Seite 3 von 3

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 23:59
von pinglord
g.vogt hat geschrieben:Hallo Dafyd,
bemüh mal die Suchfunktion, mir ist so, als hätte das schon einer gemacht und beschrieben (pinglord?).
Mit internetten Grüßen
rrrrrichtick. Aber andere glaub auch.

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 15:30
von majomajomajo
Hallo,

also bei 500 Euro sollte man unbedingt zuschlagen. Sicherlich gibt es deutlich bessere LS. In der Preisklasse bis 500 Euro ist die RC-L sicherlich ein Highlight Wenn mir einer sagt, wo ich das Pärchen für 500 Euro (neu) bekomme, kaufe ich sofort...

Gruß
Mario

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 09:28
von schabbeskugel
Ich darf ganz vorsichtig auf einen Thread (den Ihr selbst suchen müßt) hinweisen,

in dem der RC-L aufgrund der hohen Trennfrequenz eine starke Bündelung zwischen 1,6 und 3,2 KHz "vorgeworfen" wird, die im Diffusfeld-Frequenzgang zu einem Einbruch führt,

was sich letztlich als "fehlende Mitten" bemerkbar macht...

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 12:03
von mr.black
Wenn es unbedingt Canton sein muss, dann die KARAT SERIE :roll:

Grüsse Mr.Black 8)

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 12:16
von Blap
Wenn es unbedingt Canton sein muss, dann die KARAT SERIE
Nö. Die Ergo Serie. ;)

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 12:50
von Koala
mr.black hat geschrieben:Wenn es unbedingt Canton sein muss, dann die KARAT SERIE :roll:
Ich fand die Karat-Modelle, die ich bisher gehört habe, nicht so prickelnd, die Standmodelle der Ergo-Serie sag(t)en mir bzgl. der Klangfarbe mehr zu. Allerdings waren die Hörbedingungen i.d.R. nicht die besten.

greetings, Keita

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 23:45
von raw
ich würde bei Canton eher bei der Ergo Serie zusagen.

Die Karats mit ihren seitlichen Tieftöner sind mir dem bezüglich nicht ganz geheuer!


hier gibts was sehr interessantes zum lesen darüber:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1

steht so ziemlich alles drin... :D