Frank Klemm hat geschrieben:Gelborange klingt für mich
- abschreckend
Tut es in der Tat, auf der anderen Seite ist es eine RAL-Farbe, insofern...
- wie in der Not selbst angestrichen (Heimwerkqualität, erhältlich in Rot, Gelborange, Gelbgrün und Kornblumblau)
Naja, eine Suggestion hinsichtlich der Oberflächengüte durch den Farbton bzw. dessen Namen... ich weiß ja nicht...
- RAL 2000 (ist das wirklich RAL 2000 ??????...
So, ich hab mal die Farbtonkarte nach RAL rausgekramt und verglichen und... es ist in der Tat RAL 2000. Dummerweise wurde die Farbtonkarte mit Hochglanzlack hergestellt, daher siehts etwas gruselig aus, aber...
BTW, wenn man schon mal ein ganzes Zimmer mit RAL 2000 gestrichen gesehen hat ...
... Farbwirkung wird maßgeblich durch die Oberflächenbeschaffenheit beeinflußt, und rauhe Oberflächen wie Nextel sind hervorragend geeignet, auch vermeintlich noch so abstruse Farben positiv zur Geltung zu bringen. Wie in einigen Threads bereits geäußert, tendiert der Farbton je nach Lichteinfall zu Terracotta, was sich als Farbtupfer hervorragend zu zahlreichen Brauntönen (Erdtöne klingt wohl positiver...

) gesellt. Das einzige, was IMHO nicht paßt, ist der schwarze Korpus, aber da muß man wohl zugunsten der Fertigungskosten Abstriche machen...
Btw: Niemand würde sich ein ganzes Zimmer in RAL 9005 streichen, Boxen in der "Farbe" gehen dennoch weg wie warme Semmeln...
greetings, Keita
P.S.: Interessant wäre der Anteil der drei Farbtöne an der/am Gesamtproduktion/-absatz...