Endstufe hin.Da Dein Gerät aber stellenweise und Temperaturabhängig arbeitet, alle Elkos und Relais tauschen komplett nachlöten, und den Ruhestrom einstellen.
Also Arbeiten für einen Fachmann.Wird nicht ganz billig(150-200€) aber bei dem Gerät lohnt der Aufwand.
Gruß Dirk
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 17:33
von g.vogt
Hallo stowi01,
ich hab im Netz keine hochauflösenden Bilder vom Innenleben gefunden, auf denen ich das oder die Relais hätte identifizieren können. Aber gesehen habe ich, dass schon kleinere Vincents auch schon mal zwei Ausgangsrelais haben. Aus der Ferne lässt sich da allerdings eh kaum was ausrichten, ich denke da muss ein Fachmann ran.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 18:57
von ohm
Hallo stowi01,
habe letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meiner Vincent SAV P 200 gehabt.Ging auch über 1-2 Jahre und wurde immer schlimmer.
Erst 1 Kanal dann ein 2. Habe dann diese fast 50 Kg.schwer Endstufe zum Service nach ''Hifi Ernst Schmähl'' gebracht. Seitdem läuft sie wieder
wie am ersten Tag.
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 19:12
von stowi01
g.vogt hat geschrieben:Hallo stowi01,
(...)Aber gesehen habe ich, dass schon kleinere Vincents auch schon mal zwei Ausgangsrelais haben. Aus der Ferne lässt sich da allerdings eh kaum was ausrichten, ich denke da muss ein Fachmann ran.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald, ja ich lebe auch noch
Ich vermute auch, das es ein Ausgangsrelais ist, denn anders liess sich das "klacken" nicht erklären, als letztes Mal der zweite Kanal damals vor einem guten Jahr wieder da war....Ich muss mal den Stereo Artikel ( ca von 2007) mit "raico" recherchieren. Da steht evtl auch was drin. Ja, mein Vincent ist schon viel rumgekommen. Mal gucken, was Herr Bühler am Telefon sagt, wenn ich Ihm das Problem schildere. Tendiere wirklich dazu, eine Generalüberholung bei Nubert direkt machen zu lassen. Kann mir natürlich nicht eine Woche Urlaub nehmen.....
Aber alles reine Spekulation. Wird erst geklärt, wenn das Gerät beim Techniker auf dem Tisch steht.....
Re: Der Vincent ist in die Jahre gekommen. Rente? Nein!
Verfasst: Do 9. Mär 2017, 14:33
von stowi01
Heute eingeschaltet nach einem Tag Ruhe. BEIDE Kanäle sind wieder DA!
Mal gucken, wie lange das hält. Werde berichten und auf jeden Fall das Dickschiff im April zur Osterzeit zu NUBERT bringen und durchmessen lassen, selbst, wenn er bis dahin seine Arbeit verrichtet.
Der Amp hat gerade noch nicht seine Betriebstemperatur. Die Kanalausfälle waren immer bei voller Temperatur und der linke "meldete" sich mit einem Klacken "ab"...
Gerade "quäle" ich die NuWaves 3 mit ATM auf 15 Uhr und -33dB . (Steely Dan/ "Two against Nature" MiniDisk Digitalcopy) . Die müssen ganz schön ran für ihre 16 Jahre.... Punchbässe schaffen sie nicht. Das Klangbild ist für diese Lautstärke aber sehr unangestrengt und lebendig. (OT-Modus aus
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
....